DE-1992-JUD-NL-KOP Nachlass Koppel, 1933-1970 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:DE-1992-JUD-NL-KOP
Ref. code AP:DE-1992-JUD-NL-KOP
Title:Nachlass Koppel
Creation date(s):1933 - 1970
Level:Bestand
Extent:10 AE

Information on context

Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben:Carl Koppel (geboren am 14.11.1885 in Altona), seit 1923 verheiratet mit Carola Koppel (geboren am 18.05.1903 in München als Carola Wagner), emigrierte aufgrund nationalsozialistischer Verfolgung als Jude 1940 in die USA und ließ sich in New York nieder.

Seine Ehefrau und die fünf gemeinsamen Kinder blieben in Deutschland zurück. Die Bemühungen um deren Nachholung in die USA zogen sich so lange hin, dass bis auf den Sohn Alfred Koppel (geboren am 13.09.1926 in München) keinem weiteren dieser Familienmitglieder die Emigration gelang.

Carola Koppel, Günther Koppel (geboren am 06.03.1924 in Altona), Hansi Koppel (geboren am 09.01.1936 in München), Ruth Koppel (geboren am 17.08.1937 in München) und Judis Koppel (geboren am 25.08.1939 in München) wurden im November 1941 aus München in Richtung Riga deportiert und im Konzentrationslager Kaunas ermordet.

Carl Koppel und sein Sohn Alfred verblieben dauerhaft in den USA, von wo aus Carl Koppel Wiedergutmachungsansprüche geltend machte.
Archival history:Unterlagen aus Besitz der Familie Koppel, USA, wurden an Werner Grube übergeben

Information on content and structure

Inhalt:Unterlagen zur Emigration und zum Schicksal weiterer (deportierter) Familienmitglieder von der Zeit des Nationalsozialismus bis 1970
Former reference codes:DE-1992-JUD-V-158

Conditions of access and use

Language:Deutsch
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=686309
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München