Information on identification |
Ref. code: | DE-1992-JUD-NL-KLE |
Ref. code AP: | DE-1992-JUD-NL-KLE |
Title: | Nachlass Elsa (auch: Else) Kleber, geb. Tausig |
Creation date(s): | 1908 - 1969 |
Level: | Bestand |
|
Information on context |
Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben: | Die aus Pilsen stammende Elsa Kleber, geb. Tausig wohnte die letzten Jahrzehnte ihres Lebens in München. Sie stammte aus einer wohlhabenden Familie, deren Papiergeschäft sie als junge Frau in Pilsen führte. Als sogenannte Geltungsjüdin litt sie unter Verfolgungsmaßnahmen des NS-Regimes, zuletzt der Einweisung in das Ghetto Theresienstadt. Ihr Familienbesitz wurde enteignet. In der Nachkriegszeit wurde sie, vermutlich aufgrund missgünstiger Falschbeschulidgungen, von den amerikanischen Besatzern zur Untersuchung von Kriegsverbrechen in Dachau inhaftiert und einige Zeit später ohne Urteil entlassen. Die Dokumente geben einen Einblick in diese leidvollen Lebensphasen und deren Nachwirkung (Korrespondenz mit dem Landesentschädigungsamt und Münchner Ausgleichsamt), in das Familienleben und die Tatkraft einer starken Frau. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=831926 |
|