DE-1992-JUD-NL-KOP-01 Emigration Carl Koppel (Kopien), 1885-1946 (Akt)

Archive plan context


Information on identification

Bestand:Nachlass Koppel
Ref. code:DE-1992-JUD-NL-KOP-01
Ref. code AP:DE-1992-JUD-NL-KOP-01
Title:Emigration Carl Koppel (Kopien)
Creation date(s):1885 - 1946
Level:Akt
Archival Material Types:Akt / Dokument

Information on content and structure

Contains:Bescheinigung über Aufnahme der Geburtsurkunde (Altona, 1885); Bescheinigung des Aufgebotes Carl Koppel und Carola Wagner (München, 1923); Festpredigt Goldene Hochzeit Samuel Koppel; Bestätigung Oberrabinat des Synagogen-Verbandes Hamburg (1939) zu Carl Koppel und Familie; Zeitungsartikel zu Emigrationsroute "Via Fernost nach U. S. A."; Postausweiskarte Carl Koppel vom 20.10.1938 mit Adressangabe Thierschstraße 7 in München; Glückwunschschreiben von Nathan Leipheimer zu Goldener Hochzeit (1939); Postkarte vom 23.10.1939 zu Affidavits "für die 3 Jungens"; Brief von Hermann Sommer vom 22.01.1940; Auflistung Emigrationsroute mit Visa und Ausreisetagen; Buchauszug "The Baltic Countries"; Kopien aus Reisepass des Deutschen Reiches vom 10.10.1939 für Carl Koppel; Gedicht "So leben wir!" von Haui Schott (Schilderung Seepassage nach USA auf dem Zwischendeck); Namensliste mit Teilnehmern der Überfahrt nach USA; Einbürgerungsurkunde der Vereinigten Staaten von Amerika für Carl Koppel vom 21.02.1946
Straßennamen:Thierschstraße 7
Ortsnamen:Altona; Hamburg
Personennamen:Koppel, Carl; Leipheimer, Nathan; Sommer, Hermann; Koppel, Samuel
Former reference codes:DE-1992-JUD-V-0158-01

Conditions of access and use

Language:Deutsch
Erscheinungsform:analog
State of preservation:SK 0 = keine besonderen Schäden
 

Usage

End of term of protection:12/31/1976
Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=686038
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München