Information on identification |
Ref. code: | DE-1992-JUD-NL-GUG |
Ref. code AP: | DE-1992-JUD-NL-GUG |
Title: | Nachlass Guggenheimer |
Creation date(s): | approx. 1872 - approx. 1914 |
Level: | Bestand |
Extent: | 11 AE |
|
Information on context |
Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben: | Moritz Guggenheimer wurde am 20. April 1825 in München geboren. Im selben Jahr zog die Familie Guggenheimer aus Harburg im Donau-Ries nach München. Sein Vater war Textilhändler (Leinen und Seide) und betrieb die Firma Bernhard S. Guggenheimer, die Moritz Guggenheimer 1855 übernahm und mit großem Erfolg leitete. Von 1869 bis 1873 war Moritz Guggenheimer 1. Vorstand der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern. 1872 gründete er mit seinen Brüdern Eduard und Joseph die Bank Brüder Guggenheimer & Co., die 1892 von der Bayerischen Vereinsbank übernommen wurde. Von 1892 bis zu seinem Tod am 26. Juli 1902 war er Mitglied des Aufsichtsrates der Vereinsbank. Ebenfalls 1872 wurde er nach der Umwandlung der Brauerei Löwenbräu in eine Aktiengesellschaft deren Aufsichtsratsvorsitzender und blieb dies bis zu seinem Tode. 1887 wurde er mit dem Titel Kommerzienrat ausgezeichnet. Als Jude war er auch in der jüdischen Gemeinde von München engagiert.
1869 wurde Moritz Guggenheimer in München in das Kollegium der Gemeindebevollmächtigten gewählt, vergleichbar mit dem späteren Stadtrat. 1870 wurde er Vorsitzender dieses Kollegiums, in dem er das erste jüdische Mitglied war. 1879 schied er als Stadtverordnetenvorsteher aus. 1881 legte er nach antisemitischen Anwürfen sein Mandat nieder.
Moritz Guggenheimer hatte 1850 die Kaufmannstochter Therese Maron geheiratet. Nachdem diese Ehe 1871 geschieden worden war, heiratete er in zweiter Ehe 1879 Helene Wolff. Die gemeinsame Tochter Hildegard heiratete später den Philosophen Manfred Schröter. Ihre Schwester Hedwig wurde als Historikerin bekannt. |
|
Information on content and structure |
Former reference codes: | DE-1992-JUD-V-0166 |
|
Conditions of access and use |
Language: | Deutsch |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=686313 |
|