DE-1992-JUD-NL-HERZ Teilnachlass Familie Alice und Dr. Karl Herzfeld, 1630 (ca.)-1996 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:DE-1992-JUD-NL-HERZ
Ref. code AP:DE-1992-JUD-NL-HERZ
Title:Teilnachlass Familie Alice und Dr. Karl Herzfeld
Creation date(s):approx. 1630 - 1996
Level:Bestand
Extent:46 AE

Information on context

Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben:Die Familie Max und Hedwig Pinkus gehörte zu den großbürgerlichen Unternehmerfamilien von Neustadt in Oberschlesien. Kommerzienrat Max Pinkus war einer der Inhaber der Firma S. Fränkel, einer Leinenfabrik. Er war ein Freund von Gerhart Hauptmann und baute in Neustadt die Schlesier-Bibliothek auf.

Seine Tochter Alice Pinkus heiratete Karl Herzfeld, dessen Familie aus Hannover stammte. Das Ehepaar lebte mit zwei Töchtern bis zur Emigration 1939 in München.

Sohn Hans Pinkus befasste sich in den Jahren 1936-38 intensiv mit Familienforschung, was die umfangreiche Korrespondenz bezeugt. Er emigrierte nach Irland. 1951 kehrten Karl und Alice Herzfeld nach München zurück.

Ein Teil des Familiennachlasses befindet sich beim Leo Baeck Institute in New York (Pinkus Family Collection).
Archival history:Die Tante von Herbert Meinl war ca. 40 Jahre lang Haushälterin der Familie Herzfeld. Aus ihrem Nachlass stammen die hier aufgeführten Unterlagen.

Information on content and structure

Former reference codes:DE-1992-JUD-V-0181
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=771139
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München