Information on identification |
Ref. code: | DE-1992-JUD-NL-TBCH |
Ref. code AP: | DE-1992-JUD-NL-TBCH |
Title: | Nachlass Tovia Ben-Chorin |
Creation date(s): | approx. 1908 - 1992 |
Level: | Bestand |
|
Information on context |
Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben: | Tovia Ben-Chorin, auch Tuvia Ben-Chorin, (* 15.09.1936 Jerusalem;+ 22.03.2022 St. Gallen (Schweiz)); deutsch-israelischer Rabbiner. Rabbiner in Israel, ab 1996 bei liberalen Gemeinden in den USA und in mehreren europäischen Ländern, u.a. in Deutschland, zuletzt in St. Gallen. Setzte sich für den christlich-jüdischen, den israelisch-palästinensischen und den interreligiösen Dialog ein. Eltern: Schalom Ben Chorin (1913-1990), Rabbiner, Schriftsteller und Religionswissenschaftler, und Gabriella Rosenthal (1913-1975), Malerin, Karkaturistin, Autorin |
Archival history: | Der Nachlass von Tovia Ben Chorin wurde nach dem Tod an verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen, Archiv und Bibliotheken verteilt. Ein Teil ging an den Antiquariasbuchhandel. Der dem Stadtarchiv übergebene Anteil gelangte in den Besitz der Firma "Antiquariat & Kunsthandel J.J. Heckenhauer", Tübingen, welche Stücke davon über die Münchner Niederlassung an Frau Julia Rosenthal übergab. Von dort gelangten die Unterlagen in das Stadtarchiv. Hierbei handelt es sich vor allem um Materialsammlungen zu verschiedenen Zweigen der Familie des Antiquars Erwin Rosenthal (1889-1981), u.a. Schenkungen von Publikationen mit Widmungen an Tovia Ben Chorin. |
|
Information on content and structure |
Inhalt: | Materialsammlung zu verschiedenen Zweigen der Familie des Antiquars Erwin Rosenthal (1889-1981), u.a. Schenkungen von Publikationen mit Widmungen an Tovia Ben Chori |
|
Conditions of access and use |
Language: | Deutsch |
|
Information on related materials |
Related material: | Firmen- und Familiennachlass Jacques Rosenthal im Stadtarchiv; NL-ROS |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=900632 |
|