Information on identification |
Ref. code: | MMH |
Ref. code AP: | MMH |
Title: | Marie Mattfeld Haus |
Level: | Bestand |
|
Information on content and structure |
Inhalt: | Das Marie Mattfeld Haus (MMH) ist eine heilpädagogische Jugendhilfeeinrichtung. Der Ursprung der Stiftung Marie-Mattfeld-Hauses geht auf die Zeit des Ersten Weltkriegs zurück. Als Stifterin konnte die deutsch-amerikanische Opernsängerin Marie Mattfeld gewonnen werden. Sie sammelte Anfang der 1920er Jahre Geld in den USA für die Versorgung von Kindern. Ihr gelang es ausreichend Spenden zu sammeln, um am 20. Mai 1922 das „Hänsel und Gretelheim“ in Oberammergau zu eröffnen. Im Laufe der Jahre kamen weitere Häuser hinzu. Die Stiftung ging schleßlich auf die Stadt München über. |
|
Conditions of access and use |
Zugangs- und Benutzungbedingungen: | Bei den Fallakten zu im Marie Mattfeld Haus untergebrachten Kindern handelt es sich um Personenbezogenes Archivgut. Sofern diese Akten unter die Schutzfrist für Personenbezogenes Archivgut fallen, können die Fallakten nur mittels Anfrage beim Stadtarchiv München oder nach einer beantragten Schutzfristverkürzung unter Auflagen recherchiert und genutzt werden. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=895007 |
|