DE-1992-LEI-0334 Ankaufsstelle: Verkauf von Kunst-, Kultur-, Silber- und Wertgegenständen aus der Zwangsablieferung jüdischen Eigentums, 1939-1941 (Akt)

Archive plan context


Information on identification

Bestand:Leihämter
Ref. code:DE-1992-LEI-0334
Ref. code AP:DE-1992-LEI-0334
Title:Ankaufsstelle: Verkauf von Kunst-, Kultur-, Silber- und Wertgegenständen aus der Zwangsablieferung jüdischen Eigentums
Creation date(s):1939 - 1941
Level:Akt
Archival Material Types:Akt / Dokument

Information on context

Aktenzeichen:1092/11

Information on content and structure

Contains:v.a.: Einnahmen Anweisungen
u.a.: Verkauf von Kunst- und Kulturgegenständen aus jüdischen Silberbeständen an das Bayerische Nationalmuseum, München; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus Beständen von jüdischem Silberbesitz an Münchner Antiquitätenhändler, vertreten durch die Reichskulturkammer, Landesleitung Bayern; Schmelzsilber-Abrechnung, Zahlung der Degussa für die Listen 2 mit 4; Verkauf von Zier- und Tafelsilber und silbernen Gegenständen mit Kunst- und Seltenheitswert; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an die Hauptstadt der Bewegung, München, im Auftrag des Herrn Oberbürgermeisters Fiehler; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten an das Historische Stadtmuseum München; Verkauf von Silbergegenständen mit Kunst- und Seltenheitswert aus jüdischem Besitz an die Fachgruppe Gebrauchtwarenhändler in München; Bestellliste für silberne Messer; Schmelzsilber-Abrechnung, Zahlung der Degussa für die Listen 5 und 6; Zusammenstellung der noch auf Lager befindlichen Silberbestecke (mit Stahlklingen) aus der Juden-Ablieferung; Gesamtabrechnung für Silberbestecke; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an das Bayerische Nationalmuseum, München; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an das Historische Stadtmuseum in München; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an Privat; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus Silberbeständen an den Bürgermeister Dr. Tempel; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an die Fachschaft der Antiquitätenhändler München; Verkauf von Messerware aus jüdischen Silberbeständen an die Fachgruppe der Gebrauchtwarenhändler in München; Verkauf von israelitischen Kult (relig.) Gegenständen an "Münchner Grossveranstaltungen" München, Siebertstraße 7; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an das Deutsche Jagdmuseum, München, im Auftrage von Präsident Chr. Weber; Schmelzsilber-Abrechnung, Zahlung der Firma Heimerle & Meule K.G., Pforzheim für die Listen 7, 8 und 9; Verkauf von Messerware aus jüdischen Silberbeständen an die Verwaltung des Städtischen Krankenhauses, München-Schwabing; Schmelzsilber-Abrechnung, Zahlung der Firma Heimerle & Meule K.G, Pforzheim für die Listen 10-17; Verkauf von Silbergegenständen aus jüdischem Besitz für Schulzwecke an den Herrn Professor Julius Schneider an der Städtischen Gewerbeschule, Luisenstraße 9, München 2; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten an das Bayerische Nationalmuseum München, aus dem Bestand von jüdischen Silbergegenständen; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an Herrn Insp. Gstettner für Sammelzwecke; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an die Hauptstadt der Bewegung, München mit Rechnung an das Büro des Herrn Oberbürgermeisters; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten aus jüdischen Silberbeständen an die Fachgruppe der Antiquitätenhändler in München; Verkauf von Kunst- und Seltenheitswerten an die Fachgruppe der Goldschmiedemeister in München; Verzeichnis der an die Degussa abgegebenen Alt- und Bruchgeldstücke; Verkauf von Restpartieen aus der Abwicklung von jüdischen Wertsachen an die Gold- und Silberschmiedeinnung, Herrn Obermeister Fuess in München; Schmelzsilber-Abrechnung, Zahlung von Degussa, Frankfurt am Main u.a., Liste 27; Verkauf von zum Teil unechten Gegenständen aus der Judenablieferung; Verkauf von nicht abgeholten, unechten Gegenständen aus der Judenablieferung an die Firma Aug. Rötzer, Juwelier, München, Dachauer Straße 2
Straßennamen:Dachauer Straße 2; Luisenstraße 9; Siebertstraße 7
Ortsnamen:München; Pforzheim
Personennamen:Weber, Christian | https://d-nb.info/gnd/118904825; Fiehler, Karl | https://d-nb.info/gnd/116500115; Tempel, Karl | https://d-nb.info/gnd/1151714984;
Sachbegriffe:Bayerisches Nationalmuseum; Degussa; Historisches Stadtmuseum München; Deutsches Jagdmuseum; Zwangsablieferung

Conditions of access and use

Language:Deutsch
Erscheinungsform:analog
State of preservation:SK2: Mittlere bis starke Schäden, die Benützung kann weitere Schäden verursachen. Gefahr von Materialverlust (mittlere Priorität).
 

Usage

End of term of protection:12/31/1971
Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=846554
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München