Information on identification |
| Bestand: | FS-NL-BIS Bistritzki, Otto Josef |
| Ref. code: | DE-1992-FS-NL-BIS-011 |
| Ref. code AP: | DE-1992-FS-NL-BIS-011 |
| Title: | Boschetsrieder Straße-Brüchmannstraße |
| Creation date(s): | 1985 - 1992 |
| Level: | Mappe |
| Archival Material Types: | Bild |
| Former reference codes: | 184/B; 1989/G;185/P; 187/B; 188/B; 191/B; 194/B; 196/B; 197/B; 198/B;200/P; 202/P; 203/P;207/P; 208/A; 209/B; 2273/B; |
|
Information on content and structure |
| Contains: | Fotos; von verschiedener Münchner Plastiken, Gedenktafeln, Brunnen und Fassaden, gesammelte Informationen zu Material und Geschichte der Kunstwerke, biografische Informationen zu den Künstler*innen, sortiert nach Standorten im Münchner Stadtgebiet: Boschetsrieder Straße: Brunnen "Säulentrommen" vor Ladenzeile in Höhe der Hausnummern 130 und 131; Bräuhausstraße: Gedenktafel München um 1750; Brahmsstraße: Plastik Orpheus; Braisacher Straße: plastik Heilige Elisabeth; Breslauer Straße: Brunnenblock; Brienner Straße: Brunnen mitd Windhunden im Hof der Deustchen Ärztekammer; Globus Brunnen; Reiher Brunnen; Zierbrunnen Höhe der Hausnummer 46 und 50; Wandbrunnen vor Hausnummer 21 am Ärztehaus (Schlange als Symbol der Ärzte); Vasebrunnen; Brunnen Prinzregent Luitpold; Brunnenanlage im Palmengarten; Plastik rotes Ross, Plastik Kugelkopf, Plastik Kreuz und Karyatide; Plastik vor dem Lenbachhaus; Gedenktafel der Isar-Amper-Weke; Gedenktafel für Richard Wagne (er wohnte kurzfristig 1865 in der Briennerstraße 37); Gedenktafel Wittelsbacher Palais welches 1944 durch einen Bombenangriff zerstört wurde Brudermühlstraße: Skulptur "Thalkirchner Tor" über der Tunneleinfahrt am Flaucher Brunnstraße: Architekturplastik in der Hausfassade im Eckhaus Kreuzstraße; Bruno-Walter-Ring: Brunnenlage auf dem Kinderspielplatz; Brüchmannstraße: Brunnen an der Gartenwand vor Hausnummer1
Enthält auch: Kopie einer Landkarte der Schwäbischen Alb; Foto der Großhesseloher Brücke mit Angaben zu Höhe und Breite und Angaben zur Bauzeit auf der Rükseite; Broschüre zum Umbau und der Sanierung des Palmengartesn im Luitpoldsblock; |
| Author/photographer/artist: | Bistritzki, Otto Josef |
| Stadtteile: | Obersendling; Bogenhausen; Haidhausen; Moosach; Maxvorstadt; Sendling; Altstadt; Englschalking; Trudering; |
| Straßennamen: | Boschetsrieder Straße; Brahmsstraße; Braisacher Straße; Breslauer Straße; Brienner Straße; Brudermühlstraße; Brunnstraße; Bruno-Walter-Ring; Brüchmannstraße |
| Bildnutzung: | Die Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Stadtarchiv München ist genehmigungspflichtig und unterliegt den Bestimmungen der Stadtarchiv-Satzung und der Stadtarchiv-Gebührensatzung in den jeweils geltenden Fassungen. |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
| Technique: | Fotos, s/w, enthält auch Zeitungsartikel |
| Erscheinungsform: | analog |
|
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=850356 |
| |