Information on identification |
| Bestand: | Sammlung Beierlein |
| Ref. code: | DE-1992-FS-NL-BEI-0002 |
| Ref. code AP: | DE-1992-FS-NL-BEI-0002 |
| Title: | Albert, Hans (eigentlich: Specht, Johann Lorenz, 1841/51-1912), Schauspieler und Theaterintendant, Engagement am Gärtnerplatztheater |
| Creation date(s): | between 1880 and 1885 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | undatiert; ca. 1880 |
| Level: | Einzeldokument |
| Archival Material Types: | Bild |
| Former reference codes: | 1160 |
|
Information on content and structure |
| Contains: | Hans Albert (eigentlich: Johann Lorenz Specht) in seiner Rolle als ? im Volksstück mit Gesang "Der Herrgottschnitzer von Ammergau" von Ludwig Ganghofer und Hans Neuert am Gärtnerplatztheater (UA: 1880) |
| Author/photographer/artist: | unbekannt |
| Entstehungsort: | München |
| Ortsnamen: | Oberammergau |
| Personennamen: | Albert, Hans | http://d-nb.info/gnd/116276169; Specht, Johann Lorenz | http://d-nb.info/gnd/116276169; Ganghofer, Ludwig | http://d-nb.info/gnd/118537490 |
| Sachbegriffe: | Männer; Schauspieler; Kunst, Kultur; Theater; Glaube, Religion; Volkskunst; Mode; Brauchtum; Soziales; Literatur |
| Preview: |
|
| Bildnutzung: | Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
| Dimensions W x H (cm): | 6,0 x 9,1 cm |
| Scale: | Visitkartenfoto |
| Technique: | Albumin |
| Erscheinungsform: | analog |
| State of preservation: | SK0: Gebrauchsspuren, aber keine Gefahr von weiteren Schäden oder Informationsverlust (keine Priorität). |
|
Conditions of access and use |
| Rechteinhaber: | Stadtarchiv München |
|
Additional comments |
| Bemerkungen (extern): | Hans Albert, eigentlich Johann Lorenz Specht (6. September 1851 in München – 1912), deutscher Theaterschauspieler und Theaterintendant. Anderslautende Geburtsjahre: 1845 und 1851 |
| Foto aufgeklebt auf braunen Karton, deshalb kein Fotografenname erkennbar. Vermutlich: Müller, Friedrich (1842-1917) | http://d-nb.info/gnd/11758018X |
| Laut Aufführungsarchiv des Gärtnerplatztheaters: 11.03.1880 – UA: DER HERRGOTTSCHNITZER VON AMMERGAU, Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen, Musik: Friedrich Maria Prestele. Text: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert, Regie/Spielleitung: k.A. [Hans Neuert ?] DarstellerInnen u.a.: Ludwig Skitt (Anton Höflmaier) Philomena Hartl-Mitius (Loni, seine Tochter) C. Meyer (Fritz Baumiller, Landschaftsmaler) Amalie Schönchen (D'Lohner Traudl) 14.03.1880: DarstellerInnen u.a.: Konrad Dreher (Da Huberbauer) 1. Auftritt im HERGOTTSCHNITZER 15.03.1880: Statt EINE REISE UM DIE ERDE Vorstellungsänderung mit HERRGOTTSCHNITZER … (kein TZ mit Besetzung) 06.04.1883: DarstellerInnen u.a.: Eduard Brummer (Muckl) 26.09.1883 DarstellerInnen u.a.: Durch Erkrankung von Philomena Hartl-Mitius debütiert Lina Meittinger (Loni) Konrad Dreher (Loisl, der Gaisbub) 01.09.1886: 100. Vorstellung, DarstellerInnen u.a.: Ludwig Skitt (Anton Höflmaier) Philomena Hartl-Mitius (Loni) Amalie Schönchen (D'Lohner Traudl) Eduard Brummer (Muckl) Hans Neuert (Der alt' Pechlerlehnl) Albert Ermarth (Da Hochzeitslader), Max Hofpauer (Loisl) Lina Meittinger (Res'l)| https://d-nb.info/gnd/116871415 08.08.1891: 150. Vorstellung, DarstellerInnen u.a.: Ludwig Skitt (Anton Höflmaier) Lina Meittinger (Loni) Gesamt-Gastspiel des Schlierseer Bauern-Theaters: 02.08.1893: DER HERRGOTTSCHNITZER VON AMMERGAU, Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen [1880], Musik: F.M. Prestele. Text: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert, DarstellerInnen u.a.: Xaver Terofal (Der alt' Pechlerlehnl). Weitere Vorstellungen: 16.08./02.09.1893 |
|
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=782667 |
| |