NL-GED-FAM Familienarchiv Gedon, 1861-2004 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:NL-GED-FAM
Ref. code AP:NL-GED-FAM
Title:Familienarchiv Gedon
Creation date(s):1861 - 2004
Level:Bestand
Running meters:6.00

Information on context

Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben:Die Unterlagen beziehen sich im Wesentlichen auf den Bildhauer und Architekten Lorenz Gedon (1844–1883), seinen zweiten Sohn Fridolin (1876–1943) sowie auf Robert Gedon (1909–1989), Sohn von Fridolin Gedon, und dessen Ehefrau Brigitte Gedon. Als Anhang: Unterlagen des Indien Instituts München e.V. (1970-2004)
Archival history:Die Unterlagen gelangten in dreii Ablieferungen (21.01., 29.05.2019, 14.02.2022) in das Stadtarchiv; vgl. Zugangsbuch 2019-03, 2022-04)

Information on content and structure

Inhalt:1. Lorenz Gedon (1844–1883), Bildhauer und (Innen-)Architekt
Originalunterlagen (Skizzenbuch (1861; Briefe u.a. von Rudolf Seitz, Gabriel Seidl, Franz Seitz; Unterlagen (u.a. Korrespondenz) seiner Frau Minna, geb. Böheim (7.02.1849-3.08.1929) und deren Töchter, Versteigerungskatalog der Kunstsammlung aus dem Nachlass von Lorenz Gedon
(Druck: Hirth, München, 1884), mit handschriftlichen Annotationen und einer Widmung von Max Stora; Georg Hirth, Franz von Seitz und Lorenz Gedon, 1884.
– Helmuth Stahleder, Lorenz Gedon und seine Zeit (1844-1883), München 1995 [Festvortrag in der Allotria, 1994].

2. Fridolin Gedon (1876–1943), zweiter Sohn von Lorenz Gedon, Bildhauer
Fotos, Unterlagen [Vermerk: Unterlagen des ersten Sohnes Rudolf (1871– 1935) wie auch weitere Aufzeichnungen, Materialien, Skizzen, Zeichnungen, Pläne und Fotos aus dem Nachlass Lorenz Gedons befinden sich bereits im Stadtarchiv München; Abgabe Johanna Gedon vom 29.10.2015, = Nachlass Gedon]

3. Robert Gedon (1909–1989), Sohn von Fridolin Gedon, verheiratet mit Brigitte Gedon; Verleger und Indischer Generalkonsul
a) NS-Zeit ( Lehrzeit , Zeugnisse, Arbeitsbuch, Ausweise; Münchner Katholische Kirchenzeitung (letzte der Arbeitsstationen von Robert Gedon), 1935-1939
- „In Strafsachen Reichssender Stuttgart“, Hörspiel von Robert Gedon (unter Mitarbeit von Willy Reichert), gesendet ca. 1935, mit Textbuch und Rezensionen.

b) bayerischer Schulbuch-Verlag / Oldenbourg Verlag
1) Bayerischer Schulbuch-Verlag am Staatsministerium für Unterricht und Kultus ( Dokumente Bayerischer Schulbuch-Verlag am Staatsministerium für Unterricht und
Kultus (Dr. Franz Fendt und Dr. Dr. Alois Hundhammer bis 1948), unter amerikan. Militärregierung 1945 – 21.9.1949, dann amerikan. Zivilverwaltung
- Aktenvermerke Schreiben d. Kultusministeriums vom 4.1. und 5.1.1946 : Vorstellung zur Vorbereitung und späteren Leitung eines Verlages und der Erlangung einer Lizenz, einschließlich Vergütungen ..... Keine Räume im Ministerium.
- 5. Jan. 1946 Beauftragung zur Vorbereitung für die Gründung eines Staatsverlages für Robert Gedon und Dr. Max Schuberth als seinen Mitarbeiter (vier maschinengeschriebene Durchschlagseiten).
- Korrespondenz Staatsminister Dr. Franz Fendt, Dienstverträge Robert Gedon, Fotomaterial vom Festakt anlässlich der Übergabe des ersten Lesebuches aus einem bayerischen Staatsverlag
- Die ersten sechs Lesebücher, davon drei mit Widmungen von amerikanischen Offizieren und Dr. Fendt.
2) Oldenbourg-Verlag
Oldenbourg-Verlagsgruppe (Privatverlag), darunter wichtige Verlagsunterlagen;
Ausstellung von Lesebüchern und Präsentation der gebundenen Verlagschronik Anfang August 2008 im Deutschen Museum zum 150-jährigen Bestehen.
Enthält auch: Materialiensammlung Brigitte Gedon zur fehlerhaften Passagen in der Verlagschronik; Eine neue „Chronik„ / Firmenporträt des Oldenbourg Schulbuchverlages: Beginn mit 2013 – 1858, unter 2012 trat der Verlag die Rechtsnachfolge des Bayerischen Schulbuchverlages an. Das ehem.Tochterunternehmen wurde auf den Oldenburg Schulbuchverlag verschmolzen.

c) Sammler indo-asiatischer Skulpturen, Ausstellungen
(erste Asienreise 1955)
- Ausstellungen mit Teilen der Sammlung Gedon (mit allen Katalogen)

4) Brigitte Gedon
a) Dokumentation und Recherchematerial(c. 10 AE), va. zu: Die Kunst des Schönen, München 1994), b) Weitere Unterlagen

Conditions of access and use

Zugangs- und Benutzungbedingungen:Eine Benützung des Familienarchivs durch Dritte richtet sich nach der Stadtarchiv-Satzung vom 4. August 1993 (Amtsblatt Nr. 23/1993), zuletzt geändert durch Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 (Amtsblatt Nr. 4/2015) und dem Bayerischen Archivgesetz vom 22. Dezember 1989 (GVBl S. 710), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Dezember 1999 (GVBl S. 521), in den jeweils geltenden Fassungen.
Language:Deutsch
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=674713
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München