Information on identification |
Ref. code: | WAI |
Ref. code AP: | WAI |
Title: | Münchner Waisenhaus |
Level: | Bestand |
|
Information on content and structure |
Inhalt: | Im Jahre 1615 ließ Kurfürst Maximilian I. für die Waisen der Hofbediensteten das Hofwaisenhaus errichten. 1625 wurde das Bürgerwaisenhaus ins Leben gerufen. Diesem folgte im Jahre 1742 das Waisenhaus ob der Au. Die Kinder dieser Anstalten mussten sich ihren Lebensunterhalt selbst erarbeiten oder erbetteln, den Rest zahlte notgedrungen das Hofzahlamt. 1809 wurden die drei Einrichtungen vereinigt. Träger ist seit 1809 die Waisenhausstiftung München. Die Stadtverwaltung bestimmte das Waisenhaus ob der Au zum sogenannten Depotwaisenhaus oder Einlieferungswaisenhaus, das 1819 in die Findlingsstraße verlegt wurde. Der katholische Orden der Englischen Fräulein übernahm 1861 die Leitung des Waisenhauses. |
|
Conditions of access and use |
Zugangs- und Benutzungbedingungen: | Bei den Fallakten zu im Münchner Waisenhaus untergebrachten Kindern handelt es sich um Personenbezogenes Archivgut. Sofern diese Akten unter die Schutzfrist für Personenbezogenes Archivgut fallen, können die Fallakten nur mittels Anfrage beim Stadtarchiv München oder nach einer beantragten Schutzfristverkürzung unter Auflagen recherchiert und genutzt werden. |
|
Information on related materials |
Related material: | Ältere Unterlagen des Waisenhauses finden sich im Bestand STI Stiftungen |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=895020 |
|