Information on identification |
Ref. code: | KOE-BUESZ |
Ref. code AP: | KOE-BUESZ |
Title: | Bürger-Sänger-Zunft |
Creation date(s): | 1840 - 1999 |
Level: | Bestand |
Running meters: | 3.50 |
|
Information on context |
Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben: | Die Bürger-Sänger-Zunft ist ein gemischter Chor und Orchester, hervorgegangen 1840 aus dem Münchner Bürgerverein von 1819 durch Selbständigmachung der Sängergruppe des Bürgervereins. Gründer und langjähriger Vereinsvorstand war der Schuhmachermeister Carl Stöhr. Unter den für die BSZ geschaffenen Werken zählt das 1860 in der Zunft zum ersten Mal gesungene Lied „Gott mit dir, du Land der Bayern“, seit 1964 die Bayernhymne, Landeshymne des Freistaats Bayern, zu den bekanntesten. Das Mitglied der BSZ, der Lehrer Michael Öchsner, hatte den Text gedichtet, und der mit ihm befreundete Dirigent der BSZ, Konrad Max Kunz, schuf die Melodie. |
|
Information on content and structure |
Inhalt: | Unterlagen zur Vereins- und Aufführungsgeschichte; Akten, Alben, Fotos, Chroniken, Protokollbücher, Urkunden, Publikationen |
|
Conditions of access and use |
Language: | Deutsch |
Finding aids: | ohne Verzeichnis |
|
Information on related materials |
Veröffentlichungen: | https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrger-S%C3%A4nger-Zunft_M%C3%BCnchen; https://www.buergersaengerzunft.de/
|
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=851766 |
|