DE-1992-FS-PER-F-0213-01 Fränkel, Siegfried (1853-1928), Kaufmann und Bankier, Inhaber des Bankhauses Fränkel & Selz, Kommerzienrat ab 1917, Mitbegründer der "Kriegskreditbank München", 1900 (Einzeldokument)

Archive plan context


Information on identification

Bestand:Fotosammlung - Personen
Ref. code:DE-1992-FS-PER-F-0213-01
Ref. code AP:DE-1992-FS-PER-F-0213-01
Title:Fränkel, Siegfried (1853-1928), Kaufmann und Bankier, Inhaber des Bankhauses Fränkel & Selz, Kommerzienrat ab 1917, Mitbegründer der "Kriegskreditbank München"
Creation date(s):1900
Level:Einzeldokument
Archival Material Types:Bild
Former reference codes:158

Information on content and structure

Contains:Porträt
Author/photographer/artist:Dittmar, Bernhard | http://d-nb.info/gnd/1045514217
Entstehungsort:München
Personennamen:Fraenkel, Siegfried | ?; Fränkel, Siegfried | ?
Sachbegriffe:Männer; Judaica; Handel , Banken, Versicherungen; Firmen; Wirtschaft; Ehrungen; Kriege, 1. Weltkrieg; Kriege
Preview:
Bildnutzung:Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de

Physische Beschaffenheit/Materialität

Dimensions W x H (cm):10,3 x 14 cm
Technique:Fotografie s/w
Erscheinungsform:analog

Conditions of access and use

Rechteinhaber:Stadtarchiv München

Additional comments

Bemerkungen (extern):PMB F 270; Das Foto ist zwar beschriftet mit "Herbert Fränkel 1900". Laut Meldebogenrecherche ist Herbert (1887-1926), Kaufmann und Bankbeamter bei der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, der Sohn von Siegfried Fränkel, der bei der Entstehung dieser Fotografie 1900 folglich erst 13 Jahre alt war. Also stellt das Foto den Kommerzienrat Siegfried Fränkel dar.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=850062
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München