Information on identification |
Bestand: | Grafiksammlung |
Ref. code: | DE-1992-GS-A-1601 |
Ref. code AP: | DE-1992-GS-A-1601 |
Title: | Philipp Ludwig (1620-1689), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg |
Creation date(s): | 17th cent. |
Level: | Einzeldokument |
Archival Material Types: | Bild |
Former reference codes: | o. Sign. |
|
Information on content and structure |
Author/photographer/artist: | unbekannt |
Entstehungsort: | unbekannt |
Ortsnamen: | Schleswig-Holstein; Sonderburg; Wiesenburg |
Personennamen: | Philipp Ludwig, Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Herzog |
Personennamen_GND: | https://d-nb.info/gnd/138777497 |
Sachbegriffe: | Adel |
Preview: |
|
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
Format H x B (mm): | 90 x 58 |
Technique: | Radierung |
Erscheinungsform: | analog |
|
Additional comments |
Bemerkungen (extern): | Karl Erich Gemming, der letzte Kommandanten der Festung Rothenberg, begann schon in frühen Jahren, Kunst zu sammeln und schließlich auch mit Kunst zu handeln. Als Pensionist unterhielt er eine öffentlich zugängliche Sammlung von über 40.000 Kupferstichen und 25.000 Münzen. Früh war er ein bedeutender Teil der sich formierenden nationalbewussten Kunstszene und spendete Geld für das entstehende Germanische Nationalmuseum. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | nur als Digitalisat einsehbar |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=831706 |
|