Information on identification |
| Bestand: | Fotosammlung - Personen |
| Ref. code: | DE-1992-FS-PER-P-0002 |
| Ref. code AP: | DE-1992-FS-PER-P-0002 |
| Title: | Protzen, Carl Theodor (1887-1956), Maler und Graphiker, NS-Künstler (Bilder vom Bau der Reichsautobahn), Mitbegründer der Münchner Künstlergenossenschaft 1945 |
| Creation date(s): | approx. 1919 - approx. 1956 |
| Level: | Mappe |
| Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
| Contains: | Porträt (ca. 1937); Kunststudentengruppe mit Prof. Ludwig von Herterich an der Akademie der Bildenden Künste (1919-1925); Hochzeitsfoto mit Henny Protzen-Kundmüller (28.12.1921 in Würzburg); Künstlerfasching (ca. 1925/1930); Wohnhaus des Malerehepaars Protzen-Kundmüller mit Atelier (Klugstraße 52); Ausflugsfahrten (ca. 1936-ca. 1945); Carl Theodor Protzen beim Malen in Garmisch (ca. 1950); verschiedene Werke (z.B. Gemälde: "Abend am Mondsee", "Der Pflüger", "Salondame mit Logo des Malers", gemalte Faschingsdekorationen im Haus der Kunst, ca. 1955) |
| Author/photographer/artist: | unbekannt |
| Entstehungsort: | München; Würzburg; Garmisch |
| Stadtteile: | Gern |
| Straßennamen: | Klugstraße 52 |
| Ortsnamen: | Würzburg; München |
| Personennamen: | Protzen, Carl Theodor | http://d-nb.info/gnd/1036254577; Kundmüller, Maria Anna Rosa Elisabeth Henriette (Henny) Amalie | https://d-nb.info/gnd/1036254607; Protzen-Kundmüller, Henny | https://d-nb.info/gnd/1036254607; Herterich, Ludwig von | http://d-nb.info/gnd/116753056 |
| Sachbegriffe: | Männer; Frauen; Kunst, Kultur; Soziales; Nationalsozialismus (NS); Fasching; Verkehr, Pkw; Mode; 1920er Jahre; 1930er Jahre; 1940er Jahre |
| Bildnutzung: | Die Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Stadtarchiv München ist genehmigungspflichtig und unterliegt den Bestimmungen der Stadtarchiv-Satzung und der Stadtarchiv-Gebührensatzung in den jeweils geltenden Fassungen. |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
| Technique: | Fotografie |
| Erscheinungsform: | analog |
|
Information on related materials |
| Veröffentlichungen: | "Frau darf...... 100 Jahre Künstlerinnen an der Akademie", Ausstellungskatalog 2020/2021 von Angelika Mundorff und Barbara Kink, Museum Fürstenfeldbruck |
|
Additional comments |
| Bemerkungen (extern): | Kunststudent an der Akademie der Bildenden Künste (AKdBK) in München 1919-1925 bei Prof. Ludwig von Herterich; seit 28.12.1921 verheiratet mit Henny (Henriette) Kundmüller (1896-1967, Protzen-Kundmüller),Kunstmalerin in Würzburg, Ehepaar wohnhaft seit 1925: Klugstraße 52 (s.: PMB B 392) |
| s.a.: DE-1992-FAM-1422 |
|
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=779942 |
| |