Information on identification |
| Bestand: | Nachlass Emmerig, Fotos |
| Ref. code: | DE-1992-FS-NL-EMM-08-01 |
| Ref. code AP: | DE-1992-FS-NL-EMM-08-01 |
| Title: | Gartenstadt Freimann |
| Creation date(s): | approx. 1900 - 1944 |
| Level: | Mappe |
| Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
| Contains: | u.a. Überblicksaufnahmen, Landschaftsaufnahmen, Grohwiese; Angestellte in der Postagentur; Heuernte; Scherenschleifer; Schwegerle-Anwesen; Abbildungen von Objekten, geschaffen von Bildhauer Schwegerle (meist Zeitungsausschnitte); Maifeiertag 1937, Werbung für das Dankopfer der Nation; Porträt Rudolf Köselitz; Anwesen Köselitz; Anwesen Ingenhoven; Direktionshaus der Firma Krupp; Gebäudeschäden während der Niederschlagung der Räterepublik 1919; Anwesen Teichler; Anwesen Grimm, Gemüseverkauf; verschiedene Villen an der Freisinger Landstraße; Milchstube Lindlbauer; Geburtstagsfeiern; Porträt Peter Schloderer; Anwesen Schloderer; Porträt Bürgermeister Karl Beck; Anwesen Walter; Gebäudeschäden nach Luftangriff vom 09.06.1944 an der Josweinstraße; Landwirtschaft, u.a. weidende Schafe; Porträt Richad von Ditterich; Fronleichnamsprozession; Werbemarken; Weihnachtskrippen |
| Author/photographer/artist: | Emmerig, Viktor; unbekannt; Köselitz, Rudolf; Groh, Ad.; Leykam; Braun; Fehn; Gemelin; Köst, Carl; Öxter; Schwegerle; Franz |
| Stadtteile: | Freimann |
| Straßennamen: | Freisinger Landstraße; Unter der Linde 17; Unter der Linde 2 |
| Personennamen: | Schloderer, Peter; Köselitz, Rudolf; Beck, Karl; Ditterich, Richard von |
| Sachbegriffe: | Rätezeit; Zweiter Weltkrieg; Landwirtschaft; Fronleichnamsprozession |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
| Technique: | Fotografie |
| Erscheinungsform: | analog |
| Extent: | 81 Blätter |
|
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=705855 |
| |