Information on identification |
Bestand: | Fotosammlung - Personen |
Ref. code: | DE-1992-FS-PER-H-0516 |
Ref. code AP: | DE-1992-FS-PER-H-0516 |
Title: | Höpfner, Geschwister: Margot (1912-2000), Tänzerin, Schauspielerin, Regisseurin und Schauspiellehrerin und Höpfner, Hedi (1910-1988), Tänzerin, Schauspielerin und Schauspiellehrerin |
Creation date(s): | 1948 - 1949 |
Level: | Mappe |
Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
Author/photographer/artist: | Keystone |
Entstehungsort: | München |
Personennamen: | Höpfner, Margot | http://d-nb.info/gnd/116928514; Höpfner, Hedi | http://d-nb.info/gnd/116928506 |
Sachbegriffe: | Frauen; Schauspielerinnen; Tanz; Film; Kino; Kunst, Kultur; Soziales; Mode; 1940er Jahre |
Bildnutzung: | Die Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Stadtarchiv München ist genehmigungspflichtig und unterliegt den Bestimmungen der Stadtarchiv-Satzung und der Stadtarchiv-Gebührensatzung in den jeweils geltenden Fassungen. |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
Dimensions W x H (cm): | 13 x 18 cm |
Erscheinungsform: | analog |
|
Conditions of access and use |
Rechteinhaber: | Keystone |
|
Additional comments |
Bemerkungen (extern): | Margot Höpfner (* 30. Januar 1912 in Berlin; † 23. August 2000 in Bad Bevensen) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin, Regisseurin und Schauspiellehrerin. Hedi Höpfner (* 15. Mai 1910 in Berlin; † 24. August 1988 in Hamburg) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schauspiellehrerin. |
| Während des Nationalsozialismus (NS) genannt: "Reichshupfdohlen" |
|
|
Usage |
Permission required: | Archivar_in |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=695808 |
|