Gruppe III: Feste Häuser (Nr. 289-607), 1982-2009 (Klassifikationspunkte)

Archive plan context


Information on identification

Title:Gruppe III: Feste Häuser (Nr. 289-607)
Creation date(s):1982 - 2009
Level:Klassifikationspunkte

Information on extent

Extent:Fotografien, analog, schwarz-weiss

Information on content and structure

Inhalt:Zeitgenössischer Fotobestand zur kontinuierlichen Dokumentation des Münchner Kulturlebens im Zeitraum 1982-2009 mit 318 verschiedenen Theaterproduktionen von Festen Häusern mit und ohne finanzielle Unterstützung durch das Kulturreferat.

Conditions of access and use

Access regulations:Keine
Language:Deutsch
Physical properties:analog
Finding aids:Datenbank

Information on related materials

Related material:Plakate von Privaten Theatern: z.B. Theater 44 (vormals "Studiotheater" in der Amalienstraße/Schleißheimer Straße/Hohenzollernstraße 20) siehe: Sammlungen: Plakatsammlung 1211170
Veröffentlichungen:Bei Veröffentlichung der Fotos in Form von Ausstellungen, Publikationen und anderen Verwertungsformen muss bei jedem Foto folgender Vermerk angebracht werden:
"Stadtarchiv München, Foto: Volker Derlath"

Additional comments

Bemerkungen (extern):Theater 44: Ältestes Privattheater Münchens, gegründet vom Ehepaar Horst A. Reichel und Irmhild Wagner am 07.12.1959 in Schwabing. Seinen Namen hat das "Theaterchen" von den anfänglich nur 44 Sitzplätzen im Zuschauerraum. Viele bekannte Schauspieler wie z.B. Heiner Lauterbach, Katja Flint, Otto Sander, Fred Stillkrauth standen im Theater 44 zum erstenmal auf einer Bühne und nutzten diese als Sprungbrett für ihre späteren teils internationalen Schauspielerkarrieren. Bekannt war die Kleinkunstbühne für ihre zeitgenössischen Inszenierungen. Der Repertoire Schwerpunkt lag sowohl auf "Klassischer Moderne" als auch auf zeitgenössischen Autoren wie z.B. Franz Xaver Kroetz und Vaclav Havel; deshalb waren mehr als die Hälfte der Produktionen im Theater 44 Ur- und Erstaufführungen (1959-2009: 166 Produktionen mit insgesamt 427 Schauspielern, 85 Regisseuren und 42 Bühnenbildnern). Ziel des erst ab 1970 vom städtischen Kulturreferat subventionierten Privattheaters war die gegenseitige Ergänzung von Unterhaltung und intellektuellem Mitdenken des in das jeweilige Stück miteinbezogenen Publikums. Mit der letzten Vorstellung am 30.05.2009 im Theater 44 sowie dessen darauf folgender Schließung endete nach fast 50-jährigem Bestehen ein Stück Münchner Theatergeschichte. Sowohl die Fotos von Herrn Volker Derlath als auch die Plakate vom Theater 44 in der Plakatsammlung des Stadtarchivs München mit ihrer kontinuierlichen Überlieferung sind als kultur- und zeitgeschichtliches Dokumentationsmaterial wichtige Forschungsquellen zu 50 Jahren Münchner Privattheatergeschichte des 20. Jahrhunderts.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=676499
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München