Information on identification |
Bestand: | Historischer Verein von Oberbayern - Bildersammlung |
Ref. code: | DE-1992-HV-BS-B-18-36 |
Ref. code AP: | DE-1992-HV-BS-B-18-36 |
Title: | Barbara Ursler, eigentlich: Barbara van Beck (1629 - nach 1668) und Eberhard Rauber von Plankenstein (1507-1775) - zwei Beispiele für abnormen Haarwuchs |
Creation date(s): | 17th cent. |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 17. Jh. |
Level: | Einzeldokument |
Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
Author/photographer/artist: | unbekannt |
Personennamen: | Urslerin, Barbara; Rauber von Plankenstein, Andreas Eberhard |
Personennamen_GND: | http://d-nb.info/gnd/141751312; http://d-nb.info/gnd/101975589X |
Sachbegriffe: | Frisur; Bart |
Preview: |
|
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
Format H x B (mm): | 370,0 x 214,0 |
Technique: | Radierung |
Erscheinungsform: | analog |
|
Additional comments |
Bemerkungen (extern): | Barbara Ursler (geb. 1633 bei Kempten) hatte enormen Gesichtshaarwuchs und wurde deshalb von ihren Eltern in ganz Europa (u.a. 1657 in London) "ausgestellt". Ihr blondes seidiges Haar faszinierte die Menschen. Andreas Eberhard Rauber von Talberg und Wieneck, Ritter und Kriegsrath Kaiser Maximilians II., faszinierte durch seinen Bartwuchs. Sein Bart reichte bis zu den Füßen und konnte von diesen wieder bis zum Gürtel, dann noch um den Leib und um einen Stock gewickelt werden. Wohl Abb. aus einem Kompendium menschlicher Abnormitäten (Tom III. p. 71). |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | nur als Digitalisat einsehbar |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=669566 |
|