Information on identification |
Bestand: | Historischer Verein von Oberbayern - Bildersammlung |
Ref. code: | DE-1992-HV-BS-B-18-45-02 |
Ref. code AP: | DE-1992-HV-BS-B-18-45-02 |
Title: | Der allgemeine Weltfriede. geschlossen im Jahr 1814 - Allegorie auf den Wiener Kongreß: Sturz Napoleons I., Inthronisation Ludwigs XVIII. von Frankreich und der Genius, der den Siegermächten den Ölzweig als Symbol des Friedens bringt |
Creation date(s): | 1814 |
Level: | Einzeldokument |
Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
Author/photographer/artist: | unbekannt |
Institution (Urheber): | Verlag Friedrich Campe |
Institution_GND: | http://d-nb.info/gnd/7609216-1 |
Entstehungsort: | Nürnberg |
Personennamen: | Napoleon I. Bonaparte, Frankreich, Kaiser; Ludwig XVIII., Frankreich, König |
Personennamen_GND: | http://d-nb.info/gnd/118586408; http://d-nb.info/gnd/118780743 |
Sachbegriffe: | Kongress, Wiener Kongress 1814/15; Politik |
Preview: |
|
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
Format H x B (mm): | 177,0 x 287,0 |
Technique: | Radierung, koloriert |
Erscheinungsform: | analog |
|
Additional comments |
Bemerkungen (extern): | Wie keine andere historische Persönlichkeit war Napoleon Bonaparte (1769-1821) Gegenstand von satirischen Bildern. Die Karikaturen spiegeln Napoleons gesamten Werdegang; schwerpunktmäßig thematisiert wurden jedoch vor allem seine Konsulatszeit, die Selbsternennung zum Kaiser der Franzosen, das russische Desaster und die Niederlagen 1813-1815. Eigenständige deutsche Napoleon-Karikaturen kamen vor allem nach der Leipziger Völkerschlacht im Oktober 1813 auf. Innerhalb weniger Monate entstanden nun weit über 100 Karikaturen. Zum bedeutendsten deutschen Karikaturisten wurde der Maler und Grafiker Johann Michael Voltz (1784-1858), dessen Arbeitsschwerpunkt bisher in Schlachtendarstellungen und zeitgeschichtlichen Ereignisbildern gelegen hatte. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | nur als Digitalisat einsehbar |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=669179 |
|