Information on identification |
| Bestand: | Gewerbeamt - Arisierung (Abg. 7/12a) |
| Ref. code: | DE-1992-GEW-ARI-026 |
| Ref. code AP: | DE-1992-GEW-ARI-026 |
| Title: | Cohn Berthold, * 09.05.1858 (Kaufmann); Cohn Georg Josef, * 18.01.1897 (Reisender für die Firma "Münchener Stickerei Werkstätte Heros"); Cohn Alfred, * 22.03.1902 (Kaufmann); Cohn Gustav, * 28.10.1877 (Inhaber der Firma "Otto Schulz", Verkauf von Teppichen, Gardinen, Decken und Möbelstoffen); Cohn Max, * 23.08.1913 (Inhaber der Firma "Otto Schulz", Verkauf von Teppichen, Gardinen, Decken und Möbelstoffen); Cohn Siegfried, * 06.03.1868 (Inhaber der Firma "Otto Schulz", Verkauf von Teppichen, Gardinen, Decken und Möbelstoffen); Codello Rinoldo, * 22.01.1910 (Vertreter in Modewaren); Cohen Heinrich, * 03.05.1903; Cohen Rosa, * 24.07.1875 (Großhandel mit Uhren, Zimmervermietung); Cohen Markus, * 12.06.1861, + 25.04.1937 (Großhandel mit Uhren); Cohen Heinrich, * 03.05.1903 (Uhrenvertreter); Cohen Heinrich, * 31.03.1869 (Modegeschäft); Crailsheimer Emil, * 02.04.1873 (Installation von Starkstromanlagen, Inhaber der Firma "Münchener Privat-Telefon-Gesellschaft E. Crailsheimer & Co"); Cramer Dr. Josef, * 19.06.1882 (Teilhaber an den Firmen "Graphia Kunstanstalt und Druckerei Wilhelm Marx & Co" sowie "Graphische Kunstanstalt Beger & Röckel"); Lauchheimer Ida, * 15.03.1884, Tutzing (Teilhaberin an den Firmen "Graphia Kunstanstalt und Druckerei Wilhelm Marx & Co" sowie "Graphische Kunstanstalt Beger & Röckel"); Marx Sigmund, * 26.01.1876 (Teilhaber an den Firmen "Graphia Kunstanstalt und Druckerei Wilhelm Marx & Co" sowie "Graphische Kunstanstalt Beger & Röckel"); Marx Wilhelm, * 14.01.1875 (Teilhaber an den Firmen "Graphia Kunstanstalt und Druckerei Wilhelm Marx & Co" sowie "Graphische Kunstanstalt Beger & Röckel"); |
| Creation date(s): | 1936 - 1966 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1936-1947, 1953-1959, 1965-1966 |
| Level: | Akt |
| Archival Material Types: | Akt / Dokument |
|
Information on content and structure |
| Contains: | auch: Übernahme des Modegeschäfts von Heinrich Cohen (* 31.03.1869) in der Löwengrube 23 durch die Herbert Stiehler KG sowie Eintritt von Richard Maier in die KG und Fortführung der Geschäftsbereiche, 1937-1946; Arisierung der Firma "Otto Schulz" durch Ludwig Überreiter, 1938 |
| Personennamen: | Cohn Berthold; Cohn Georg Josef; Cohn Alfred; Cohn Gustav; Cohn Max; Cohn Siegfried; Codello Rinoldo; Cohen Heinrich; Cohen Rosa; Cohen Markus; Cohen Heinrich; Cohen Heinrich; Crailsheimer Emil; Cramer Dr. Josef; Lauchheimer Ida; Marx Sigmund; Marx Wilhelm; Überreiter Ludwig; Schulz Otto; Stiehler Herbert; Maier Richard |
| Sachbegriffe: | Firmen, Graphia Kunstanstalt und Druckerei Wilhelm Marx & Co Firmen, Graphische Kunstanstalt Beger & Röckel Firmen, Münchener Privat-Telefon-Gesellschaft E. Crailsheimer & Co Firmen, Otto Schulz, Verkauf von Teppichen, Gardinen, Decken und Möbelstoffen Firmen, Münchener Stickerei Werkstätte Heros |
|
Conditions of access and use |
| Language: | Deutsch |
| Erscheinungsform: | analog |
|
| |
Usage |
| End of term of protection: | 8/23/2003 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=663305 |
| |