Information on identification |
Bestand: | Nachkriegszeit - Straßen und Plätze |
Ref. code: | DE-1992-FS-NK-STR-273 M |
Ref. code AP: | DE-1992-FS-NK-STR-273 M |
Title: | Türkenstraße |
Creation date(s): | approx. 1945 - approx. 1955 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1953, 1945, 1954, 1955, 1949, 1950, 1948, |
Level: | Mappe |
Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
Contains: | u.a.: Aufnahmen von zerstörten Gebäuden, u.a. mit den Hausnummern 11, 15a, 5 (Tonhalle), 51, 106, 2, 15a-19 und Hinweisschild "Türken-Bad wieder in Betrieb", Wittelsbacher Palais in der Brienner Straße 20 Ecke Türkenstraße mit Tonhalle; Blick von der Briennerstraße 50a Rückgebäude; |
Author/photographer/artist: | Meyer, Johann; unbekannt; Kießlinger; Ludwig; Dr. Schürer, Hans; |
Zusatzklassifikation: | Straßen und Plätze |
Stadtteile: | Schwabing |
Straßennamen: | Türkenstraße 11; Türkenstraße 15a Türkenstraße 5; Türkenstraße 51; Türkenstraße 106; Türkenstraße 15a-19; Briennerstraße 50a; Briennerstraße 20 |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
Erscheinungsform: | analog |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Vorlage im Lesesaal |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=415543 |
|