Information on identification |
Bestand: | Nachkriegszeit - Straßen und Plätze |
Ref. code: | DE-1992-FS-NK-STR-255 M |
Ref. code AP: | DE-1992-FS-NK-STR-255 M |
Title: | Sonnenstraße |
Creation date(s): | 1945 - 1955 |
Level: | Mappe |
Archival Material Types: | Bild |
|
Information on content and structure |
Contains: | u.a.: Ansicht des zerstörten UFA-Palastes (UFA-Kino) in der Sonnenstraße 8; Ansichten von zerstörten Gebäuden u.a. mit den Hausnummern 26, 28, 1 (Blaupunkt-Radio, Franz Lehmann und Köbelsbeck), 15-16, 24, 12 (Neff Herde und Waldbart & Co.), 15, 8-11 (Behelfsladenbauten für Echo der Woche); 21-22 (Cafe Prinzess); 32, 2b ((Errichtung von Ladengruppenbauten), 26, 21-23 (Hotel Sonnenhof und Cafe Mack), Situation Sonnenstraße Ecke Josephspitalstraße; Hotel Sonnenhof in der Sonnenstraße 21; Ansichten von Straßenzügen u.a. mit Baggern und Straßenbahn |
Author/photographer/artist: | unbekannt; Kolman; Sapper; Schürer, Hans; Meyer, Johann; Maier, Hermine; Nortz, Wilhelm; Penz; Foto-Eder; Hofmann, Ernst |
Zusatzklassifikation: | Straßen und Plätze |
Stadtteile: | Altstadt |
Straßennamen: | Sonnenstraße 8; Sonnenstraße 26; Sonnenstraße 28; Sonnenstraße 1; Sonnenstraße 15-16; Sonnenstraße 24; Sonnenstraße 12; Sonnenstraße 8-11; Sonnenstraße 15; Sonnenstraße 21-22; Sonnenstraße 26; Sonnenstraße 21-23 |
|
Physische Beschaffenheit/Materialität |
Erscheinungsform: | analog |
|
Additional comments |
Bemerkungen (extern): | Digitalisate vorhanden: FS-NK-STR-0015 |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Vorlage im Lesesaal |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=415523 |
|