Information on identification |
Bestand: | Zeitgeschichtliche Sammlung (ZS) |
Ref. code: | DE-1992-ZS-0432-1 |
Ref. code AP: | DE-1992-ZS-0432-1 |
Title: | Politische Gruppierungen: Politische Gruppierungen A-Z |
Creation date(s): | 1863 - 2010 |
Level: | Akt |
Archival Material Types: | Akt / Dokument |
|
Information on content and structure |
Contains: | Aktion Januar 1968: 1968; Aktion Bürgerentscheid München: 1982; Aktion Froher Heide; Aktion Kampf gegen Notstand: 1968; Aktion Kontra Rüstungszentrum München: 1971; Aktion "Südfront": 1969; Aktion 218: 1974; Aktionsgemeinschaft der Bayerischen Friedensbewegung: 1957; Aktionsgruppe "Ausbruch aus dem Irrenhaus": 1981; Aktionskreis Leben: 1979, 1981; Alldeutscher Verband e.V.: um 1928; Amilcar Cabral-Gesellschaft Anarchistische Liga München (ALM): 1980; Anti-Apartheid-Bewegung in der BRD und West-Berlin e.V. (AAB): 1979, 1981-1982; Antibolschewistischer Block der Nationen: 1968; Anti-Diffamierungs-Aktion München: 1997; Anti-Diktatorische Bewegung München; Antifaschistische Aktion München: 2005; Antifaschistisches Solidaritätskomitee München: 1981; Anti-Kriegskomitee München: 2002-2003; Anti-Spekulations-Komitee: 1981; Arbeiter-Basisgruppe; Arbeitskreis Junger Antifaschisten; Arbeitskreis zum Erhalt der Dorfwirtschaften und Kneipen (AEDK): 2007; Arbeitskreis Politik: 2004; Arbeitsstätte für Verständigung, Friede und schöpferische Kultur: 1955; ASU; ATD Vierte Welt: 2004; Attac: 2002-2004; Betriebsgruppen BMW, MAN, MTU; Bündnis "Aufstehen! Gegen Naziterror, Rassismus und Antisemitismus": 2000; Bündnis gegen Abschiebung: 1995; Bündnis gegen Nazi-Aufmärsche: 2006; Bündnis Tierrechte: 2006; Bündnis zur Erneuerung der Demokratie (BED): 2001, 2006; Bürgeraktion Demokraten für Strauß: 1980; Bürger-Bund München: 1928; Bürgerkomitee Freies Bayern: 1968; Bürgerrechtsbewegung Solidarität: 2002; Bund für deutsche Einheit e.V.: 1958; CISSE Comisión de Ayuda a los Presos Politicos y Sociales de Espana e.V. (CAPPSE); Demokratie Direkt München e.V.: 2002; Demokratische Aktion e.V.: 1968; Deutsch-Tamilische Freundschaftsgesellschaft: 1986; Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Wahrheit, Recht und Ehre: um 1920; Deutsche Bürgervereinigung: 1919; Deutsche Front in Bayern: 1930; Deutscher Ausschuß für Abrüstungspropaganda: 1932; Deutscher Nationalverein: 1863; Deutscher Schützen- und Wanderbund e.V.: 1925; Demokratische Aktion: ca. 1968; Eritreans for Liberation Eritreische Volksbefreiungsfront (EPLF): 1979, European Labour Commitees; Fliegenpilz; Föderation progressiver Volksvereine der Türkei in Europa e.V. (HDF): um 1981; Frauen für Frieden: 1980; Frauen in die Bundeswehr? Wir sagen nein!: 1980; Freundschaftsgesellschaft des deutschen und spanischen Volkes Frieden- und Freiheitskomitee in München: 1980; Friedensbüro München e.V.: 2003; Friedliche Lösungen e.V.: 2003; Gesamtgriechische Antidiktatorische Union München (PAE); Gesellschaft der Freunde des sahrauischen Volks: 1982; Gesellschaft für bedrohte Völker: 1980-1981; Gruppe Arbeitermacht: 2002; Handicap International: 2003; Hausbesetzer: 1982; Hausbesetzer Blumenstraße: 1980; Hausbesetzer Blutenburgstraße: 1981; Hausbesetzer Trogerstraße: 1980; Initiative "Dem Naziterror Einhalt gebieten": 1981; Initiative gegen die Ausländererlasse: 1982; Initiative "Solidarität mit Solidarnosc": 1981-1982; Initiative zur Unterstützung der Fristenlösung; Initiativkreis gegen die Berufsverbote: 1974; Initiativkreis Solidarität gegen Berufsverbot: 1973; International Assiciation of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA): 2003; Internationale der Kriegsdienstgegner e.V.: 1961; Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA): 1984; Jung-Bayern-Bund: 1919; Kampfbund gegen Atomschäden: 1960; KEKS; Komitee "Ausländische Mitbürger in Karlsfeld"; Komitee für Frieden und Freiheit in München: nach 1979; Komitee gegen Arbeitslosigkeit; Komitee gegen Atomrüstung; Komitee gegen Isolierhaft als Folter; Komitee gegen politische Unterdrückung in beiden Teilen Deutschlands: 1977; Komitee Kampf der Inflation; Komitee zum Schutze unserer Umwelt; Korea-Komitee München: 1979; Kulturkreis Pablo Neruda; Linksruck: 2002; Marxisten-Leninisten Deutschland: 1978; Münchener Friedensforum: 1981-1982; Münchner Antiatom-, Friedens- und Dritte-Welt-Gruppen: 1988; Münchner Arbeitskreis Europäische Sicherheit: 1974; Münchner Arbeitskreis Friedenswoche: 1980; Münchner Bündnis Aktiv gegen G8: 2003; Münchner Bündnis für Toleranz: 2006, 2014; Münchner Bündnis "Gegen den Abbau demokratischer Rechte": 1978; Münchner Bündnis gegen Rassismus: 2002; Münchner Flüchtlingsrat: 2010; Münchner Komitee Information DDR; Münchner Komitee - Solidarität mit den verfolgten Gewerkschaftern in der Türkei: 1982; Münchner Russell-Initiative: 1978; Münchner Waffenring: 1933; Neonazis: nach 1973; Paneuropa-Union: 1984; Pressedienst Demokratische Initiative (PDI): 1982; Portugalkomitee; Radikale Linke: 1990; Revolutionäre Kommunistische Bewegung Griechenlands; Revolutionäres Mieterstreik-Komitee; Rote Armee Fraktion (RAF); Rote Garde München: 1969; Rote Hilfe: 1972, 2003; Solidarität mit arabischen Familien; Solidaritätskomitee Freies Afrika; Solidaritätskomitee Freiheit für Angela Davis; Solidaritätskomitee für die Black Panther Partei: 1969; Solidaritätskomitee für die sofortige Freilassung der inhaftierten Antifaschisten; Solidaritätskomitee Palästina: 1988; Sozialdemokratische Wählerinitiative: 1980; Soziales Selbsthilfekomitée Sozialistische Alternative (SAV): 2008; Sozialer Arbeitskreis (SAK): Sozialistische Arbeiter-Gruppe (SAG): 1974; Spartacus Bolschewiki/Leninisten: 1973; Tageszeitungsinitiative München; Tannenbergbund e.V.; Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung: 2003; Tschechoslowakische Beratende Komission in Westeuropa: 1975; Türkischer Arbeiterverein in München e.V. (MIDER): 1977, 1980; Türkischer Kulturbund; Türkiye Sosyalist Isci Partisi (TSIP); Union der fortschrittlichen Araber (UFA); Unterstützerkreis für die Antifaschisten in der Türkei: 1981; Verein Friedliche Lösungen e.V.: 2003; Vereinigung Demokratischer Juristen: 1978; Vereinigung Internationaler Kulturaustausch e.V.: 1975; VJSB Volksausschuß Kampf um Bayern: 1928; Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg: 1981; War Resisters International Weltfriedensbund der Mütter und Erzieherinnen: ca. 1930; Zentrale Ausländerhilfe München (ZA); Zentrum Entwicklung und Frieden: 1980 |
|
Conditions of access and use |
Erscheinungsform: | analog |
|
Additional comments |
Bemerkungen (extern): | s.a. Aktion Roter Punkt s.a. Arbeitersache s.a. Arbeitskreis Bayerischer Frauen für Verständigung und Abrüstung s.a. Arbeitskreis für Fragen des Zeitgeschehens s.a. Atomgegner s.a. Außerparlamentarische Opposition (APO) s.a. Bürgerinitiativen / Bürgerinitiativen A-Z s.a. Demokratische Fraueninitiative München s.a. Deutscher Frontkämpferbund e.V. s.a. Deutscher Notbund gegen die Schwarze Schmach e.V. s.a. Deutscher Schutz- und Trutz-Bund (Deutschvölkischer Schutz- und Trutz-Bund) s.a. Hochschulen, Fachhochschulen / Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) / Politische Gruppen s.a. Kampagne für Demokratie und Abrüstung s.a. Kuratorium "Notstand der Demokratie" s.a. Liga gegen den Imperialismus s.a. Marxistische Gruppe (MG) s.a. Parteien s.a. Revolution 1848 s.a. Schulen / Flugblätter s.a. Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) - Die Falken s.a. Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten s.a. Strauß-Gegner s.a. Vaterländische Kampfverbände Bayerns s.a. Verbände / Europa-Union s.a. Verbände / Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes s.a. Verbände / Vereinigung Sozialistischer Kulturschaffender (VSK) |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=407406 |
|