NL-GRAE Grässel, Hans (1860-1939), 1873-1942 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:NL-GRAE
Ref. code AP:NL-GRAE
Title:Grässel, Hans (1860-1939)
Creation date(s):1873 - 1942
Level:Bestand
Extent:1-469, weitere Unterlagen ohne Signatur
Running meters:7.00

Information on context

Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben:Hans Grässel (1860-1939), Architekt, Stadtbaurat

Über die Herkunft des Bestandes "Nachlass Hans Grässel" läßt sich nichts genaueres feststellen. Er wurde offenbar noch von Grässel selbst oder von seinen Erben an das Stadtmuseum am Jakobsplatz 1 abgegeben, wo er lange Zeit lagerte. Vor dort gelangte er 1982 in das Stadtarchiv München.
Es handelt sich bei diesem Bestand weitgehend um Unterlagen über Bauten, über Grässels Tätigkeit als Preisrichter bei Architektur-Wettbewerben und als Gutachter, über seine Mitgliedschaft in verschiedenen Gremien und Kommissionen, sowie um Unterlagen und Materialsammlungen von Vorlesungen, Vorträgen und Veröffentlichungen. Nur in sehr geringem Maße finden sich rein private oder dienstliche Unterlagen. Ein Teil der Druckschriften wurde an die Bibliothek gegeben.
Weiteres Material zu Grässel und seinen Bauten findet sich in den Akten des Stadtbauamtes, der Lokalbaukommission, dem Personalakt Grässels sowie bei den Unterlagen der von ihm erbauten
Gebäude und Institutionen.
Die Verzeichnung des Bestandes wurde 1982 von Frau Sabine Knüttel begonnen und im März/April 1983 von mir unter Anleitung von Frau Knüttel zu Ende geführt.

Lebenslauf Hans Grässels:

18. August 1860 Geboren in Rehau/Oberfranken
1872-1875 Besuch der K. Gewerbeschule in Hof
1876/1888 Besuch der K. Industrieschule in Nürnberg
1877-1881 Studium der Bauwissenschaften an der K. Technischen Hochschule München
1878 Abschluss des K. Realgymnasiums in Speyer
1881-1882 Staatsbaupraktikant am K. Landbauamt Nürnberg
1881-1882 Einjähriger Freiwilliger beim 14. bayerischen Infanterie-Regiment, Nürnberg
1882-1885 Staatsbaupraktikant am K. Landbauamt Bad Kissingen
1885 Prüfung für den bayerischen Staatsbaudienst
1885
Staatsbauassistent am K. Landbauamt München
1885-1886 Mitarbeiter am Privatatelier des Architekten Georg v. Hauberisser, München
1886-1888 Staatsbauassistent am K. Landbauamt München
1887 Heirat mit Rosa Heimeran (1888, 1891, 1899, 1902 Geburt der Kinder Hans, Lilli, Anni, Rosi)
19. Juni 1888-1890 Bezirksingenieur bei der städt. Lokalbaukommission München (städtischer Beamter)
1890-1900 Bauamtmann für Hochbau im Stadtbauamt München
ab 1. Januar 1900 Städt. Baurat und Vorstand der Hochbauabteilung I des Stadtbauamts München
seit 1902 Mitglied der Sachverständigenkommission für Pflege und Förderung der Kunst durch den Staat
seit 1905 Mitglied der Monumentalbaukommission
1905 Ehrenmitglied der Münchner K. Akademie der bildenden Künste
1907 Ritter des Maximiliansordens
für Kunst und Wissenschaft
24. Oktober 1911 Ernennung zum Dr. Ing. h. c. durch die Großherzoglich Technische Hochschule Darmstadt
19. Februar 1912 Lehrauftrag für "Frühchristliche Baukunst" im Nebenamt an der K. Technischen Hochschule München
1912-1915 Mitglied des K. Prüfungsausschusses für den höheren Staatsbaudienst
1912 Ehrenmitglied der K. preußischen Akademie des Bauwesens Berlin
1914 Ritter des Ordens "Pour le mérite"
1914 Mitglied des Bauausschusses des Deutschen Museums München
1916 Inhaber des König-Ludwig-Kreuzes
1. Januar 1918 Honorarprofessor der K. Technischen Hochschule München
15. Dezer 1920 Baudirektor am Hochbauamt der Stadt München
23. Januar 1926 Tod der Ehefrau Rosa
16. Juli 1928 Pensionierung
25. November 1938 Heirat mit Christine
Baumann
11. März 1939 Gestorben in München

Weitere Daten siehe NL-GRAE-004
Archival history:Weitere Erwerbungen aus dem Nachlass von Hans Grässel gelangten 2021 (Abg. 2021-45) und 2024 (Abg. 2024-14) in das Stadtarchiv

Information on content and structure

Inhalt:Werkschaffen, Preisrichtertätigkeit; Mitgliedschaft in Kommissionen, Ausschüssen, Vereinigungen (u.a. Allotria, Künstlerhaus-Verein); Lehrtätigkeit, Vorträge und Veröffentlichungen, Materialsammlung, Heimat- und Denkmalschutz; Pläne; Familienkorrespondenz, Fotos

Conditions of access and use

Language:Deutsch
Finding aids:Findbuch, spätere Zugänge ohne Findbuch

Information on related materials

Related material:Pläne aus dem Nachlass befinden sich in der Plansammlung; Aktenbestände Bauamt - Hochbau, Lokalbaukommission, Schulamt
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=263943
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München