WOHN-E Wohnungsamt – Erhebungsbögen, 1904-1913 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:WOHN-E
Ref. code AP:WOHN-E
Title:Wohnungsamt – Erhebungsbögen
Creation date(s):1904 - 1913
Level:Bestand
Extent:917 Nrn.
Running meters:24.40

Information on context

Verwaltungsgeschichte, Biografische Angaben:Um der Wohnungsnot in München Herr zu werden, regte Professor Buchner, Nachfolger von Pettenkofer auf dessen Lehrstuhl an der Universität, am 24.04.1896 beim Staatsministerium des Innern eine Wohnungsenquete für München und andere größere Städte Bayerns an. Dieser Vorschlag fand erst nach längeren Verhandlungen einen Niederschlag in der königlichen allerhöchsten Verordnung vom 10.02.1901 die Wohnungsaufsicht betreffend. Diese Verordnung verpflichtete die größeren Städte Bayerns zur Aufstellung einer Wohnungskommission sowie zur Veranstaltung einer Wohnungserhebung. Die Einsetzung der Kommission wurde vom Münchner Gemeindekollegium am 29.10.1901 beschlossen. Sie tagte erstmals am 23.05.1902. Die Wohnungserhebung unterblieb vorerst, vor allem aus finanziellen Gründen. Erst vom Februar bis April 1903 wurde in einigen Ortsteilen eine Probewohnungserhebung durchgeführt. Ihr Ergebnis gab den Ausschlag dafür, dass die Wohnungserhebung am 19.04.1904 für das ganze Stadtgebiet begann. Sie wurde
von fünf Kommissionen durchgeführt, bestehend aus je einem Erhebungsbeamten (einem Ingenieur der Lokalbaukommission) und einem Schreiber. Sie zog sich bis zum 20.06.1907 hin.
Zur Aufarbeitung des hier zusammengetragenen Materials wurde mit den Beschlüssen des Gemeindekollegiums vom 05.09. und 26.10.1911 auf Drängen der Staatsregierung das Wohnungsamt gegründet. Es trat am 01.12.1911 seinen Dienst an.
(Quelle: Vortrag von Karl Enzinger auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Stadtarchivare am 28.11.1970 in München).
München, Oktober 1979
Dr. Helmuth Stahleder

Information on content and structure

Inhalt:Nach Straßen für das gesamte Stadtgebiet alphabetisch geordnete Wohnungserhebungsbögen, die in den Jahren 1904-1911 angelegt wurden. Die für jede Wohnung separat angelegten Bögen enthalten u.a. Angaben über die Zahl der Bewohner, Untermietverhältnisse, die Größe der Zimmer, die Ausstattung und den baulichen Zustand der Räume sowie über die Mietpreise.

Conditions of access and use

Language:Deutsch

Information on related materials

Related material:Alte Hausbögen; Baureferat - Bauverwaltung; Planungsreferat
Veröffentlichungen:Neumeier, Gerhard, München um 1900. Wohnen und Arbeiten, Familie und Haushalt, Stadtteile und Sozialstrukturen, Hausbesitzer und Fabrikarbeiter, Demographie und Mobilität - Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer deutschen Großstadt vor dem Ersten Weltkrieg, (Europäische Hochschulschriften, Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 655), Frankfurt am Main 1995.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=263644
 
Home|de en fr

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München