|
Archive plan search
Stadtarchiv München
1. Urkunden und Zimelien
2. Akten und Amtsbücher
2.1. Stadtverwaltung
AHB Alte Hausbögen (1820-1890)
AWM Amt für Abfallwirtschaft (1917-2008)
AFL Amt für Leibesübungen (1850-1990)
AFO Amt für öffentliche Ordnung (1828-1968)
ARB Arbeitsamt (1819-1930)
ARC Archiv (1553-)
AUSA Ausländeramt (1921-1962)
AUSB Ausländerbeirat (1971-2009)
AUM Ausstellungen und Messen (1827-1967)
BAD Badeanstalten (1820-1949)
BUG Bäche und Gewässer (1628-1970)
BAUA-HB Bauamt – Hochbau (1408-1983)
BAUA-TB Bauamt – Tiefbau (1425-1992)
Baureferat (1888-2014)
BEL Beleuchtungsamt (1457-1961)
BED Bedürfnisanstalten (1827-1947)
BSB Betriebe mit städtischer Beteiligung (1897-1966)
BKR Betriebs- und Krankenhausreferat (1911-1983)
BA Bezirksausschüsse (1946-)
BAG Bezirksausschüsse - Geschäftstellen (1947-)
Bestattungswesen
BI Bezirksinspektionen (1783-1970)
BRA Branddirektion (15. Jh.-1964)
BUR Bürgermeister und Rat (1265-1981)
BVP Bezirksverwaltungsstelle Pasing (1930-1991)
DTH Deutsches Theater (1951-2008)
Direktorium
DUJ Dulten und Jahrmärkte (1540-1937)
EIC Eichamt (1650 (ca.)-1930)
EBA Einbürgerungsakten (1497-1945)
EWA Einwohneramt (1540-1966)
EWK Einwohnermeldekartei (1927 (ca.)-1978)
EIN Einziehungsamt (1729-1977)
ERN Ernährungsamt (1907-1950)
FAH Fahrnisamt (1540-1937)
FLA Flüchtlingsamt (1948-1953)
FMG Flughafen München GmbH (1936-1995)
FRE Fremdenverkehrsamt (1831-1969)
FUE Führerscheinstelle (1910-1954)
GES Gesundheitsamt (1579-1985)
GEW Gewerbeamt (1330-1975)
GEW-ARI Gewerbeamt - Arisierung (Abg. 7/12a) (1916-1976)
GEW-GK Gewerbekartei (1929 (ca.)-1988 (ca.))
GEW-WK Gewerbeamt - Wirtschaftskonzessionen
Straßen A
Straßen B
Straßen C-E
Straßen F-G
Straßen H-J
Straßen K-L
Straßen M-O
Straßen P-R
Straßen S-Sch
Straßen St-T
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
DE-1992-GEW-WK-4345 Wirtschaftskonzession für Karl Schreiber: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 20 (1901-1922)
DE-1992-GEW-WK-8214 Wirtschaftskonzession für Franziska Vornehm: Kaffeewirtschaft, Tegernseer Landstraße 28 (1934-1946)
DE-1992-GEW-WK-6650 Wirtschaftskonzession für Wilhelm Nau: Limonadenaussschank, Speiseeiswirtschaft, Branntwein-Kleinhandel und Flaschenbier... (1884-1919)
DE-1992-GEW-WK-6163 Wirtschaftskonzession für Anton Niermair: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 34 (1901-1944)
DE-1992-GEW-WK-4346 Wirtschaftskonzession für Johann Resch: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 36 (1900-1911)
DE-1992-GEW-WK-4347 Wirtschaftskonzession für Babette Fiedler: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 37 (1894-1911)
DE-1992-GEW-WK-7950 Wirtschaftskonzession für Karoline Novotny: Branntweinausschank, Tegernseer Landstraße 39 (1884-1929)
DE-1992-GEW-WK-8876 Wirtschaftskonzession für Maria Staudinger: Limonadenausschank, Tegernseer Landstraße 39 (1935-1952)
DE-1992-GEW-WK-4348 Wirtschaftskonzession für Karoline Marchinger: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 42 (1900-1920)
DE-1992-GEW-WK-4349 Wirtschaftskonzession für Franz Lang: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 49 (1897-1899)
DE-1992-GEW-WK-8215 Wirtschaftskonzession für August Leinsing: Kaffeewirtschaft „Café Tela“, Tegernseer Landstraße 57 (1929-1955)
DE-1992-GEW-WK-9151 Wirtschaftskonzession für Fritz Kottmair: Kaffeewirtschaft, Tegernseer Landstraße 57 (1930-1967)
DE-1992-GEW-WK-5330 Wirtschaftskonzession für Georg Schwendner: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 64 (1840-1942)
DE-1992-GEW-WK-7614 Wirtschaftskonzession für Josef Geltl: Bierwirtschaft „Schweizerwirt“, Tegernseer Landstraße 64 (1942-1954)
DE-1992-GEW-WK-4350 Wirtschaftskonzession für Katharina Regler, Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 68 (1900-1931)
DE-1992-GEW-WK-5331 Wirtschaftskonzession für Balbina Weitl: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 69 (1798-1906)
DE-1992-GEW-WK-7615 Wirtschaftskonzession für Josef Pflügler: Bierwirtschaft „Gaststätte Fischer“, Tegernseer Landstraße 69 (1906-1946)
DE-1992-GEW-WK-4351 Wirtschaftskonzession für Hans Steyrer: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 75 (1895-1923)
DE-1992-GEW-WK-8216 Wirtschaftskonzession für Ludwig Unverdorben: Kaffeewirtschaft, Tegernseer Landstraße 83 (1946-1947)
DE-1992-GEW-WK-7951 Wirtschaftskonzession für Marie Hörl: Branntweinausschank, Tegernseer Landstraße 83 (1886-1954)
DE-1992-GEW-WK-6651 Wirtschaftskonzession für Amalie Märkl: Limonadenaussschank, Speiseeiswirtschaft, Branntwein-Kleinhandel und Flaschenbi... (1924-1948)
DE-1992-GEW-WK-4352 Wirtschaftskonzession für Nikolaus Rauch: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 91 (1910-1922)
DE-1992-GEW-WK-5332 Wirtschaftskonzession für Theodor Fink: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 92 (1900-1945)
DE-1992-GEW-WK-7616 Wirtschaftskonzession für Hans Dürr: Bierwirtschaft „Tegernseer Bierstüberl“, Tegernseer Landstraße 92 (1946-1955)
DE-1992-GEW-WK-7617 Wirtschaftskonzession für Elisabeth Hofmann: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 93 (1893-1942)
DE-1992-GEW-WK-6164 Wirtschaftskonzession für Hans Hofmann: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 104 (1895-1946)
DE-1992-GEW-WK-6165 Wirtschaftskonzession für Josef Specht: Bierwirtschaft „Zum letzten Pfennig“, Tegernseer Landstraße 116 (1836-1943)
DE-1992-GEW-WK-8492 Wirtschaftskonzession für Irma Alm: Imbissstube, Tegernseer Landstraße 121 (1954-1955)
DE-1992-GEW-WK-9152 Wirtschaftskonzession für Irmgard Heinbach: Bierwirtschaft „Wochinger Stüberl“, Tegernseer Landstraße 121 (1955-1967)
DE-1992-GEW-WK-8877 Wirtschaftskonzession für Otto Brandhofer: Limonadenausschank, Tegernseer Landstraße 122 (1948)
DE-1992-GEW-WK-4353 Wirtschaftskonzession für Maria Riesinger: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 125 (1894-1937)
DE-1992-GEW-WK-8217 Wirtschaftskonzession für Emma Obermayr: Kaffeewirtschaft, Tegernseer Landstraße 125a (1920-1949)
DE-1992-GEW-WK-7952 Wirtschaftskonzession für Pauline Müller: Branntweinausschank, Tegernseer Landstraße 127 (1894-1925)
DE-1992-GEW-WK-5333 Wirtschaftskonzession für Babette Loch: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 131 (1897-1938)
DE-1992-GEW-WK-7618 Wirtschaftskonzession für Willibald Löffelmeier: Bierwirtschaft „Sängerheim“, Tegernseer Landstraße 131 (1938-1950)
DE-1992-GEW-WK-4354 Wirtschaftskonzession für Josef Schwaighofer: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 141 (1895-1941)
DE-1992-GEW-WK-8878 Wirtschaftskonzession für Cäcilie Göttlinger: Limonadenausschank, Tegernseer Landstraße 145 (1928-1932)
DE-1992-GEW-WK-7619 Wirtschaftskonzession für Josefa Zormeier: Bierwirtschaft „Brandl“, Tegernseer Landstraße 154 (1878-1956)
DE-1992-GEW-WK-7620 Wirtschaftskonzession für Karl Track: Bierwirtschaft „Burg Tegernsee“, Tegernseer Landstraße 154 (1935-1955)
DE-1992-GEW-WK-8879 Wirtschaftskonzession für Katharina Kleinmaier: Limonadenausschank, Tegernseer Landstraße 155 (1930-1931)
DE-1992-GEW-WK-6451 Wirtschaftskonzession für Agfa-Camerawerke: Kantine, Tegernseer Landstraße 161 (1929-1953)
DE-1992-GEW-WK-5334 Wirtschaftskonzession für Georg Schwendner: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 162 (1900-1935)
DE-1992-GEW-WK-5678 Wirtschaftskonzession für Franz Knoll: Betriebskantine, Tegernseer Landstraße 169a (1911-1939)
DE-1992-GEW-WK-6166 Wirtschaftskonzession für Max Braun: Bierwirtschaft „Tegernseer Einkehr“, Tegernseer Landstraße 173 (1902-1943)
DE-1992-GEW-WK-6167 Wirtschaftskonzession für Georg Pauly: Bierwirtschaft „Burg Fichteneck“, Tegernseer Landstraße 189 (1897-1950)
DE-1992-GEW-WK-6379 Wirtschaftskonzession für Ursula Fraunhofer: Branntweinwirtschaft, Tegernseer Landstraße 189 (1909-1944)
DE-1992-GEW-WK-7621 Wirtschaftskonzession für Anna Kammerloher: Bierwirtschaft, Tegernseer Landstraße 192 (1884-1936)
DE-1992-GEW-WK-8880 Wirtschaftskonzession für Sophie Kobold: Limonadenausschank, Tegernseer Landstraße 193 (1932-1946)
DE-1992-GEW-WK-4355 Wirtschaftskonzession für Wilhelm Köppl: Bierwirtschaft, Tegernseer Straße 1 (1893-1896)
DE-1992-GEW-WK-4356 Wirtschaftskonzession für Heinrich Höchtl: Bierwirtschaft, Tengstraße 6 (1928-1934)
DE-1992-GEW-WK-7986 Wirtschaftskonzession für Karolina Höchtl: Wein- und Likörstube, Tengstraße 6 (1949-1953)
DE-1992-GEW-WK-6611 Wirtschaftskonzession für Bertina Haindl: Fremdenheim, Tengstraße 27 (I) (1946-1948)
DE-1992-GEW-WK-6612 Wirtschaftskonzession für Leopold Walter: Fremdenheim „Isabella“, Tengstraße 31 (1913-1944)
DE-1992-GEW-WK-7622 Wirtschaftskonzession für Hildegard Winkelmann: Bierwirtschaft „Elisabeth“, Tengstraße 34 (1954-1955)
DE-1992-GEW-WK-8881 Wirtschaftskonzession für Josef Kalb: Limonadenausschank, Thalkirchner Platz 2 (1917-1951)
DE-1992-GEW-WK-5978 Wirtschaftskonzession für Otto Knoller: Limonadenausschank, Milchausschank, Speiseeiswirtschaft, Thalkirchner Platz 9 (1920-1935)
DE-1992-GEW-WK-6505 Wirtschaftskonzession für Maria Westermeier: Imbissstube, Thalkirchner Platz 10 (1929-1948)
DE-1992-GEW-WK-4357 Wirtschaftskonzession für Friedrich Lehn: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße o.Nr. (1928)
DE-1992-GEW-WK-4358 Wirtschaftskonzession für Jakob Schuller: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße o.Nr. (1908-1912)
DE-1992-GEW-WK-6168 Wirtschaftskonzession für Ludwig Krabler: Bierwirtschaft „Krabler Garten“, Thalkirchner Straße 2 (1927-1945)
DE-1992-GEW-WK-6303 Wirtschaftskonzession für Rupert Reichart: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 5 (1927-1945)
DE-1992-GEW-WK-7953 Wirtschaftskonzession für Karl Tratz: Branntweinwirtschaft, Thalkirchner Straße 6 (1930-1955)
DE-1992-GEW-WK-4359 Wirtschaftskonzession für Karoline Faig: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 7 (1898-1922)
DE-1992-GEW-WK-4360 Wirtschaftskonzession für Leonhard Kampp: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 12 (1895-1923)
DE-1992-GEW-WK-6304 Wirtschaftskonzession für Engelbert Brunner: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 12 (1930-1953)
DE-1992-GEW-WK-6652 Wirtschaftskonzession für Anton Gregori: Limonadenausschank, Speiseeiswirtschaft, Branntwein-Kleinhandel, Flaschenbier-K... (1934-1949)
DE-1992-GEW-WK-8638 Wirtschaftskonzession für Heinrich Graf: Fremdenheim, Thalkirchner Straße 16 (1951-1955)
DE-1992-GEW-WK-7623 Wirtschaftskonzession für Otto Maier: Bierwirtschaft „Pfälzer Schoppenstube“, Thalkirchner Straße 17a (1947-1954)
DE-1992-GEW-WK-8882 Wirtschaftskonzession für Franz Hänsler: Limonadenausschank, Thalkirchner Straße 17a (1932-1939)
DE-1992-GEW-WK-8883 Wirtschaftskonzession für Eugen Zapf: Limonadenausschank, Thalkirchner Straße 20 (1924-1932)
DE-1992-GEW-WK-5335 Wirtschaftskonzession für Gertrud Reihle: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 23 (1893-1934)
DE-1992-GEW-WK-8218 Wirtschaftskonzession für Josef Obersteiner: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 23 (1934-1955)
DE-1992-GEW-WK-7624 Wirtschaftskonzession für Kunigunde Neumeier: Bierwirtschaft „Zum Reichsadler“, Thalkirchner Straße 29 (1894-1954)
DE-1992-GEW-WK-6380 Wirtschaftskonzession für Hans Bergmann: Branntweinwirtschaft, Thalkirchner Straße 33 (1949-1953)
DE-1992-GEW-WK-4361 Wirtschaftskonzession für Georg Schneid: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 35 (1899-1929)
DE-1992-GEW-WK-5336 Wirtschaftskonzession für Siegmund Leichnam: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 41 (1886-1940)
DE-1992-GEW-WK-7625 Wirtschaftskonzession für Josef Fuchs: Bierwirtschaft „Zum Kochwirt“, Thalkirchner Straße 41 (1940-1952)
DE-1992-GEW-WK-5679 Wirtschaftskonzession für Johann Röckenwagner: Betriebskantine, Thalkirchner Straße 42f (1926-1929)
DE-1992-GEW-WK-4362 Wirtschaftskonzession für L. Lehner: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 45 (1896-1927)
DE-1992-GEW-WK-10040 Wirtschaftskonzession für Katharina Faistl: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 47 (1893-1904)
DE-1992-GEW-WK-6381 Wirtschaftskonzession für Therese Gabler: Branntweinwirtschaft, Thalkirchner Straße 47 (1885-1942)
DE-1992-GEW-WK-4363 Wirtschaftskonzession für Maria Judenmann: Kantine, Thalkirchner Straße 47 (1938-1939)
DE-1992-GEW-WK-7626 Wirtschaftskonzession für Anna Kürzeder: Bierwirtschaft „Weißes Bräuhaus“, Thalkirchner Straße 50 (1895-1952)
DE-1992-GEW-WK-5337 Wirtschaftskonzession für Georg Koller: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 51 (1893-1949)
DE-1992-GEW-WK-4364 Wirtschaftskonzession für Ursula Rattenhuber: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 53 (1905-1922)
DE-1992-GEW-WK-5338 Wirtschaftskonzession für Franz Leopold: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 55 (1893-1937)
DE-1992-GEW-WK-7627 Wirtschaftskonzession für Franziska Sachstetter: Bierwirtschaft „Friedenseiche“, Thalkirchner Straße 55 (1938-1947)
DE-1992-GEW-WK-10041 Wirtschaftskonzession für Johann Thum: Schankwirtschaft, Thalkirchner Straße 56 (1891-1912)
DE-1992-GEW-WK-10039 Wirtschaftskonzession für Nepomuk Bielmaier: Schankwirtschaft, Thalkirchner Straße 59 (1879-1907)
DE-1992-GEW-WK-7954 Wirtschaftskonzession für Josef Hertlein: Branntweinwirtschaft, Thalkirchner Straße 65 (1888-1952)
DE-1992-GEW-WK-9153 Wirtschaftskonzession für Johann Scherer: Branntweinwirtschaft, Thalkirchner Straße 65 (1897-1966)
DE-1992-GEW-WK-4365 Wirtschaftskonzession für Wilhelm Jakobus: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 67 (1895-1930)
DE-1992-GEW-WK-4366 Wirtschaftskonzession für J. Kratzer: Branntweinwirtschaft, Thalkirchner Straße 69 (1882-1938)
DE-1992-GEW-WK-5480 Wirtschaftskonzession für Cäzilie Meyer: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 70 (1894-1935)
DE-1992-GEW-WK-8219 Wirtschaftskonzession für Therese Speckl: Kaffeewirtschaft, Thalkirchner Straße 70 (1934-1951)
DE-1992-GEW-WK-5339 Wirtschaftskonzession für Therese Donnerbauer: Bierwirtschaft, Thalkirchner Straße 71 (1897-1937)
DE-1992-GEW-WK-7628 Wirtschaftskonzession für Therese Winkler: Bierwirtschaft „Schwalbenstein“, Thalkirchner Straße 71 (1937-1954)
DE-1992-GEW-WK-4367 Wirtschaftskonzession für Maria Mayer: Branntweinwirtschaft in der Thalkirchner Straße 75 (1853-1911)
DE-1992-GEW-WK-6169 Wirtschaftskonzession für Johann Kiener: Bierwirtschaft „Zur Roten Wand“, Thalkirchner Straße 76 (1879-1941)
DE-1992-GEW-WK-4368 Wirtschaftskonzession für Peter Liebherr: Kantine in der Thalkirchner Straße 83-87 (1893-1924)
Open the next 100 entries ... (another 228 entries)
Go to the last entry ...
Straßen U-Z
GMH Großmarkthalle (1565-1970)
HEI Heiliggeistspital (1283-1948)
HOC Hochzeitsamt (1625-1806)
IRG Irrenanstalt Giesing (1750-1922)
RIT IT-Referat (2018-)
JUG Jugendamt (1563-)
KAEM Kämmerei (1367-1975)
KAEM-RA Kämmerei - Rechnungsamt (1890-1910)
KAEM-KS Kassen- und Steueramt
KAEM-RH Renten- und Hinterlegungsamt (1509-1936)
KAM Kammerspiele (1898-)
KKA Kennkartenanträge (jüdischer Bürgerinnen und Bürger) (1938-1939)
KKD Kennkarten-Doppel (1938-1944)
KFZ KFZ–Zulassungsstelle (1894-1974)
KUK Kirchen- und Kultusstiftungen (1346-1970)
KOM Kommunalreferat (1882-2006)
KOM-CW Kommunalreferat - Handakten Christian Weber (1898-1957)
KOM-JV Kommunalreferat – Jüdisches Vermögen (1938-1948)
KOM-SB Kommunalreferat - Straßenbenennung (1970-2014)
KRA Krankenanstalten (1533-1987)
KRH-BOG Krankenhaus Bogenhausen
KRH-HA Krankenhaus Harlaching (1894-1958)
KRH-LI Krankenhaus links der Isar (1504-1958)
KRH-NPER Krankenhaus Neuperlach
KRH-RI Krankenhaus rechts der Isar (1854-1967)
KRH-SC Krankenhaus Schwabing (1828-1967 (ca.))
KRR Krankenhausreferat
KVR-BG Kreisverwaltungsreferat - Bußgeldstelle
KVR-GL Kreisverwaltungsreferat – Geschäftsleitung
KVR-RL Kreisverwaltungsreferat - Referatsleitung
KVR-TIZ Fachverfahren der Veterinär-, Futtermittel- und Lebensmittelüberwachung (TIZIAN)
KVR-VA Kreisverwaltungsreferat - Veranstaltungen (1865-1965)
KVR-WAF Kreisverwaltungsreferat - Waffenwesen
KVR-WAHL Kreisverwaltungsreferat - Wahlen
KSA Kriegsschädenamt (1942-1951)
KWA Kriegswirtschaftsamt (1914-1964)
KULA Kulturamt (1808-1988)
KBF Kulturbaufonds (1945-1970)
KULR Kulturreferat
LFA Land- und Forstwirtschaftsamt (1665-1957)
LAA Lastenausgleichsamt
LEI Leihamt (1754-1992)
LEI-WG Leihamt – Wiedergutmachung (1938-1961)
LIE Liegenschaftsamt (1388-1971)
LBK Lokalbaukommission (1489-2007)
MAG Magistratsregistratur (1725-1867)
MAE Märkte (1399-1930)
MMH Marie Mattfeld Haus
MILCH Milchamt (1862-1965)
PHIL Münchner Philharmoniker (1901-2013)
KIND Münchner-Kindl-Heim (1872-1990 (ca.))
MVT Münchner Volkstheater
WAI Münchner Waisenhaus
NHB Neue Hausbögen (1928 (ca.)-1968 (ca.))
OBG OB-Geschenke (1950-)
OKT Oktoberfest (1810-1966)
Open the next 100 entries ... (another 70 entries)
Go to the last entry ...
2.2. Vororte und Eingemeindungen
3. Fotos
4. Chronik
5. Judaica
6. Karten und Pläne
7. Sammlungen
8. Vor- und Nachlässe
9. Historischer Verein von Oberbayern
|