Archive plan search

  • Stadtarchiv München
    • 1. Urkunden und Zimelien
    • 2. Akten und Amtsbücher
    • 3. Fotos
    • 4. Chronik
    • 5. Judaica
    • 6. Karten und Pläne
    • 7. Sammlungen
      • FILM Filmsammlung
      • FREM Fremdbestand (1278-1945)
      • GS Grafiksammlung (16. Jh. (ca.)-21. Jh.)
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 3250 entries)
        • DE-1992-GS-A-1061 München: Schillerfeier im Odeon am 10. November 1859 (nach Zeichnung von Max Adamo) (1859)
        • DE-1992-GS-A-0851 München: Haus der (Deutschen) Kunst (20. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-0840 München: Blick über den Max-Joseph-Platz auf das Max-Joseph-Denkmal und den Königsbau der Residenz, rechts das Kgl. Hoft... (1835 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0853 München: Fassade der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in der Theatinerstraße (Architekt: Adolf Abel) (1955 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0861 München: Lorenzkirche im Alten Hof (nach Carl August Lebschée?) (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-B-0007 München: Innenansicht der Lorenzkirche im Alten Hof, abgebrochen 1816 (nach einem Aquarell von Carl August Lebschée) (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-0435 Anton Meitinger (Daten unbekannt), Pädagoge; ab 1859 Stadtschul-Commissär in München, Gründer des Maria-Hilf-Vereins für... (1880 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1179 München: Vom Mahlen des Getreides bis zum Austragen der fertigen Brezen - Werbung für die Kraemer'sche Kunstmühle in der... (1920 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1180 München: Wappen der Münchner Bäckerzunft - Werbung für die Kraemer'sche Kunstmühle in der Schönstraße (Karton, in den ei... (1920 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1972 Dachau, im Vordergrund ein Wanderer (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-F-008 Entwürfe zu Faschingszügen 1949 bis 1951 - Gruppe der Bundesbahn (1949-1951)
        • DE-1992-GS-D-099 Entwurf zu einem Lettner (?) mit gekreuzigtem Christus (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-D-100 Frauentypen vom Münchener Künstler-Fest 1898. Zehn Original-Lithographien - Titelblatt (1898)
        • DE-1992-GS-D-040 München: Aussegnungshalle am Alten Nordfriedhof, Arcisstraße (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-0389 Pferd - Studie (1985)
        • DE-1992-GS-B-0274 ALTMÜNCHNER IDYLL! (nach einer Zeichnung von Rudolf Bleibrunner) (1921 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0241 Hermann Härtel (1803-1875), Buchhändler, Musikverleger; Leiter der Fa. Breitkopf & Härtel zusammen mit seinem Bruder Rai... (1877)
        • DE-1992-GS-A-0239 Martin Härtinger (1815-1896), Arzt, Sänger; kgl. bayer. Hof- und Kammersänger (nach einer Fotografie) (1875 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0242 Charlotte von Hagn (1809-1891), Schauspielerin (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0240 Sigmund von Haimhausen (1708-1793); erster Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Präsident des bayerisc... (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-0072 Daniel Bonifacius von Haneberg (1816-1876), Mönch, Orientalist; Abt vom Kloster St. Bonifaz in München, ab 1872 Bischof ... (1845 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0073 Daniel Bonifacius von Haneberg (1816-1876), Mönch, Orientalist; Abt vom Kloster St. Bonifaz in München, ab 1872 Bischof ... (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0244 Georg Christoph von Haslang (1602-1684 ), Politiker und Diplomat; Gesandter des bayer. Kurfürsten beim Westfälischen Fri... (1650 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0243 Maria Wilhelmine von Hasselt-Barth (1813-1881), Sängerin (1837)
        • DE-1992-GS-A-0247 (?) Hauer, Hofrat aus München (1825 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-0308 Joseph Jakob von Heckenstaller (1748-1831/1832), Geistlicher; Domdekan in München, Diözesanarchivar (nach einem Gemälde ... (1833)
        • DE-1992-GS-B-0271 Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck (1811-1903), Historiker, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger; Direktor des 1858 gegründet... (1879)
        • DE-1992-GS-A-0245 Karl Wilhelm von Heideck (1788-1861), Soldat, Maler; bayer. General (1830 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0061 Carl Alexander von Heideloff (1789-1865), Architekt; tätig als Maler, Bildhauer, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0248 August Heigel (1792-1849), Schauspieler, Regisseur, Dramatiker (1849 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0246 Jörg von Halsbach (gest. 1488), Baumeister (1800 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0062 Heinrich Heinlein (1803-1885), Landschaftsmaler (1850 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-0312 Friedrich von Hertling (1781-1851), Soldat; Verweser des bayer. Kriegsministeriums; bayer. Generalleutnant; Kriegsminist... (1848)
        • DE-1992-GS-A-0059 Peter von Hess (1792-1871), Maler (1846)
        • DE-1992-GS-B-0303 Caroline Hetznecker, verh. Mangstl (1822-1888), Sängerin (nach einem Gemälde von Friedrich Dürck) (1845 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0252 Paul Heyse (1830-1914), Schriftsteller, Übersetzer; Nobelpreisträger 1910; rückseitig: Biografie des Dargestellten (Typo... (1855 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0251 Paul Heyse ( 1830-1914 ), Schriftsteller, Übersetzer; Nobelpreisträger 1910 (1880 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0253 Oskar von Beneckendorff und von Hindenburg (1883-1960), Generalleutnant; Sohn des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg (1914 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0309 Salomon Hirzel (1790-1844), Oberst; Instruktor der Zürcher Artillerie (1844 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0250 Constantin von Höfler (1811-1897), Historiker; Prof. für Geschichte an der Universität München; wegen Parteinahme gegen ... (1847)
        • DE-1992-GS-A-0249 Heinrich Hönninger (Daten unbekannt); mit persönlicher Widmung (1845)
        • DE-1992-GS-A-0054 Ludwig Hoffmann (1765-1839), Jurist, Notar; Appellationsgerichtsrat in Zweibrücken; Herausgeber einer Zeitschrift für Re... (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-0310 Alexander von Hohenlohe-Schillingsfürst (1794-1849), Theologe, Wunderheiler, Domkapitular (nach einem Gemälde von Moritz... (1825 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-0254 Franz Ludwig von Holnstein (1723-1780), Offizier; illegitimer Sohn Kaiser Karls VII.; Statthalter der Oberpfalz (18. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-0056 Joseph von Hormayr (1781/1782-1848), Historiker, Archivar, Publizist; Tiroler Freiheitskämpfer; 1813 wegen Vorbereitung ... (1848)
        • DE-1992-GS-B-0311 Ernst Horn (1774-1848), Arzt, Neurologe, Psychiater (nach einem Gemälde von Sebbers) (1848)
        • DE-1992-GS-B-1378 Dachau: Drei Frauen und ein Mann in Tracht (nach A. Kretschmer) (1880)
        • DE-1992-GS-A-0256 Wilhelm von Humboldt (1767-1835), Wissenschaftler, Politiker (1836)
        • DE-1992-GS-A-2126 Wilhelm von Humboldt (1767-1835), Wissenschaftler, Politiker (nach einem Gemälde von Carl Krüger, 1812) (1850 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2127 Adolph Zobel von Pfersen d. Ä. (1631-1689), Oberstiftspfleger des Geheimen Rats in Augsburg (nach einem Gemälde von J. C...
        • DE-1992-GS-A-2128 Leonhard Barfus (1768-?), Kantor in Fürth; Vater des Kupferstechers Paul Barfus (1847)
        • DE-1992-GS-A-2129 Johann Christoph Schelhorn (1686-1743), Ratsherr in Memmingen (1750 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2130 Anna Barbara von Stetten (1754-1805), Wohltäterin; stiftete 1805 in Augsburg eine Töchterschule, das heutige Anna Barbar... (1804)
        • DE-1992-GS-A-2131 John Lesley (1527-1596), schott. römisch-kath. Theologe und Historiker; Bischof von Ross; Ratgeber von Maria Stuart (1700 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2132 Johann Georg Heinrich Feder (1740-1821), Philosoph und Pädagoge (1780)
        • DE-1992-GS-A-2133 Philipp Unterberger (Daten unbekannt), ab 1804 Lehrer in Laufen a. d. Salzach (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2134 Hans Klein (1565-1632), Briefmaler in Nürnberg (1675 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2135 Ludwig Uhland (1787-1862), Jurist; Schriftsteller, Germanist, Politiker (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2136 Ehemaliger Schüler, mittlerweile Soldat und verheiratet, besucht seinen einstigen Lehrer (1810 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2137 Die Buchstaben N, O, P und Q (1830 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2138 Die Buchstaben R, S, T und U (1830 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2146 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Basteln (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2143 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Reinigen der Kleider (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2144 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Geografie-Unterricht (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2145 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Schreib-Übung (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2147 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Schlittschuhlaufen (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2148 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Zeichnen (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2149 Aufgaben und Beschäftigungen der Kinder: Musik-Unterricht (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2154 Die Tugenden des Menschen: Sanftmut (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2155 Die Tugenden des Menschen: Ehrlichkeit (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2156 Die Tugenden des Menschen: Fleiß (1840 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2150 Rechenrätsel (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2151 Scherenschnitt-Illustration zu: Bertel Thorwaldsen. Eine biographische Skizze von Hans Christian Andersen (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-2157 Die Lehrer bitten König Ludwig III. (vergeblich) um Gehaltserhöhung (1914)
        • DE-1992-GS-A-2158 Karikatur auf den preußischen Kultusminister Heinrich Conrad von Studt (1838-1921) und sein Bemühen um Konfessionsschule... (1905)
        • DE-1992-GS-A-2159 Amerikanisch-deutsche Kinderspeisung 1920/25 (1925 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2160 Tsingtau: Im Zeichensaal der Deutsch-chinesischen Hochschule, in der Mitte Direktor Georg Keiper (1910 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2161 Kurland: Klasse mit ihrem Lehrer, dem Unteroffizier Otto Bloom (1915 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2162 Strickschule in einer christlichen Mission in Deutsch-Südwest-Afrika (1910 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2164 Einheimischer Lehrer mit Familie in Deutsch-Südwest-Afrika (1910 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2165 Chinesische Schule in Singapur (1910 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2166 Heim einer deutschen Lehrerin in Japan (1910 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2167 Waldenburg/Schlesien: Nachtasyl für bedürftige Schulkinder (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-2168 Die Sammlung der Königlichen Gewerbeschule (1910 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2169 Berlin-Steglitz: Druckerei in einer Blindenanstalt (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-2170 Vignette mit Hahn und Alphabet, evtl. für eine ABC-Fibel (18. Jh.)
        • DE-1992-GS-B-1215 Aus der Schule stürmende Kinder geraten in den Regen (nach einem Gemälde von Franz Carl Hohnbaum)
        • DE-1992-GS-A-2171 Großmutter mit ABC-Schützen (nach einem Gemälde von E. Girardet) (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2172 Der Lehrer klärt eine Frau über das Betragen ihres Sohnes auf (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2173 Illustration zur Erzählung "Barfüssele": Alte Frau am Spinnrad und barfüßige Enkelin (1871)
        • DE-1992-GS-A-2174 Kleines Mädchen erhält von der großen Schwester Unterricht im Schreiben
        • DE-1992-GS-A-2175 Kinder servieren ihrem Hund ein Geburtsessen (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2176 Mädchen fertigt seine Hausaufgaben neben einem schlafenden Kleinkind an (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2177 Mädchen bei den Hausaufgaben (1900 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2178 Buben beim Läuten der Kirchenglocken (1883)
        • DE-1992-GS-A-2179 Eine Schülerin, die gerade ausgefragt wird, ist nicht ganz bei der Sache, weil sie von einem Radfahrer träumt (1890)
        • DE-1992-GS-A-2180 Lehrerin mit Schülerinnen (1890 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2181 Lehrer ermahnt einen Schüler vor der Klasse (19. Jh.)
        • DE-1992-GS-A-2182 Illustration zum Gedicht "Der Informator" von Christian Fürchtegott Gellert (1769) (1800 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2183 Auf dem Weg in die Schule (1795)
        • Open the next 100 entries ... (another 2253 entries)
        • Go to the last entry ...
      • GS-NL-BLUE Nachlass des Malers und Grafikers Fritz Blümel (1895-1972)
      • GS-NL-NIK Nachlass der Malerin Nathalie von Nikitin (1864-1952), Kunsterzieherin bei der Familie Wittelsbach
      • GS-NL-ORT Nachlass von Rudolf Ortner (1912-1997), Architekt, Maler, Fotograf (1971-1994)
      • GS-TGM Typographische Gesellschaft München e.V. (1949-2020)
      • GK Großstadtkultur (1986-1992)
      • MS Manuskriptesammlung (1688-1985)
      • PL Plakatsammlung (1818-2024)
      • TS Tonsammlung
      • ZA Zeitungsausschnitte (19. Jh.-1991)
      • ZA-P Zeitungsausschnitte-Personen
      • ZS Zeitgeschichtliche Sammlungen (1612-2018)
    • 8. Vor- und Nachlässe
    • 9. Historischer Verein von Oberbayern


Home|de en fr
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München