Archive plan search

  • Stadtarchiv München
    • 1. Urkunden und Zimelien
    • 2. Akten und Amtsbücher
    • 3. Fotos
    • 4. Chronik
    • 5. Judaica
    • 6. Karten und Pläne
    • 7. Sammlungen
      • FILM Filmsammlung
      • FREM Fremdbestand (1278-1945)
      • GS Grafiksammlung (16. Jh. (ca.)-21. Jh.)
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 2800 entries)
        • DE-1992-GS-B-1702 München: Album mit Ansichten bedeutender Gebäude, u.a. Altes Rathaus, Frauenkirche, St. Peter, Sendlinger Tor, Residenz,... (1900 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1718 Blick auf München; mit Einleitung von Hermann Uhde-Bernays (1918)
        • DE-1992-GS-B-1719 Blick auf München; Einleitung von Hermann Uhde-Bernays (1918)
        • DE-1992-GS-E-015 München: Ansichten bedeutender Gebäude und Plätze, u.a. Altes Rathaus, St. Johann Nepomuk (Asamkirche), Odeonsplatz, Hof... (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1401 Johann Casimir (1564-1633), Herzog von Sachsen-Coburg (1621)
        • DE-1992-GS-A-2459 München: Ansichten bedeutender Gebäude und Plätze, u. a. Feldherrnhalle, Hofbräuhaus, Friedensengel, Prinzregententheate... (1925 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1372 München: Rosenstraße (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1373 München: Rindermarkt vom Marienplatz aus (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1374 München: Rathausturm und Altes Rathaus (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1375 München: Bahnhofsplatz (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1376 München: Blick von der Feldherrnhalle in Richtung Ludwigstraße (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1377 München: Königsplatz [noch ohne Pflasterung] mit Propyläen, Lenbach-Villa und Glyptothek (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1378 München: Blick über den Max-Joseph-Platz auf das Nationaltheater (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1379 Blick über die Isar, im Hintergrund die Silhouette von München (1930 (ca.))
        • DE-1992-GS-E-014 Das "schöne" München - Mappe mit Klappbriefbögen, darauf je eine Münchner Sehenswürdigkeit (Frauenkirche, Glyptothek, Ar... (1930)
        • DE-1992-GS-A-1380 München: Gotischer Erker im Alten Hof (1940 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1381 München: Mariensäule, im Hintergrund die Kuppeln der Frauenkirche (1940 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1382 München: Haus der Deutschen Kunst, eröffnet 1937 (heute: Haus der Kunst) (1940 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1383 München: Siegestor von Norden [seitenverkehrt], 1843 bis 1850 errichtet (1940 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1384 München: Deutsches Museum (1940 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1385 München: Sendlinger Tor (1940 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-1386 Ludwig I. (1786-1868), König von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1387 Kurfürst Max IV. Joseph, ab 1806 König Max I. Joseph von Bayern (1756-1825) (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1388 Karl Theodor (1733-1799), Kurfürst von Pfalz-Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1389 Maximilian I. (1573-1651), Kurfürst von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1390 Max III. Joseph (1727-1777), Kurfürst von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1391 Ferdinand Maria (1636-1679), Kurfürst von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1392 Albrecht V. (1528-1579), Herzog von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1393 Wilhelm IV. (1528-1579), Herzog von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1394 Ludwig (1229-1294), der Strenge, Herzog von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1395 Otto (1206-1253), der Erlauchte, Herzog von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1396 Ludwig der Kehlheimer (1174-1231), Herzog von Bayern (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-1312 München: Leichenzug vor der Sendlinger Bastion (nach einem Gemälde von Joseph Stephan, um 1765) (19. Jh. (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2310 München: Kriegsschäden in der Schwanthalerstraße (1946)
        • DE-1992-GS-A-2311 München: Ruinen nach dem Zweiten Weltkrieg (1951)
        • DE-1992-GS-A-2312 München: Kriegsschäden an der Maxburg (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2313 München: Abbrucharbeiten am ehem. Wittelsbacher Palais (ab Oktober 1933 Hauptquartier der Gestapo) (1951)
        • DE-1992-GS-A-2314 München: Blick von der Burgstraße auf die Frauenkirche (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2315 München: Sparkassenstraße (1950)
        • DE-1992-GS-A-2316 München: Blick vom Sebastiansplatz auf die Kreuzkirche (1950)
        • DE-1992-GS-A-2317 München: Dreifaltigkeitskirche, im Vordergrund die Reste der Maxburg (1950)
        • DE-1992-GS-A-2318 München: Michaelskirche, Maxburg, im Vordergrund der Maximiliansplatz (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2319 München: Ruinen der Maxburg (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2320 München: Blick durch die Sporergasse auf die Frauenkirche (1946)
        • DE-1992-GS-A-2321 München: Salvatorstraße und Salvatorkirche (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2322 München: Kloster und Kirche St. Anna im Lehel (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2323 München: Ruinen der Neuen Pinakothek (1949)
        • DE-1992-GS-A-2324 München: Kriegszerstörte Klosterkapelle in der Türkenstraße (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2325 München: Kriegsschäden an der Alten Akademie (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2326 München: Aufräumarbeiten von Kriegsschäden (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2327 München: Englischer Garten (1950 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2328 München: Blick über das zerstörte Odeon auf die Theatinerkirche (1946)
        • DE-1992-GS-A-2329 München: Rückgebäude in der Von-der-Tann-Straße (1946)
        • DE-1992-GS-A-2330 München: Blick auf die Theatinerkirche St. Kajetan (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2331 München: Blick von Freimann auf München (1945)
        • DE-1992-GS-A-2332 München: Kriegsschäden an der Glyptothek (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2333 München: Kriegsschäden an der Neuen Pinakothek (1949)
        • DE-1992-GS-A-2334 München: Kriegsschäden am ehem. Karmeliterkloster (1948)
        • DE-1992-GS-A-2335 München: Kriegsschäden in der Burgstraße - Eingang zum Alten Hof (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2336 München: Kriegsschäden am Promenadeplatz, von der Karmeliterstraße aus gesehen (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2337 München: Blick vom Wittelsbacherplatz auf die Salvatorkirche (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2338 München: Blick durch die Herbststraße auf das Verkehrsministerium (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2339 München: Dianatempel im Hofgarten (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2340 München: Kriegsschäden am Unteranger (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2341 München: Armeemuseum (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2342 München: Blick auf die Frauenkirche (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2343 München: Blick vom Rindermarkt in die Kaufingerstraße und auf den Marienplatz (1949)
        • DE-1992-GS-A-2344 München: Alter Peter, kriegszerstört (1949)
        • DE-1992-GS-A-2345 München: Kriegsschäden (1946)
        • DE-1992-GS-A-2346 München: Kriegsschäden an der Residenz (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2347 München: Im Wittelsbacher Palais (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2348 München: Situation im Leuchtenberg-Palais (1948)
        • DE-1992-GS-A-2349 München: Das kriegszerstörte Wohnhaus des Malers Ferdinand Wagner (1847-1927) in der Schellingstraße (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2350 München: Kriegszerstörungen (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2351 München: Burgstraße mit kriegszerstörtem Kaufhaus Beck (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2352 München: Kriegsbeschädigte Villa in Bogenhausen (1946 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2353 München: Kriegsschäden an der Frauenkirche (1946)
        • DE-1992-GS-C-0361 Alterthümer und Kunst-Denkmale des bayerischen Herrscher-Hauses (1854)
        • DE-1992-GS-B-1721 Zwölf Bilder aus dem Leben bayerischer Fürsten (1860 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1706 Porträts bayerischer Herzöge, Kurfürsten und Könige - von Garibald I. (500-593) bis König Maximilian II. (1811-1864) (1870 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1707 Die grossen Eingeweihten im Bild. Zweiundzwanzig Bildnisse grosser abendländischer Denker und Mystiker (1922)
        • DE-1992-GS-B-1710 Anleitung zum Schreiben (1749)
        • DE-1992-GS-A-2455 Studien aus dem Alpenvorland (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-A-2499 Skizzenbuch mit Motiven aus dem Chiemgau und Baumstudien sowie zahlreiche Ausschnitte aus Druckgrafik (Keine Angabe)
        • DE-1992-GS-E-051 Szenen aus der Geschichte Bayerns
        • DE-1992-GS-C-0295 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0296 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0297 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0298 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0299 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0300 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0301 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0302 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0303 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-C-0304 Szenen aus der Geschichte Bayerns (1865 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1815 Mappe ["Zeichenblock"] mit diversen Skizzen: Landschaftsimpressionen, Beim Pferderennen (1900 (ca.))
        • DE-1992-GS-D-114 Weihwasserkessel, geschmückt mit Efeulaub und Palmkätzchen (1900 (ca.))
        • DE-1992-GS-A-2870 Simon Lebrecht (1850-1911), Magistratsrat in München; rückseitig: Prinzessin Pilar von Bayern (1891-1987), Malerin (nach... (1911 (ca.))
        • DE-1992-GS-B-1814 Szenen aus dem bürgerlichen Frauenleben um 1900 - Text von Emma Merk; Illustrationen von Emanuel Spitzer (1893)
        • DE-1992-GS-C-0366 Reproduktionen nach Werken des Malers Franz von Lenbach (1836-1904): Prinzregent Luitpold / Selbstbildnis / Otto von Bis... (1905)
        • Open the next 100 entries ... (another 2701 entries)
        • Go to the last entry ...
      • GK Großstadtkultur (1986-1992)
      • MS Manuskriptesammlung (1688-1985)
      • PL Plakatsammlung (1818-2024)
      • ZA Zeitungsausschnitte (19. Jh.-1991)
      • ZA-P Zeitungsausschnitte-Personen
      • ZS Zeitgeschichtliche Sammlungen (1612-2018)
    • 8. Vor- und Nachlässe
    • 9. Historischer Verein von Oberbayern


Home|de en fr
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München