Archive plan search

  • Stadtarchiv München
    • 1. Urkunden und Zimelien
    • 2. Akten und Amtsbücher
      • 2.1. Stadtverwaltung
        • AHB Alte Hausbögen (1820-1890)
        • AWM Amt für Abfallwirtschaft (1917-2008)
        • AFL Amt für Leibesübungen (1850-1990)
        • AFO Amt für öffentliche Ordnung (1828-1968)
        • ARB Arbeitsamt (1819-1930)
        • AUSA Ausländeramt (1921-1962)
        • AUSB Ausländerbeirat (1971-2009)
        • AUM Ausstellungen und Messen (1827-1967)
        • BAD Badeanstalten (1820-1949)
        • BUG Bäche und Gewässer (1628-1970)
        • BAUA-HB Bauamt – Hochbau (1408-1983)
        • BAUA-TB Bauamt – Tiefbau (1425-1992)
        • Baureferat (1888-2014)
        • BEL Beleuchtungsamt (1457-1961)
        • BED Bedürfnisanstalten (1827-1947)
        • BSB Betriebe mit städtischer Beteiligung (1897-1966)
        • BKR Betriebs- und Krankenhausreferat (1911-1983)
        • BA Bezirksausschüsse (1946-)
        • BAG Bezirksausschüsse - Geschäftstellen (1947-)
        • Bestattungswesen
        • BI Bezirksinspektionen (1783-1970)
        • BRA Branddirektion (15. Jh.-1964)
        • BUR Bürgermeister und Rat (1265-1981)
        • BVP Bezirksverwaltungsstelle Pasing (1930-1991)
        • DTH Deutsches Theater (1951-2008)
        • Direktorium
        • DUJ Dulten und Jahrmärkte (1540-1937)
        • EIC Eichamt (1650 (ca.)-1930)
        • EBA Einbürgerungsakten (1497-1945)
        • EWA Einwohneramt (1540-1966)
        • EWK Einwohnermeldekartei (1927 (ca.)-1978)
        • EIN Einziehungsamt (1729-1977)
        • ERN Ernährungsamt (1907-1950)
        • FAH Fahrnisamt (1540-1937)
        • FLA Flüchtlingsamt (1948-1953)
        • FMG Flughafen München GmbH (1936-1995)
        • FRE Fremdenverkehrsamt (1831-1969)
        • FUE Führerscheinstelle (1910-1954)
        • GES Gesundheitsamt (1579-1985)
        • GEW Gewerbeamt (1330-1975)
        • GEW-ARI Gewerbeamt - Arisierung (Abg. 7/12a) (1916-1976)
        • GEW-GK Gewerbekartei (1929 (ca.)-1988 (ca.))
        • GEW-WK Gewerbeamt - Wirtschaftskonzessionen
          • Straßen A
          • Straßen B
          • Straßen C-E
          • Straßen F-G
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • DE-1992-GEW-WK-5985 Wirtschaftskonzession für Georg Gerl: Bierwirtschaft, Feldmoching Nr. 8 (1901-1923)
            • DE-1992-GEW-WK-6945 Wirtschaftskonzession für Anna Dobmeier: Bierwirtschaft „Dobmann“, Feldmochinger Straße 11 (1911-1955)
            • DE-1992-GEW-WK-6343 Wirtschaftskonzession für Franz Kuttner: Branntweinschänke, Feldmoching Nr. 18b (1869-1869)
            • DE-1992-GEW-WK-8681 Wirtschaftskonzession für Annemarie Ettner: Limonadenausschank, Feldmochinger Straße 29 (1925-1951)
            • DE-1992-GEW-WK-8682 Wirtschaftskonzession für Eugen Schletzbaum: Limonadenausschank, Feldmochinger Straße 36a (1913-1933)
            • DE-1992-GEW-WK-6946 Wirtschaftskonzession für Babette Spiegel: Bierwirtschaft „Spiegelwirt“, Feldmochinger Straße 38 (1876-1951)
            • DE-1992-GEW-WK-6344 Wirtschaftskonzession für Benno Theimer: Branntweinschänke, Feldmoching Nr. 57 (1909-1933)
            • DE-1992-GEW-WK-5986 Wirtschaftskonzession für Balthasar Lechner: Bierwirtschaft, Feldmoching-Lerchenau 131 (1920-1930)
            • DE-1992-GEW-WK-3317 Wirtschaftskonzession für Johann Zimmermann: Bierwirtschaft, Feldmochinger Straße 12 (1892-1892)
            • DE-1992-GEW-WK-3318 Wirtschaftskonzession für Kath. Kanzler: Bierwirtschaft, Feldmochinger Straße 15 (1913-1924)
            • DE-1992-GEW-WK-3319 Wirtschaftskonzession für Rosa Woch: Kantine, Feldmochinger Straße 28 (1932-1932)
            • DE-1992-GEW-WK-4824 Wirtschaftskonzession für Ludwig Kaindl: Bierwirtschaft, Feldmochinger Straße 83 (1927-1949)
            • DE-1992-GEW-WK-3320 Wirtschaftskonzession für M. Sedlmeier: Bierwirtschaft, Feldmochinger Straße 91 (1913-1939)
            • DE-1992-GEW-WK-6947 Wirtschaftskonzession für Josef Hörmann: Bierwirtschaft „Bahnhofsgaststätte Dillinger“, Feldmochinger äußere Straße 24 (1903-1955)
            • DE-1992-GEW-WK-6948 Wirtschaftskonzession für Gustav Schwind: Bierwirtschaft „Scharfes Eck“, Feldmochinger äußere Straße 138 (1932-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6949 Wirtschaftskonzession für Johann Kraft: Bierwirtschaft „St. Urban“, Feldmochinger äußere Straße 139 (1873-1940)
            • DE-1992-GEW-WK-6950 Wirtschaftskonzession für August Kaiser sen.: Bierwirtschaft „Kaiser“, Feldmochinger äußere Straße 154 (1888-1953)
            • DE-1992-GEW-WK-3321 Wirtschaftskonzession für Magdalena Schinnerl: Bierwirtschaft, Obere Feldstraße 10 (1891-1920)
            • DE-1992-GEW-WK-5695 Wirtschaftskonzession für Hermann Nolden: Hotel, Felix-Dahn-Straße 2 (1946-1951)
            • DE-1992-GEW-WK-6951 Wirtschaftskonzession für Johann Baptist Burgmeier: Bierwirtschaft „Zum Weinbauern“, Fendstraße 5 (1896-1946)
            • DE-1992-GEW-WK-6952 Wirtschaftskonzession für Herbert Fritzsche: Bierwirtschaft, Ferchenbachstraße (1954-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6953 Wirtschaftskonzession für Albert Haid: Bierwirtschaft, Ferchenbachstraße (1954-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6954 Wirtschaftskonzession für Josefa Mayr: Bierwirtschaft, Ferchenbachstraße (1954-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6955 Wirtschaftskonzession für Franz Wagner: Bierwirtschaft, Ferchenbachstraße (1954-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6394 Wirtschaftskonzession für Franz Xaver Wagner: Kantine (Vereinswirtschaft), Ferchenbachstraße 8 (1932-1943)
            • DE-1992-GEW-WK-8545 Wirtschaftskonzession für Antonie Schäfer: Fremdenheim, Ferdinand-Maria-Straße 21 (1954-1957)
            • DE-1992-GEW-WK-3322 Wirtschaftskonzession für Ludwig Ayr: Bierwirtschaft, Ferdinand-Maria-Straße 26 (1901-1927)
            • DE-1992-GEW-WK-3323 Wirtschaftskonzession für Emilie Gaenssler: Fremdenheim, Ferdinand-Miller-Platz 3/0 (1922-1923)
            • DE-1992-GEW-WK-3324 Wirtschaftskonzession für Josef Schmid: Bierwirtschaft, Fernpaßstraße o. Nr. (1935-1935)
            • DE-1992-GEW-WK-3325 Wirtschaftskonzession für Julius Segeritz: Weinwirtschaft, Filserbräustraße 3 (1894-1903)
            • DE-1992-GEW-WK-5636 Wirtschaftskonzession für Margarete Kellen: Betriebskantine (Vereinskantine), Finkenstraße 2 (1925-1937)
            • DE-1992-GEW-WK-3326 Wirtschaftskonzession für Josef Artmann: Bierwirtschaft, Finkenstraße 3 (1894-1903)
            • DE-1992-GEW-WK-3327 Wirtschaftskonzession für Kosmas Stiglmayr: Bierwirtschaft, Fleischerstraße 14 (1893-1923)
            • DE-1992-GEW-WK-7848 Wirtschaftskonzession für Hans Urban: Branntweinschänke, Fleischerstraße 16 (1889-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-4825 Wirtschaftskonzession für Ludwig Prüfling: Bierwirtschaft, Flemingstraße 16 (1903-1949)
            • DE-1992-GEW-WK-6956 Wirtschaftskonzession für Elly Möller: Bierwirtschaft „Herzogpark“, Flemingstraße 16 (1932-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-9044 Wirtschaftskonzession für Alfons Prilla: Weinstube und Likörstube, Fliegenstraße 4 (1958-1967)
            • DE-1992-GEW-WK-5572 Wirtschaftskonzession für Elisabeth Kaspar: Branntweinschänke, Flotowstraße 82 (1932-1955)
            • DE-1992-GEW-WK-9045 Wirtschaftskonzession für Heinz Fischer: Fremdenheim „Villa Marina“, Flüggenstraße 2 (1953-1966)
            • DE-1992-GEW-WK-3328 Wirtschaftskonzession für Kleyn von Brandes: Fremdenheim, Flüggenstraße 8 (1930-1932)
            • DE-1992-GEW-WK-3329 Wirtschaftskonzession für Max Herbst: Bierwirtschaft, Flurstraße 4 (1893-1927)
            • DE-1992-GEW-WK-5924 Wirtschaftskonzession für Anna Stiefler: Limonadenausschank, Milchausschank, Speiseeiswirtschaft, Föhringer Allee (Freim... (1926-1926)
            • DE-1992-GEW-WK-3330 Wirtschaftskonzession für Johann Biehler: Branntweinschänke, Forstenried 8 (1875-1921)
            • DE-1992-GEW-WK-3331 Wirtschaftskonzession für Kath. Hochstätter: Café, Forstenried 56 (1911-1911)
            • DE-1992-GEW-WK-5637 Wirtschaftskonzession für Maria Feil: Betriebskantine (Vereinskantine), Forstenrieder Straße / Marbachstraße o. Nr. (1935-1938)
            • DE-1992-GEW-WK-4826 Wirtschaftskonzession für Kaspar Ritzinger: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße o. Nr. (1937-1948)
            • DE-1992-GEW-WK-4827 Wirtschaftskonzession für Josef Lierheimer: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 4 (1896-1938)
            • DE-1992-GEW-WK-4828 Wirtschaftskonzession für Maria Feil: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 9 I (1892-1932)
            • DE-1992-GEW-WK-6957 Wirtschaftskonzession für Josef Mayerhofer: Bierwirtschaft „Zum Hochland“, Forstenrieder Straße 4 (1938-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6958 Wirtschaftskonzession für Anton Eibl: Bierwirtschaft „Pantherschänke“, Forstenrieder Straße 9 (1941-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-4829 Wirtschaftskonzession für Alois Faistenhammer: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 9 II (1932-1940)
            • DE-1992-GEW-WK-3332 Wirtschaftskonzession für Johann Freiberger: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 10 (1898-1928)
            • DE-1992-GEW-WK-4830 Wirtschaftskonzession für Josef Reichenberger: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 25 (1880-1932)
            • DE-1992-GEW-WK-6959 Wirtschaftskonzession für Michael Rabl: Bierwirtschaft „Drei Linden“, Forstenrieder Straße 25 (1932-1948)
            • DE-1992-GEW-WK-3333 Wirtschaftskonzession für Franz Schwalb: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 26 (1895-1926)
            • DE-1992-GEW-WK-8444 Wirtschaftskonzession für Josef Rehm: Imbissstube, Forstenrieder Straße 30 (1953-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-5638 Wirtschaftskonzession für Kreszenz Tiefentahl: Betriebskantine (Vereinskantine), Forstenrieder Straße 53 (1899-1917)
            • DE-1992-GEW-WK-6960 Wirtschaftskonzession für Alfons Gürtner: Bierwirtschaft „Zur Kriegersiedlung“, Forstenrieder Straße 61 (1942-1955)
            • DE-1992-GEW-WK-4831 Wirtschaftskonzession für Max Frey: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 61/63 (1926-1942)
            • DE-1992-GEW-WK-6961 Wirtschaftskonzession für Fritz Heilmeier: Bierwirtschaft „Zur Forstenrieder Quelle“, Forstenrieder Straße 66 (1875-1953)
            • DE-1992-GEW-WK-6962 Wirtschaftskonzession für Franz Gutmann: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 187 (1922-1956)
            • DE-1992-GEW-WK-8031 Wirtschaftskonzession für Fritz Kögl: Kaffeewirtschaft, Forstenrieder Straße 213 (1939-1953)
            • DE-1992-GEW-WK-6992 Wirtschaftskonzession für Karl Schmidl: Bierwirtschaft „Waldfrieden“, Forstenrieder Straße 277 (1909-1936)
            • DE-1992-GEW-WK-4832 Wirtschaftskonzession für Anna Schnitzenbaumer: Bierwirtschaft, Forstenrieder Straße 337 (1891-1950)
            • DE-1992-GEW-WK-6963 Wirtschaftskonzession für Anton Bergbauer: Bierwirtschaft „Bierstüberl“, Forstenrieder Straße 341a (1953-1957)
            • DE-1992-GEW-WK-5639 Wirtschaftskonzession für Max Brummer: Betriebskantine (Vereinskantine), Forstenrieder Straße 368 (1928-1941)
            • DE-1992-GEW-WK-8288 Wirtschaftskonzession für Richard Conradt: Kantine und Vereinswirtschaft, Forstenrieder Straße 368 (1941-1953)
            • DE-1992-GEW-WK-8683 Wirtschaftskonzession für Johanna Scharl: Limonadenausschank, Forstenrieder Straße 382 (1949-1949)
            • DE-1992-GEW-WK-6964 Wirtschaftskonzession für Alfons Altheimer: Bierwirtschaft „Gasthof zur Post“, Forstenrieder Straße 414 (1866-1958)
            • DE-1992-GEW-WK-8684 Wirtschaftskonzession für Maria Holderried: Limonadenausschank, Forstenrieder Straße 416 (1929-1951)
            • DE-1992-GEW-WK-7849 Wirtschaftskonzession für Elisabeth Pollinger: Branntweinschänke, Forstenrieder Straße 453 (1939-1951)
            • DE-1992-GEW-WK-6965 Wirtschaftskonzession für Ludwig Langmeier: Bierwirtschaft „Zum Alten Wirt“, Forstenrieder Straße 467 (1863-1949)
            • DE-1992-GEW-WK-8032 Wirtschaftskonzession für Ludwig Alberer: Kaffeewirtschaft, Forstenrieder Straße 493 (1926-1953)
            • DE-1992-GEW-WK-8289 Wirtschaftskonzession für Ulrich Schneider: Kantine und Vereiswirtschaft, Frankplatz 1 (1925-1939)
            • DE-1992-GEW-WK-8033 Wirtschaftskonzession für Hans Kustermann: Kaffeewirtschaft, Franz-Hals-Straße 3 (1930-1950)
            • DE-1992-GEW-WK-3334 Wirtschaftskonzession für Ludwig Nickl: Kantine, Frankplatz 1 (1940-1942)
            • DE-1992-GEW-WK-8034 Wirtschaftskonzession für Wolfgang Kreitmeier: Kaffeewirtschaft „Linden-Café“, Franz-Hals-Straße 28 (1913-1952)
            • DE-1992-GEW-WK-3335 Wirtschaftskonzession für Anna Rau: Fremdenheim, Franz-Joseph-Straße 4 (1910-1912)
            • DE-1992-GEW-WK-5741 Wirtschaftskonzession für Siegmund Bessinger: Fremdenheim, Franz-Joseph-Straße 16/I (1917-1944)
            • DE-1992-GEW-WK-3336 Wirtschaftskonzession für Emma Raumbusch: Fremdenheim, Franz-Joseph-Straße 7 (1910-1931)
            • DE-1992-GEW-WK-5742 Wirtschaftskonzession für Maria Damasin: Fremdenheim, Franz-Joseph-Straße 18/I (1910-1944)
            • DE-1992-GEW-WK-5743 Wirtschaftskonzession für Beatrice Osborne: Fremdenheim, Franz-Joseph-Straße 34/II (1933-1944)
            • DE-1992-GEW-WK-3337 Wirtschaftskonzession für Anna Folie: Bierwirtschaft, Franz-Joseph-Straße 35 (1899-1921)
            • DE-1992-GEW-WK-3338 Wirtschaftskonzession für Emilie Söhn: Fremdenheim, Franz-Joseph-Straße 38 (1930-1930)
            • DE-1992-GEW-WK-6968 Wirtschaftskonzession für Margarete Rötzer: Bierwirtschaft „Franz-Josef-Hof“, Franz-Joseph-Straße 45 (1896-1953)
            • DE-1992-GEW-WK-3339 Wirtschaftskonzession für Georg Schödl: Bierwirtschaft, Franz-Joseph-Straße 48 (1899-1900)
            • DE-1992-GEW-WK-8035 Wirtschaftskonzession für Wilhelm Andrä: Kaffeewirtschaft, Franz-Joseph-Straße 48 (1930-1955)
            • DE-1992-GEW-WK-5871 Wirtschaftskonzession für Edmund Zimmermann: Branntweinkleinhandel, Franz-Marc-Straße 4 (1931-1932)
            • DE-1992-GEW-WK-8036 Wirtschaftskonzession für Mathäus Albrecht: Kaffeewirtschaft, Franz-Marc-Straße 6 (1931-1948)
            • DE-1992-GEW-WK-6969 Wirtschaftskonzession für Ludwig Müller: Bierwirtschaft, Franz-Marc-Straße 10 (1929-1955)
            • DE-1992-GEW-WK-6970 Wirtschaftskonzession für Stefan Feth: Bierwirtschaft, Franz-Sperr-Weg o. Nr. (1951-1954)
            • DE-1992-GEW-WK-6966 Wirtschaftskonzession für Anton Pertl: Bierwirtschaft „Zum Franziskaner Bierstüberl“, Franziskanerstraße 4 (1898-1939)
            • DE-1992-GEW-WK-5640 Wirtschaftskonzession für Verbrauchergenossenschaft KOS: Betriebskantine, Franziskanerstraße 6 (1943-1950)
            • DE-1992-GEW-WK-3340 Wirtschaftskonzession für M. Baumgartner: Bierwirtschaft, Franziskanerstraße 17 (1907-1913)
            • DE-1992-GEW-WK-6967 Wirtschaftskonzession für Magdalena Brand: Bierwirtschaft, Franziskanerstraße 49 (1898-1951)
            • DE-1992-GEW-WK-9046 Wirtschaftskonzession für Johannes Firtinidis und Konstantinos Koutsomitopoulos: Speisewirtschaft „Rhodos Grill“, Franzi... (1952-1966)
            • DE-1992-GEW-WK-3341 Wirtschaftskonzession für Klara Heizmann: Fremdenheim, Frauenlobstraße 5 (1915-1929)
            • DE-1992-GEW-WK-5744 Wirtschaftskonzession für Klara Heizmann: Fremdenheim, Frauenlobstraße 5/II (1928-1929)
            • DE-1992-GEW-WK-3342 Wirtschaftskonzession für Theodor Fink: Bierwirtschaft, Frauenplatz 6 (1895-1922)
            • DE-1992-GEW-WK-6971 Wirtschaftskonzession für Karl Zehnter: Bierwirtschaft „Nürnberger Bratwurstglöckl“, Frauenplatz 9 (1796-1933)
            • Open the next 100 entries ... (another 454 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Straßen H-J
          • Straßen K-L
          • Straßen M-O
          • Straßen P-R
          • Straßen S-Sch
          • Straßen St-T
          • Straßen U-Z
        • GMH Großmarkthalle (1565-1970)
        • HEI Heiliggeistspital (1283-1948)
        • HOC Hochzeitsamt (1625-1806)
        • IRG Irrenanstalt Giesing (1750-1922)
        • RIT IT-Referat (2018-)
        • JUG Jugendamt (1563-)
        • KAEM Kämmerei (1367-1975)
        • KAEM-RA Kämmerei - Rechnungsamt (1890-1910)
        • KAEM-KS Kassen- und Steueramt
        • KAEM-RH Renten- und Hinterlegungsamt (1509-1936)
        • KAM Kammerspiele (1898-)
        • KKA Kennkartenanträge (jüdischer Bürgerinnen und Bürger) (1938-1939)
        • KKD Kennkarten-Doppel (1938-1944)
        • KFZ KFZ–Zulassungsstelle (1894-1974)
        • KUK Kirchen- und Kultusstiftungen (1346-1970)
        • KOM Kommunalreferat (1882-2006)
        • KOM-CW Kommunalreferat - Handakten Christian Weber (1898-1957)
        • KOM-JV Kommunalreferat – Jüdisches Vermögen (1938-1948)
        • KOM-SB Kommunalreferat - Straßenbenennung (1970-2014)
        • KRA Krankenanstalten (1533-1987)
        • KRH-BOG Krankenhaus Bogenhausen
        • KRH-HA Krankenhaus Harlaching (1894-1958)
        • KRH-LI Krankenhaus links der Isar (1504-1958)
        • KRH-NPER Krankenhaus Neuperlach
        • KRH-RI Krankenhaus rechts der Isar (1854-1967)
        • KRH-SC Krankenhaus Schwabing (1828-1967 (ca.))
        • KRR Krankenhausreferat
        • KVR-BG Kreisverwaltungsreferat - Bußgeldstelle
        • KVR-GL Kreisverwaltungsreferat – Geschäftsleitung
        • KVR-RL Kreisverwaltungsreferat - Referatsleitung
        • KVR-TIZ Fachverfahren der Veterinär-, Futtermittel- und Lebensmittelüberwachung (TIZIAN)
        • KVR-VA Kreisverwaltungsreferat - Veranstaltungen (1865-1965)
        • KVR-WAF Kreisverwaltungsreferat - Waffenwesen
        • KVR-WAHL Kreisverwaltungsreferat - Wahlen
        • KSA Kriegsschädenamt (1942-1951)
        • KWA Kriegswirtschaftsamt (1914-1964)
        • KULA Kulturamt (1808-1988)
        • KBF Kulturbaufonds (1945-1970)
        • KULR Kulturreferat
        • LFA Land- und Forstwirtschaftsamt (1665-1957)
        • LAA Lastenausgleichsamt
        • LEI Leihamt (1754-1992)
        • LEI-WG Leihamt – Wiedergutmachung (1938-1961)
        • LIE Liegenschaftsamt (1388-1971)
        • LBK Lokalbaukommission (1489-2007)
        • MAG Magistratsregistratur (1725-1867)
        • MAE Märkte (1399-1930)
        • MMH Marie Mattfeld Haus
        • MILCH Milchamt (1862-1965)
        • PHIL Münchner Philharmoniker (1901-2013)
        • KIND Münchner-Kindl-Heim (1872-1990 (ca.))
        • MVT Münchner Volkstheater
        • WAI Münchner Waisenhaus
        • NHB Neue Hausbögen (1928 (ca.)-1968 (ca.))
        • OBG OB-Geschenke (1950-)
        • OKT Oktoberfest (1810-1966)
        • OLY Olympische Spiele 1972 (1936-1974)
        • Open the next 100 entries ... (another 69 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 2.2. Vororte und Eingemeindungen
    • 3. Fotos
    • 4. Chronik
    • 5. Judaica
    • 6. Karten und Pläne
    • 7. Sammlungen
    • 8. Vor- und Nachlässe
    • 9. Historischer Verein von Oberbayern


Home|de en fr
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München