Archive plan search

  • Stadtarchiv München
    • 1. Urkunden und Zimelien
    • 2. Akten und Amtsbücher
      • 2.1. Stadtverwaltung
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
        • SVA Straßenverkehrsamt (1945-1951)
        • TIER Tierpark (1863-1953)
        • UBAHN U-Bahn-Referat (1959-1998)
        • VER Vereine (1817-1971)
        • VERK Verkehr
        • VERME Vermessungsamt (1700-2005)
        • VERMI Vermittlungsamt (1899-1946)
        • VERSE Versendungsamt (1774-1963)
        • VERSI Versicherungsamt (1828-1953)
        • VET Veterinäramt (1658-1959)
        • VHS Volkshochschule (1945-2002)
        • VKK Volkskartei
        • WAAG Waagamt (1353-1961)
          • DE-1992-WAAG-0001 Abrechnungen von Waagmeistern mit der Stadtkammer (1563-1587)
          • DE-1992-WAAG-0002 Abrechnungen von Waagmeistern mit der Stadt (1528-1539)
          • DE-1992-WAAG-0003 Unschlittrechnungen (1617-1626)
          • DE-1992-WAAG-0004 Unschlittrechnung (15.10.1904)
          • DE-1992-WAAG-0005 Unschlittrechnung (09.12.1904)
          • DE-1992-WAAG-0006 Unschlittrechnungen (1610-1804)
          • DE-1992-WAAG-0007 Abschrift der Waagordnung (12.04.1904)
          • DE-1992-WAAG-0009 Einkünfte von Metzgern und Fleischbänken (01.11.1904)
          • DE-1992-WAAG-0010 Einsendung von Gewichtsmustern (Kurfürstliche Mandate) zur Maß- und Gewichtsvereinheitlichung (21.11.1904)
          • DE-1992-WAAG-0011 Vergleich der Maße zwischen München und Landshut (17. Jh.)
          • DE-1992-WAAG-0012 Genehmigung eines Gesuchs des Waagknecht Franz Ignaz Waager um ein Holzdeputat (05.11.1904)
          • DE-1992-WAAG-0013 Schmalzverkaufsregelung (04.11.1904)
          • DE-1992-WAAG-0014 Verzeichnis von Eisenhändlern und Salzstößlern samt ihrer Saumpferde und der von diesen erhobenen Abgaben (14.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0015 Einnahmen und Augaben des Unschlittbankzines von den Metzgern (05.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0016 Vertrag über die Anfertigung einer Heuwaage durch Leutnant Christian Crentzin (1746-1753)
          • DE-1992-WAAG-0017 Wiegeverzeichnisse der Heuwaage (18.10.1904)
          • DE-1992-WAAG-0018 Verzeichnis der eingegangenen Waag- und Mautgelder der Fronwaage (16.10.1904)
          • DE-1992-WAAG-0020 Gesuch von Johann Pontifeser, Handelsfaktor in München, seine Transitgüter nicht wiegen lassen zu müssen, sondern sie fr... (14.09.1904)
          • DE-1992-WAAG-0021 Waaggeldeintrag für Unschlitt und Bankzinsausstände (09.09.1904)
          • DE-1992-WAAG-0022 Erhebung und Verrechnung des Waaggefälles (1821-1885)
          • DE-1992-WAAG-0023 Revision und Verrechnung des Waaggefälles (1838-1880)
          • DE-1992-WAAG-0024 Widerraitung des Kammerknechts über Einnahmen und Ausgaben des Unschlitts (1443-1454)
          • DE-1992-WAAG-0025 Losregister der Fleischbänke der Metzger (1442-1446)
          • DE-1992-WAAG-0026 Geschichte der Stadtwaage (1820-1878)
          • DE-1992-WAAG-0027 Abschriften von Urkunden der Stadt- und Heuwaage (1353-1737)
          • DE-1992-WAAG-0028 Allgemeine Verfügungen über Visitationen der Waagen und Gewichte in den Fleischbanken (1836-1858)
          • DE-1992-WAAG-0029 Einführung einer Normal-Branntwein-Waage zur Bestimmung der spezifischen Gewichte (1840-1870)
          • DE-1992-WAAG-0030 Waagen der Fischer (1844-1887)
          • DE-1992-WAAG-0031 Anwendung von Waagen zum Abwiegen des Getreides und Anschaffung der nötigen Utensilien (1851-1873)
          • DE-1992-WAAG-0032 Prüfung von Stativwaagen (05.02.1905)
          • DE-1992-WAAG-0033 Einführung des Werkschuhes (1732-1734)
          • DE-1992-WAAG-0034 Fronwaagordnung (05.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0035 Fronwaagordnung (16.05.1679)
          • DE-1992-WAAG-0036 Heuwaage (1823-1889)
          • DE-1992-WAAG-0037 Personal Generalia (1822-1917)
          • DE-1992-WAAG-0038 Heuwaagen-Ordnung (12.09.1823)
          • DE-1992-WAAG-0039 Bestand und Preise von Schmalz, Flachs und Leinöl auf der Münchner Fronwaage sowie des von Metzgern abgewogenen Unschlit... (11.12.1904)
          • DE-1992-WAAG-0040 Anzeige über die bei der neuerrichteten Stadtwaage beim kurfürstlichen Mautamt im sogenannten Hering- und Salzstadel vor... (30.10.1904)
          • DE-1992-WAAG-0041 Hauptwaagebuch der Stadtwaage (1912-1913)
          • DE-1992-WAAG-0042 Kauf- und Verkaufsregister der Stadt München zum Inschlitt (10.03.1904)
          • DE-1992-WAAG-0043-1 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (30.07.1904)
          • DE-1992-WAAG-0043-2 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (1673-1674)
          • DE-1992-WAAG-0043-3 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (31.07.1904)
          • DE-1992-WAAG-0043-4 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (01.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0043-5 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (02.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0043-6 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (03.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0043-7 Unschlittrechnung an die Stadtwaage zu München (04.08.1904)
          • DE-1992-WAAG-0044 Lieferung von Schmalz, Leinöl und Unschlitt an die Waage (1692-1707)
          • DE-1992-WAAG-0045 Verzeichnis des bei der Waage vorhandenen Inschlitts (1612-1675)
          • DE-1992-WAAG-0046 Unschlitt-Handel (1623-1693)
          • DE-1992-WAAG-0047-1 Designation des von Münchner Metzgern zur Fronwaage zum Verkauf gelieferten Inschlitts, 1. Fassung (1724-1730)
          • DE-1992-WAAG-0047-2 Designation des von Münchner Metzgern zur Fronwaage zum Verkauf gelieferten Inschlitts, 2 Fassung (1731-1734)
          • DE-1992-WAAG-0048 Entstehung des Waagamtes (1765-1800)
          • DE-1992-WAAG-0049 Untersuchung wegen vorgefallener Unrichtigkeit bei der Stadtwaage (1809-1878)
          • DE-1992-WAAG-0050 Bewilligte Gesuche um Teilweise Befreiung von Waag- bzw. Marktgebühren (1833-1848)
          • DE-1992-WAAG-0051 Anzeigen wegen Beeinträchtigungen der Stadtwaage und Stadtwaagsordnungsübertretungen (1836-1891)
          • DE-1992-WAAG-0052 Verwendung der Trockenlader und Spanner bzw. Lader bei der Stadtwaage und am Hopfenmarkt (1849-1874)
          • DE-1992-WAAG-0053 Geschäftsresultate der Stadtwaage (1855-1857)
          • DE-1992-WAAG-0054 Verwertung herrenloser Produkte bei der Stadtwaage (1859-1865)
          • DE-1992-WAAG-0055 Verlegung der Stadtwaage in den nördlichen Schrannen-Pavillon (1870-1874)
          • DE-1992-WAAG-0056 Waaggeld, Allgemeines (08.11.1904)
          • DE-1992-WAAG-0057 Waagknechtdienst (1658-1700)
          • DE-1992-WAAG-0058 Waagmeisterdienst (1765-1795)
          • DE-1992-WAAG-0059 Fronwaagmeisterdienst (1807-1837)
          • DE-1992-WAAG-0060 Verkauf von Kommissionswaren durch den städtischen Waagemeister (18.12.1904)
          • DE-1992-WAAG-0061 Waagordnung (15.07.1564)
          • DE-1992-WAAG-0062 Revision und Feststellung der Stadtwaagordnung vom 01.07.1823 und vom 18.07.1855 (1822-1875)
          • DE-1992-WAAG-0063 Beantrage Revision der Stadtwaagordnung (1857-1863)
          • DE-1992-WAAG-0064 Waagrecht (1353-1893)
          • DE-1992-WAAG-0065 Nachprüfung der Waagbücher durch die Zolldirektion wegen Aktendiebstählen (22.12.1904)
          • DE-1992-WAAG-0066 Stadtwaage und Heuwaage (1679-1799)
          • DE-1992-WAAG-0067 Bei der Einführung der neuen Hallanstalt beabsichtigte Einziehung des städtischen auf der Halle ausgeübten Waagrechts un... (1811-1837)
          • DE-1992-WAAG-0068 Allgemeine Schriftwechsel, Waaggebühren und Gebührenordnungen der Stadtwaagen (1821-1940)
          • DE-1992-WAAG-0069 Stadtwaagen (1837-1917)
          • DE-1992-WAAG-0070 Aufstellung einer neuen Heuwaage an der Klostermauer, nun als Stadtwaage genutzt (1840-1851)
          • DE-1992-WAAG-0071 Stadtwaage am St.-Jakobs-Platz I (1844-1918)
          • DE-1992-WAAG-0072 Stadtwaagordnung (1878-1943)
          • DE-1992-WAAG-0074 Untermenzing Stadtwaage (1937-1950)
          • DE-1992-WAAG-0075 Forstenried Stadtwaage (1912-1960)
          • DE-1992-WAAG-0076 Riem Stadtwaage (1937-1961)
          • DE-1992-WAAG-0077 Errichtung eines Pack-, Waag- und Abladehauses im ehemaligen Bombarda-Ruffinihaus am Rindermarkt durch den Landesherren ... (1735-1746)
          • DE-1992-WAAG-0078 Waagmeister (1538-1740)
          • DE-1992-WAAG-0079 Abwägung der nach München eingeführten Waren durch die Stadtwaage (1738-1739)
          • DE-1992-WAAG-0080 Gesuch des Metzgerhandwerks um Abstellung des neuen Waaggeldes (1679-1699)
          • DE-1992-WAAG-0081 Bitte des Metzgerhandwerks um Herabsetzung des Waaggeldes für Umschlitt und Häute (1700-1717)
          • DE-1992-WAAG-0082 Beschwerde des Augsburger Boten Joseph Mörwaldt wegen der erneuten Erhebung des Waaggeldes für durch München geführte Gü... (1729-1732)
          • DE-1992-WAAG-0083 Waag- und Mautgefälle bei der Stadtfronwaage (1749-1751)
          • DE-1992-WAAG-0084 Stadtwaage (1674-1758)
          • DE-1992-WAAG-0085 Fremde Kaufleute (1679-1724)
          • DE-1992-WAAG-0086 Ansuchen der Handelsleute von Landshut auf Gleichhaltung bezüglich des Waaggeldes auf der Jakobidult in München wie die ... (1710-1715)
          • DE-1992-WAAG-0087 Hauptbuch der Stadtwaage (29.03.1905)
        • WAHL Wahlamt (1818-1970)
        • WIED Wiederaufbaureferat (1899-1972)
        • WIRT Wirtschaftsamt (1909-2001)
        • WOHL Wohlfahrt (1756-1953)
        • WOHN Wohnungsamt (1833-)
        • WOHN-E Wohnungsamt – Erhebungsbögen (1904-1913)
        • ZOLL Zollamt (1400 (ca.)-1931)
        • ZWA Zwangsenteignung (1890 (ca.)-1965)
      • 2.2. Vororte und Eingemeindungen
    • 3. Fotos
    • 4. Chronik
    • 5. Judaica
    • 6. Karten und Pläne
    • 7. Sammlungen
    • 8. Vor- und Nachlässe
    • 9. Historischer Verein von Oberbayern


Home|de en fr
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München