|
Archive plan search
Stadtarchiv München
1. Urkunden und Zimelien
2. Akten und Amtsbücher
2.1. Stadtverwaltung
AHB Alte Hausbögen (1820-1890)
AWM Amt für Abfallwirtschaft (1917-2008)
AFL Amt für Leibesübungen (1850-1990)
AFO Amt für öffentliche Ordnung (1828-1968)
ARB Arbeitsamt (1819-1930)
AUSA Ausländeramt (1921-1962)
AUSB Ausländerbeirat (1971-2009)
AUM Ausstellungen und Messen (1827-1967)
BAD Badeanstalten (1820-1949)
BUG Bäche und Gewässer (1628-1970)
BAUA-HB Bauamt – Hochbau (1408-1983)
BAUA-TB Bauamt – Tiefbau (1425-1992)
Baureferat (1888-2014)
BEL Beleuchtungsamt (1457-1961)
BED Bedürfnisanstalten (1827-1947)
BSB Betriebe mit städtischer Beteiligung (1897-1966)
BKR Betriebs- und Krankenhausreferat (1911-1983)
BA Bezirksausschüsse (1946-)
BAG Bezirksausschüsse - Geschäftstellen (1947-)
Bestattungswesen
BI Bezirksinspektionen (1783-1970)
BRA Branddirektion (15. Jh.-1964)
BUR Bürgermeister und Rat (1265-1981)
BVP Bezirksverwaltungsstelle Pasing (1930-1991)
DTH Deutsches Theater (1951-2008)
Direktorium
DUJ Dulten und Jahrmärkte (1540-1937)
EIC Eichamt (1650 (ca.)-1930)
EBA Einbürgerungsakten (1497-1945)
EWA Einwohneramt (1540-1966)
EWK Einwohnermeldekartei (1927 (ca.)-1978)
EIN Einziehungsamt (1729-1977)
ERN Ernährungsamt (1907-1950)
FAH Fahrnisamt (1540-1937)
FLA Flüchtlingsamt (1948-1953)
FMG Flughafen München GmbH (1936-1995)
FRE Fremdenverkehrsamt (1831-1969)
FUE Führerscheinstelle (1910-1954)
GES Gesundheitsamt (1579-1985)
Gesundheitspflege allgemein
Schulgesundheitspflege
Personal
Hebammen
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
DE-1992-GES-0468 Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1945-1965)
DE-1992-GES-0469 Tagebücher der Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1924-1946)
DE-1992-GES-0470 Tagebücher der Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1946-1948)
DE-1992-GES-0471 Tagebücher der Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1949-1953)
DE-1992-GES-0472 Tagebücher der Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1954-1956)
DE-1992-GES-0473 Tagebücher der Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1957-1961)
DE-1992-GES-0474 Tagebücher der Hebamme Walburga Rein (*31.12.1899 in Bergham) (1961-1965)
DE-1992-GES-0475 Hebamme Anna Rappl, geb. Maier (*10.02.1907 in Thurmannsbang) (1951-1976)
DE-1992-GES-0476 Hebamme Johanna von Leveling (*17.03.1920 in Stahlhammer/OS) (1958-1973)
DE-1992-GES-0477 Tagebücher der Hebamme Johanna von Leveling (*17.03.1920 in Stahlhammer/OS) (1960-1972)
DE-1992-GES-0478 Hebamme Kreszenz Lehner (Schwester Sixtina) (*20.06.1892 in Warching/Rosenheim) (1945-1958)
DE-1992-GES-0479 Hebamme Anna Vogler (*04.08.1916 in Regensburg) (1945-1959)
DE-1992-GES-0480 Hebamme Maria Stoiber, geb. Plötz (*23.07.1909 in Gotzendorf) (1945-1971)
DE-1992-GES-0481 Tagebücher der Hebamme Maria Stoiber, geb. Plötz (*23.07.1909 in Gotzendorf) (1931-1950)
DE-1992-GES-0482 Tagebücher der Hebamme Maria Stoiber, geb. Plötz (*23.07.1909 in Gotzendorf) (1950-1957)
DE-1992-GES-0483 Tagebücher der Hebamme Maria Stoiber, geb. Plötz (*23.07.1909 in Gotzendorf) (1957-1964)
DE-1992-GES-0484 Tagebücher der Hebamme Maria Stoiber, geb. Plötz (*23.07.1909 in Gotzendorf) (1964-1970)
DE-1992-GES-0485 Hebamme Walburga Rannabauer, geb. Sapper (*08.07.1891 in Wertingen) (1945-1959)
DE-1992-GES-0486 Hebamme Magdalena Stangl (*03.09.1879) (1945-1949)
DE-1992-GES-0487 Tagebuch der Hebamme Magdalena Stangl (*03.09.1879) (1905-1948)
DE-1992-GES-0488 Hebamme Klara Stamm, geb. Erfert (*19.07.1881 in Schönlage) (1944-1958)
DE-1992-GES-0489 Hebamme Therese Waldmüller, geb. Spreng (*29.10.1927 in Kemnathen) (1955-1962)
DE-1992-GES-0490 Hebamme Barbara Berger, geb. Rattenhuber (*21.04.1898 in Harthausen) (1945-1968)
DE-1992-GES-0491 Hebamme Margarete Beschorner (*29.05.1907 in Jägerndorf) (1948-1968)
DE-1992-GES-0492 Hebamme Johanna Oelschläger (*28.02.1899 in Bondorf) (1944-1965)
DE-1992-GES-0493 Tagebücher der Hebamme Johanna Oelschläger (*28.02.1899 in Bondorf) (1931-1947)
DE-1992-GES-0494 Tagebücher der Hebamme Johanna Oelschläger (*28.02.1899 in Bondorf) (1947-1954)
DE-1992-GES-0495 Tagebücher der Hebamme Johanna Oelschläger (*28.02.1899 in Bondorf) (1954-1960)
DE-1992-GES-0496 Tagebücher der Hebamme Johanna Oelschläger (*28.02.1899 in Bondorf) (1960-1965)
DE-1992-GES-0497 Hebamme Kreszenz Marb (*24.04.1887) (1945-1959)
DE-1992-GES-0498 Tagebücher der Hebamme Kreszenz Marb (*24.04.1887) (1927-1945)
DE-1992-GES-0499 Hebamme Magdalena Poddany (*24.07.1894 in Mödritz/Mähren) (1948-1959)
DE-1992-GES-0500 Tagebücher der Hebamme Magdalena Poddany (*24.07.1894 in Mödritz/Mähren) (1945-1946)
DE-1992-GES-0501 Tagebücher der Hebamme Magdalena Poddany (*24.07.1894 in Mödritz/Mähren) (1947-1951)
DE-1992-GES-0502 Hebamme Georgine Meyer, geb. Jahn (*03.11.1924 in München) (1945-1956)
DE-1992-GES-0503 Hebamme Rachil Peisachowitz, geb. Rausuk (*26.01.1920 in Mannheim) (1947-1949)
DE-1992-GES-0504 Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1945-1969)
DE-1992-GES-0505 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1940-1943)
DE-1992-GES-0506 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1939-1952)
DE-1992-GES-0507 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1952-1954)
DE-1992-GES-0508 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1955-1956)
DE-1992-GES-0509 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1956-1958)
DE-1992-GES-0510 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1959-1960)
DE-1992-GES-0511 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1960-1962)
DE-1992-GES-0512 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1962-1963)
DE-1992-GES-0513 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1963-1966)
DE-1992-GES-0514 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1966-1968)
DE-1992-GES-0515 Tagebücher der Hebamme Rosa Butz (*17.08.1908 in Eggenfelden) (1968)
DE-1992-GES-0516 Hebamme Maria Anna Gäbelein (*09.10.1877, +09.02.1949) (1944-1949)
DE-1992-GES-0517 Tagebücher der Hebamme Maria Anna Gäbelein (*09.10.1877, +09.02.1949) (1909-1943)
DE-1992-GES-0518 Tagebücher der Hebamme Maria Anna Gäbelein (*09.10.1877, +09.02.1949) (1944-1948)
DE-1992-GES-0519 Hebamme Irmgard Bröckelt (*21.03.1925 in Trautenau) (1949-1967)
DE-1992-GES-0520 Hebamme Martha Maria Frank (*06.07.1900 in München) (1945-1967)
DE-1992-GES-0521 Hebamme Katharina Held (*29.12.1923 in Schnaupping, +25.08.1966 in Schnaupping) (1962-1968)
DE-1992-GES-0522 Hebamme Elisabeth Hänel, geb. Kleinschmidt (*17.09.1907 in München) (1945-1966)
DE-1992-GES-0523 Hebamme Margarete Brand-Richter (*12.06.1910 in Krottenbach) (1950-1975)
DE-1992-GES-0524 Hebamme Luise Lehner (*08.11.1917 in Hohenwart) (1946-1972)
DE-1992-GES-0525 Hebamme Anna Leitner, geb. Adelmayer (*10.09.1896 in Rothenburg/o.T.) (1947-1948)
DE-1992-GES-0526 Hebamme Barbara Lesewa, geb. Rittinger (*05.12.1884 in Erbendorf) (1944-1978)
DE-1992-GES-0527 Hebamme Maria Meierhofer (*06.08.1890 in Kronwitt bei Bad Aibling) (1944-1961)
DE-1992-GES-0528 Tagebücher der Hebamme Maria Meierhofer (*06.08.1890 in Kronwitt bei Bad Aibling) (1943-1952)
DE-1992-GES-0529 Hebamme Ilse Müller, geb. van der Velde (*27.07.1907 in Görlitz) (1945-1953)
DE-1992-GES-0530 Hebamme Elise Naßl (*26.09.1885 in Traunstein) (1944-1955)
DE-1992-GES-0531 Hebamme Babette Mayer (*24.03.1876) (1945-1948)
DE-1992-GES-0532 Hebamme Maria Friedrich (*26.08.1877) (1944-1948)
DE-1992-GES-0533 Tagebücher der Hebamme Maria Friedrich (*26.08.1877) (1908-1947)
DE-1992-GES-0534 Hebamme Betty Blumenschein, verw. Reiter, geb. Preißer (*10.10.1919 in München) (1946-1973)
DE-1992-GES-0535 Tagebücher der Hebamme Betty Blumenschein, verw. Reiter, geb. Preißer (*10.10.1919 in München) (1947-04.1959)
DE-1992-GES-0536 Tagebücher der Hebamme Betty Blumenschein, verw. Reiter, geb. Preißer (*10.10.1919 in München) (04.1959-1963)
DE-1992-GES-0537 Tagebücher der Hebamme Betty Blumenschein, verw. Reiter, geb. Preißer (*10.10.1919 in München) (1964-1972)
DE-1992-GES-0538 Hebamme Käthe Kandl, geb. Beck (*02.10.1881) (1940-1949)
DE-1992-GES-0539 Tagebücher der Hebamme Käthe Kandl, geb. Beck (*02.10.1881) (06.1905-1948)
DE-1992-GES-0540 Hebamme Anna Kandler (*11.08.1876) (1945-1949)
DE-1992-GES-0541 Tagebücher der Hebamme Anna Kandler (*11.08.1876) (1902-1947)
DE-1992-GES-0542 Hebamme Josefa Kaufmann, geb. Baur (*17.03.1903) (1944-1954)
DE-1992-GES-0543 Tagebücher der Hebamme Josefa Kaufmann, geb. Baur (*17.03.1903) (1924-1946)
DE-1992-GES-0544 Hebamme Maria Högel, geb. Schafnitzl (*01.03.1915 in München) (1945-1972)
DE-1992-GES-0545 Hebamme Ottilie Voit (*16.02.1895 in München) (1945-1964)
DE-1992-GES-0546 Tagebücher der Hebamme Ottilie Voit (*16.02.1895 in München) (1940-1963)
DE-1992-GES-0547 Hebamme Agnes Bauer (*16.01.1893 in Grub) (1945-1964)
DE-1992-GES-0548 Tagebücher der Hebamme Agnes Bauer (*16.01.1893 in Grub) (1920-03.1947)
DE-1992-GES-0549 Tagebücher der Hebamme Agnes Bauer (*16.01.1893 in Grub) (03.1947-03.1964)
DE-1992-GES-0550 Hebamme Barbara Hatz (*24.04.1908 in Großmehring) (1945-1968)
DE-1992-GES-0551 Hebamme Franziska Wörlein (*06.03.1885 in Plattling) (1945-1954)
DE-1992-GES-0552 Tagebücher der Hebamme Franziska Wörlein (*06.03.1885 in Plattling) (1910-1944)
DE-1992-GES-0553 Tagebücher der Hebamme Franziska Wörlein (*06.03.1885 in Plattling) (1945-1949)
DE-1992-GES-0554 Hebamme Adelma Stolbun, verw. Nickel, geb. Wildermann (*13.02.1912 in Iwangrod) (1946-1951)
DE-1992-GES-0555 Tagebuch und Rechnungsbuch der Hebamme Adelma Stolbun, verw. Nickel, geb. Wildermann (*13.02.1912 in Iwangrod) (1948-1950)
DE-1992-GES-0556 Hebamme Christine Stöber (*01.09.1883 in München) (1945-1957)
DE-1992-GES-0557 Tagebücher Hebamme Christine Stöber (*01.09.1883 in München) (1912-1950)
DE-1992-GES-0558 Hebamme Berta Furtmayr (*06.05.1911 in München) (1945-1965)
DE-1992-GES-0559 Hebamme Stephanie Eberhardinger (*29.04.1881) (1945-1953)
DE-1992-GES-0560 Hebamme Magdalena Bräu (*06.12.1875) (1945-1956)
DE-1992-GES-0561 Hebamme Sofie Bauer (*02.02.1875) (1944-1959)
DE-1992-GES-0562 Tagebücher der Hebamme Sofie Bauer (*02.02.1875) (1938-1946)
DE-1992-GES-0563 Hebamme Anna Bannwarth (06.09.1880 in Hienheim) (1945-1951)
DE-1992-GES-0564 Tagebücher der Hebamme Anna Bannwarth (06.09.1880 in Hienheim) (1908-1949)
DE-1992-GES-0565 Hebamme Barbara Asböck (*12.11.1919 in München) (1945-1956)
DE-1992-GES-0566 Hebamme Therese Huber, geb. Schedel (*17.05.1880) (1945-1950)
DE-1992-GES-0567 Tagebücher der Hebamme Therese Huber, geb. Schedel (*17.05.1880) (1910-1950)
Open the next 100 entries ... (another 66 entries)
Go to the last entry ...
Säuglings- und Kleinkinderfürsorge
Einrichtungen der Gesundheitspflege
Stadthygiene
Desinfektionanstalten
Seuchenbekämpfung
Suchtprävention und Suchtbekämpfung
Leichenwesen
Apotheken und Drogerien
Geschichte und Organisation des Gesundheitsamtes
Gesundheitsausschuss beim Deutschen Städtetag
Amtsärztliche Gutachten
Verwahrung
Blutspende
Medizinalpersonal und Heilpraktiker
Gebäudeverwaltung
Mitgliedschaften und Zuschüsse
Aufgaben des Gesundheitsamtes während des Nationalsozialismus
GEW Gewerbeamt (1330-1975)
GEW-ARI Gewerbeamt - Arisierung (Abg. 7/12a) (1916-1976)
GEW-GK Gewerbekartei (1929 (ca.)-1988 (ca.))
GEW-WK Gewerbeamt - Wirtschaftskonzessionen
GMH Großmarkthalle (1565-1970)
HEI Heiliggeistspital (1283-1948)
HOC Hochzeitsamt (1625-1806)
IRG Irrenanstalt Giesing (1750-1922)
RIT IT-Referat (2018-)
JUG Jugendamt (1563-)
KAEM Kämmerei (1367-1975)
KAEM-RA Kämmerei - Rechnungsamt (1890-1910)
KAEM-KS Kassen- und Steueramt
KAEM-RH Renten- und Hinterlegungsamt (1509-1936)
KAM Kammerspiele (1898-)
KKA Kennkartenanträge (jüdischer Bürgerinnen und Bürger) (1938-1939)
KKD Kennkarten-Doppel (1938-1944)
KFZ KFZ–Zulassungsstelle (1894-1974)
KUK Kirchen- und Kultusstiftungen (1346-1970)
KOM Kommunalreferat (1882-2006)
KOM-CW Kommunalreferat - Handakten Christian Weber (1898-1957)
KOM-JV Kommunalreferat – Jüdisches Vermögen (1938-1948)
KOM-SB Kommunalreferat - Straßenbenennung (1970-2014)
KRA Krankenanstalten (1533-1987)
KRH-BOG Krankenhaus Bogenhausen
KRH-HA Krankenhaus Harlaching (1894-1958)
KRH-LI Krankenhaus links der Isar (1504-1958)
KRH-NPER Krankenhaus Neuperlach
KRH-RI Krankenhaus rechts der Isar (1854-1967)
KRH-SC Krankenhaus Schwabing (1828-1967 (ca.))
KRR Krankenhausreferat
KVR-BG Kreisverwaltungsreferat - Bußgeldstelle
KVR-GL Kreisverwaltungsreferat – Geschäftsleitung
KVR-RL Kreisverwaltungsreferat - Referatsleitung
KVR-TIZ Fachverfahren der Veterinär-, Futtermittel- und Lebensmittelüberwachung (TIZIAN)
KVR-VA Kreisverwaltungsreferat - Veranstaltungen (1865-1965)
KVR-WAF Kreisverwaltungsreferat - Waffenwesen
KVR-WAHL Kreisverwaltungsreferat - Wahlen
KSA Kriegsschädenamt (1942-1951)
KWA Kriegswirtschaftsamt (1914-1964)
KULA Kulturamt (1808-1988)
KBF Kulturbaufonds (1945-1970)
KULR Kulturreferat
LFA Land- und Forstwirtschaftsamt (1665-1957)
LAA Lastenausgleichsamt
LEI Leihamt (1754-1992)
LEI-WG Leihamt – Wiedergutmachung (1938-1961)
LIE Liegenschaftsamt (1388-1971)
LBK Lokalbaukommission (1489-2007)
MAG Magistratsregistratur (1725-1867)
MAE Märkte (1399-1930)
MMH Marie Mattfeld Haus
MILCH Milchamt (1862-1965)
PHIL Münchner Philharmoniker (1901-2013)
KIND Münchner-Kindl-Heim (1872-1990 (ca.))
MVT Münchner Volkstheater
WAI Münchner Waisenhaus
NHB Neue Hausbögen (1928 (ca.)-1968 (ca.))
OBG OB-Geschenke (1950-)
OKT Oktoberfest (1810-1966)
OLY Olympische Spiele 1972 (1936-1974)
Open the next 100 entries ... (another 69 entries)
Go to the last entry ...
2.2. Vororte und Eingemeindungen
3. Fotos
4. Chronik
5. Judaica
6. Karten und Pläne
7. Sammlungen
8. Vor- und Nachlässe
9. Historischer Verein von Oberbayern
|