|
Archive plan search
Stadtarchiv München
1. Urkunden und Zimelien
2. Akten und Amtsbücher
3. Fotos
3.1. Sammelbestände
3.2. Nachlässe und Sammlungen
3.3. Abgaben städtischer Ämter
FS-AUSB Ausländerbeirat
FS-BEL Beleuchtungsamt (1950 (ca.))
FS-BRA Branddirektion
FS-FOR Forschungsstätte für die Baugeschichte Münchens (1939-1944)
FS-HB Hochbausammlung
Hochbausammlung (alt) (1860 (ca.)-1957 (ca.))
I. Stadtpläne, Bebauungspläne
II. München und Umgebung
III. Staatliche Bauwerke
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
DE-1992-FS-HB-III-154 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-155 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-156 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-157 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-158 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-159 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-160 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-161 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-162 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-163 Haus der Deutschen Ärzte in der Brienner Straße 23 (03.11.1935)
DE-1992-FS-HB-III-164 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (05.1936)
DE-1992-FS-HB-III-165 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (05.1936)
DE-1992-FS-HB-III-166 Deutsches Museum (1936 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-167 Glaspalast in der Sophienstraße 8 (1920)
DE-1992-FS-HB-III-170 Maximilianeum in der Max-Planck-Straße 1 (1920)
DE-1992-FS-HB-III-170a Maximilianeum in der Max-Planck-Straße 1 (1920)
DE-1992-FS-HB-III-171 Maximilianeum in der Max-Planck-Straße 1 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-172 Postgebäude in Moosach (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-172a Postgebäude in Moosach (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-173 Postgebäude Ecke Fürstenrieder Straße/Gotthardstraße (1920)
DE-1992-FS-HB-III-174 Hofgartenarkaden in der Hofgartenstraße 1 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-175 Projekt für ein neues Kunstforum für die bildenden Künste im Botanischen Garten aus dem Jahr 1932 (1932)
DE-1992-FS-HB-III-176 Projekt für ein neues Kunstforum für die bildenden Künste im Botanischen Garten aus dem Jahr 1932 (1932)
DE-1992-FS-HB-III-177 Projekt für ein neues Kunstforum für die bildenden Künste im Botanischen Garten aus dem Jahr 1932 (1932)
DE-1992-FS-HB-III-178 Projekt für ein neues Kunstforum für die bildenden Künste im Botanischen Garten aus dem Jahr 1932 (1932)
DE-1992-FS-HB-III-179 Projekt für ein neues Kunstforum für die bildenden Künste im Botanischen Garten aus dem Jahr 1932 (1932)
DE-1992-FS-HB-III-180 Projekt für ein neues Kunstforum für die bildenden Künste im Botanischen Garten aus dem Jahr 1932 (1932)
DE-1992-FS-HB-III-181 Münzhof (Alte Münze) am Hofgraben 4 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-182 Bayerisches Kriegsministerium in der Ludwigstraße 14 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-183 Bayerisches Kriegsministerium in der Ludwigstraße 14 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-184 Bayerisches Kriegsministerium in der Ludwigstraße 14 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-185 Bayerisches Kriegsministerium in der Ludwigstraße 14 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-186 Bayerisches Kriegsministerium in der Ludwigstraße 14 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-187 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-188 Grottenhof der Münchner Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-189 Grottenhof der Münchner Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-190 Palais Porcia in der Kardinal-Faulhaber-Straße 12 (früher Promenadestraße 12) (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-191 Palais Porcia in der Kardinal-Faulhaber-Straße 12 (früher Promenadestraße 12) (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-192 Bayerisches Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße 3 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-193 Postamt 25 am Harras 2 (04.03.1938)
DE-1992-FS-HB-III-194 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-195 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-196 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-197 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-198 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-199 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-200 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1937)
DE-1992-FS-HB-III-201 Neues Seerestaurant im Englischen Garten am Kleinhesseloher See (03.1938)
DE-1992-FS-HB-III-202 Neues Seerestaurant im Englischen Garten am Kleinhesseloher See (03.1938)
DE-1992-FS-HB-III-203 Deutsches Museum (09.1937)
DE-1992-FS-HB-III-204 Deutsches Museum (09.1937)
DE-1992-FS-HB-III-205 Deutsches Museum (09.1937)
DE-1992-FS-HB-III-207 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-208 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-209 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-210 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-211 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-212 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-213 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-214 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (07.1938)
DE-1992-FS-HB-III-216 Palais Leuchtenberg am Odeonsplatz 4 (09.04.1943)
DE-1992-FS-HB-III-217 Münzamt im ehemaligen Marstall am Hofgraben 4 (02.1944)
DE-1992-FS-HB-III-218 Münzamt im ehemaligen Marstall am Hofgraben 4 (02.1944)
DE-1992-FS-HB-III-219 Münzamt im ehemaligen Marstall am Hofgraben 4 (02.1944)
DE-1992-FS-HB-III-220 Siegestor (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-221 Schack-Galerie/Sammlung-Schack in der Prinzregentenstraße 9 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-222 Bayerisches Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße 3 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-223 Bayerisches Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße 3 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-224 Deutsches Museum (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-225 Residenz (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-226 Maximilianeum in der Max-Planck-Straße 1 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-227 Prinz-Carl-Palais in der Königinstraße 1 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-228 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (1937)
DE-1992-FS-HB-III-229 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (1944)
DE-1992-FS-HB-III-230 Haus der Deutschen Kunst in der Prinzregentenstraße 1 (1944)
DE-1992-FS-HB-III-231 Maximilianeum in der Max-Planck-Straße 1 (1938 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-232 Innenministerium in der Königinstraße 3/Von-der-Tann-Straße (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-233a Führerbau in der Arcisstraße 12 (heute Hochschule für Musik und Theater München) (1935 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-233b Führerbau in der Arcisstraße 12 (heute Hochschule für Musik und Theater München) (1935 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-233c Führerbau in der Arcisstraße 12 (heute Hochschule für Musik und Theater München) (1935 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-233d Führerbau in der Arcisstraße 12 (heute Hochschule für Musik und Theater München) (1935 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-233e Führerbau in der Arcisstraße 12 (heute Hochschule für Musik und Theater München) (1935 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-234 Generalkommando in der Schönfeldstraße 3 (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-235 Prinz Arnulf Kaserne (auch Türkenkaserne; Neue Infanteriekaserne am Türkengraben) in der Türkenstraße (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-236 Alte Akademie (auch Wilhelminum) in der Neuhauser Straße 51 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-237 Alte Akademie (auch Wilhelminum) in der Neuhauser Straße 51 (1920 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-241 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-243 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-244 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-245 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-246 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-247 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-248 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-249 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
DE-1992-FS-HB-III-250 Königliche Kreis-Lehrerinnen-Bildungsanstalt in der Frühlingstraße 1 (jetzt Eduard-Schmid-Straße) (1940 (ca.))
IV. Theater
V. Städtische Bauwerke
VI. Städtische Hygiene, sanitäre Anlagen und Spitäler
VII. Städtische Werkstätten und Betriebe
VIII. Friedhöfe
IX. Ausstellungen
X. Tiefbauprojekte
XI. Grünflächen und Parkanlagen
XII. Monumente und Brunnen
XIII. Sportplätze und Stadien
XIV. Kirchen, Klöster, Pfarrhöfe
XV. Privatgebäude
XVI. Um- und Auswechselungen (Abbrüche)
XVII. Aufnahmen fremder Städte und Länder
XVIII. Siedlungen und Villen
XIX. Ferien- und Erholungsheime
XX. Bürgerhaussammlung
XXI. Läden, Verkaufsstände, etc.
XXII. Gerüste und Montageanlagen
XXIII. Signale, Schilder, Werbung etc.
XXIV. Raumausstattungen und Ateliers
XXV. Festveranstaltungen und Festdekorationen
XXVI. Materialprüfung
XXVII. Verkehrs- und Beleuchtungswesen
XXVIII. Einrichtungsgegenstände, Bilder, Urkunden
XXX. Luftschutzgebäude
XXXI. Aufnahmen nach 1945
Hochbausammlung (neu) (1945 (ca.)-1990)
FS-HB-DIA Dias Hochbausammlung (1953 (ca.)-1975 (ca.))
FS-KULA Kulturamt (1933 (ca.)-1943 (ca.))
FS-MMG Messe München GmbH (1950 (ca.)-2000 (ca.))
FS-KAM Münchner Kammerspiele (1925-2008)
FS-PIA Presse- und Informationsamt (1988-1999)
FS-SBS Stadtbildstelle
FS-SPK Stadtsparkasse
FS-TB Tiefbau
FS-VKB Verkehrsbetriebe
FS-VERME Vermessungsamt
FS-VOL Münchner Volkstheater GmbH, Fotos: Karl Forster (1984-2001)
4. Chronik
5. Judaica
6. Karten und Pläne
7. Sammlungen
8. Vor- und Nachlässe
9. Historischer Verein von Oberbayern
|