Archive plan search

  • Stadtarchiv München
    • 1. Urkunden und Zimelien
    • 2. Akten und Amtsbücher
      • 2.1. Stadtverwaltung
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
        • TIER Tierpark (1863-1953)
        • UBAHN U-Bahn-Referat (1959-1998)
        • VER Vereine (1817-1971)
        • VERK Verkehr
        • VERME Vermessungsamt (1700-2005)
        • VERMI Vermittlungsamt (1899-1946)
        • VERSE Versendungsamt (1774-1963)
        • VERSI Versicherungsamt (1828-1953)
        • VET Veterinäramt (1658-1959)
        • VHS Volkshochschule (1945-2002)
        • VKK Volkskartei
        • WAAG Waagamt (1353-1961)
        • WAHL Wahlamt (1818-1970)
        • WIED Wiederaufbaureferat (1899-1972)
        • WIRT Wirtschaftsamt (1909-2001)
        • WOHL Wohlfahrt (1756-1953)
          • 01 Organisation und Verwaltung
          • 02 Maßnahmen der Armenfürsorge in München
            • 02.01 Kleinere Einzelmaßnahmen
            • 02.02 Armen(rechts)zeugnisse, Armutszgeugnisse
            • 02.03 Armenanstalten, Armenhäuser
            • 02.04 Sachhilfen
            • 02.05 Hilfsbedürftige Personengruppen
              • 02.05.01 Blinde Akademiker
              • 02.05.02 Almosenempfänger
              • 02.05.03 Hilfe für städtische Arbeiter
              • 02.05.04 Bedürftige Artisten
              • 02.05.05 Asoziale
              • 02.05.06 Ausgebombte (Notdienst für Luftkriegsgeschädigte)
              • 02.05.07 Ausgesperrte
              • 02.05.08 Hilfe für Ausländer (Nicht-Münchner)
              • 02.05.09 Hilfe von und für Auslands-Deutsche (Flüchtlinge) aus Österreich, Spanien, Saaland, Sudetenland
              • 02.05.10 Entlassene Beamte
              • 02.05.11 Bettler
              • 02.05.12 Erwerbslosenfürsorge, Allgemeines
              • 02.05.13 Evakuierte
              • 02.05.14 Familienfürsorge
              • 02.05.15 Fürsorge für Flieger und Luftschiffer
              • 02.05.16 Flüchtlingsfürsorge 1914/1926
                • DE-1992-WOHL-4475 Organisation der Flüchtlingsfürsorge (1918-1923)
                • DE-1992-WOHL-4476 Flüchtlingsfürsorge: Organisation und Verwaltung des Amtes (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4477 Organisation der Flüchtlingsfürsorge (1919-1923)
                • DE-1992-WOHL-4478 Organisation der Flüchtlingsfürsorge (1920)
                • DE-1992-WOHL-4479 Sitzungsprotokolle des städtischen Flüchtlingsfürsorge-Ausschusses (1918-1921)
                • DE-1992-WOHL-4480 Beschlüsse des Stadtrats über die Flüchtlingsfürsorge (1920)
                • DE-1992-WOHL-4481 Richtlinien für die Flüchtlingsfürsorge (1919-1920)
                • DE-1992-WOHL-4482 Bekanntmachungen und Entschließungen zur Flüchtlingsfürsorge (1914-1922)
                • DE-1992-WOHL-4483 Statistik über die Flüchtlingsfürsorge (1914-1922)
                • DE-1992-WOHL-4484 Satzungen und Statistiken zur Flüchtlingsfürsorge (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4485 Personal der Flüchtlingsfürsorge (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4486 Flüchtlingsfürsorge: Personal, Betriebsobmänner (1920-1921)
                • DE-1992-WOHL-4487 Personal der Flüchtlingsfürsorge (1921)
                • DE-1992-WOHL-4488 Flüchtlingsfürsorge (Bd. 1) (1915-1922)
                • DE-1992-WOHL-4489 Flüchtlings- und Verdrängtenfürsorge (Bd. 2) (1918-1926)
                • DE-1992-WOHL-4490 Flüchtlingsfürsorge (1921-1922)
                • DE-1992-WOHL-4491 Telegramme über die Ankunft von Flüchtlingstransporten (1914-1919)
                • DE-1992-WOHL-4492 Verzeichnis der neu angekommenen Flüchtlinge (1916-1919)
                • DE-1992-WOHL-4493 Verzeichnis der Flüchtlinge aus dem Ausland (1919-1920)
                • DE-1992-WOHL-4494 Zuzug von Flüchtlingen (1919-1921)
                • DE-1992-WOHL-4495 Geschäftsstelle der Flüchtlingsfürsorge im Hauptbahnhof (1919-1920)
                • DE-1992-WOHL-4496 Verzeichnis von Flüchtlingen aus der Pfalz, Elsaß-Lothringen und Polen, angelegt vom Bayerischen Roten Kreuz (1920)
                • DE-1992-WOHL-4497 Monatsberichte der Heimkehrer- und Flüchtlings-Empfangsstelle im Hauptbahnhof (1921)
                • DE-1992-WOHL-4498 Rechnungen für Unterbringung von Flüchtlingen im Obdachlosenasyl (1919)
                • DE-1992-WOHL-4499 Flüchtlingsfürsorge: Rechnungsbelege für Unterkunft und Verpflegung von Flüchtlingen in Gasthöfen, Hotels usw. (1919-1921)
                • DE-1992-WOHL-4500 Verpflegungs- und Unterstützungssätze in verschiedenen Heimen (Volksheilstätte bei Planegg, Sanatorium Oberölkofen, Gabr... (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4501 Flüchtlingsheim (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4502 Monatliche Unterstützungsliste der Flüchtlingsfürsorge (1916-1920)
                • DE-1992-WOHL-4503 Nachweisung der an Flüchtlinge abgegebenen Kostmarken für die öffentlichen Volksspeisehallen (1921)
                • DE-1992-WOHL-4504 Listen über die Abgabe von Kleidern bei der Flüchtlingsfürsorge (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4505 Kleiderhilfe der Flüchtlingsfürsorge (1920-1923)
                • DE-1992-WOHL-4506 Jahresabrechnung der Bekleidungsstelle der Flüchtlingsfürsorge (1921)
                • DE-1992-WOHL-4507 "Nachrichten der Vertriebenenfürsorge" (Nr. 1 - 15, fehlt Nr. 7) (1919-1921)
                • DE-1992-WOHL-4508 Nachrichtenblätter der Vertriebenenfürsorge und Nachrichten des Heeresabwicklungsamtes Bayern (1919-1922)
                • DE-1992-WOHL-4509 Flüchtlingsfürsorge: Schwindler-Sammlung (1914-1915)
                • DE-1992-WOHL-4510 Rückersatz der Unterstützung eines Kochs aus Salzburg an die Flüchtlingsfürsorge (1921)
                • DE-1992-WOHL-4511 Haushaltsplanansätze der Flüchtlingsfürsorge (1920-1921)
                • DE-1992-WOHL-4512 Abrechnungen der städtischen Flüchtlingsfürsorge (1918-1919)
                • DE-1992-WOHL-4513 Abrechnungen der städtischen Flüchtlingsfürsorge (1919)
                • DE-1992-WOHL-4514 Abrechnungen der städtischen Flüchtlingsfürsorge (1920)
                • DE-1992-WOHL-4515 Abrechnungen der städtischen Flüchtlingsfürsorge (1919-1921)
                • DE-1992-WOHL-4516 Abrechnungen der städtischen Flüchtlingsfürsorge (1921)
              • 02.05.17 Flüchtlingsfürsorge 1945/50
              • 02.05.18 Fremdarbeiter
              • 02.05.19 Gebrechlichenfürsorge (Blinde, Taubstumme, Krüppel)
              • 02.05.20 Hilfe für Geistesarbeiter (geistige Berufe)
              • 02.05.21 Fürsorge für den gewerblichen Mittelstand
              • 02.05.22 Judenfürsorge
              • 02.05.23 Jugendfürsorge, Jugendamt
              • 02.05.24 Notgemeinschaft angestellter Kaufleute
              • 02.05.25 KZ Dachau
              • 02.05.26 KZ-Häfltings-Betreuung
              • 02.05.27 Kinderspeisung
              • 02.05.28 Betreuung von Kriegsteilnehmern
              • 02.05.29 Künstler-Unterstützung
              • 02.05.30 Witwen der Kunstvereinsdiener
              • 02.05.31 Obdachlose
              • 02.05.32 Politisch Inhaftierte
              • 02.05.33 Rentnerfürsorge
              • 02.05.34 Säuglings- und Kinderfürsorge
              • 02.05.35 Schwangeren-u.Wöchnerinnenhilfe
              • 02.05.36 Sträflingsbetreuung
              • 02.05.37 Trinkerfürsorge
              • 02.05.38 Vertriebene Inlandsdeutsche
              • 02.05.39 Wandererarme
              • 02.05.40 Wandererfürsorge
              • 02.05.41 Wandergewerbe
            • 02.06 Hilfswerke
          • 03 Vororte
          • 04 Fürsorgewesen in anderen Städten
          • 05 Ausstellungen und Kongresse über Fürsorgewesen in anderen Städten
          • 06 Landesfürsorge
          • 07 Nachträge
        • WOHN Wohnungsamt (1833-)
        • WOHN-E Wohnungsamt – Erhebungsbögen (1904-1913)
        • ZOLL Zollamt (1400 (ca.)-1931)
        • ZWA Zwangsenteignung (1890 (ca.)-1965)
      • 2.2. Vororte und Eingemeindungen
    • 3. Fotos
    • 4. Chronik
    • 5. Judaica
    • 6. Karten und Pläne
    • 7. Sammlungen
    • 8. Vor- und Nachlässe
    • 9. Historischer Verein von Oberbayern


Home|de en fr
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München