|
Archive plan search
Stadtarchiv München
1. Urkunden und Zimelien
2. Akten und Amtsbücher
2.1. Stadtverwaltung
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
TIER Tierpark (1863-1953)
UBAHN U-Bahn-Referat (1959-1998)
VER Vereine (1817-1971)
VERK Verkehr
VERME Vermessungsamt (1700-2005)
VERMI Vermittlungsamt (1899-1946)
VERSE Versendungsamt (1774-1963)
VERSI Versicherungsamt (1828-1953)
VET Veterinäramt (1658-1959)
VHS Volkshochschule (1945-2002)
VKK Volkskartei
WAAG Waagamt (1353-1961)
WAHL Wahlamt (1818-1970)
WIED Wiederaufbaureferat (1899-1972)
WIRT Wirtschaftsamt (1909-2001)
WOHL Wohlfahrt (1756-1953)
01 Organisation und Verwaltung
02 Maßnahmen der Armenfürsorge in München
02.01 Kleinere Einzelmaßnahmen
02.02 Armen(rechts)zeugnisse, Armutszgeugnisse
02.03 Armenanstalten, Armenhäuser
02.04 Sachhilfen
02.05 Hilfsbedürftige Personengruppen
02.05.01 Blinde Akademiker
02.05.02 Almosenempfänger
02.05.03 Hilfe für städtische Arbeiter
02.05.04 Bedürftige Artisten
02.05.05 Asoziale
02.05.06 Ausgebombte (Notdienst für Luftkriegsgeschädigte)
02.05.07 Ausgesperrte
02.05.08 Hilfe für Ausländer (Nicht-Münchner)
02.05.09 Hilfe von und für Auslands-Deutsche (Flüchtlinge) aus Österreich, Spanien, Saaland, Sudetenland
02.05.10 Entlassene Beamte
02.05.11 Bettler
02.05.12 Erwerbslosenfürsorge, Allgemeines
02.05.12.01 Erwerbslosenfürsorge 1831-1918
02.05.12.02 Erwerbslosenfürsorge 1918-1950
DE-1992-WOHL-4169 Erwerbslosenfürsorge (1918-1920)
DE-1992-WOHL-4170 Aufwandsentschädigung und Unterstützung für den Arbeitsausschuß zur Wahrung der Interessen der Erwerbslosen Münchens (1919-1920)
DE-1992-WOHL-4171 Erwerbslosenfürsorge (1919-1920)
DE-1992-WOHL-4172 Reisekosten für Delegierte des Landesausschusses der Erwerbslosen Bayerns (1919-1920)
DE-1992-WOHL-4173 Erwerbslosenfürsorge: Allgemeines (1919-1921)
DE-1992-WOHL-4174 Produktive Erwerbslosenfürsorge (1919-1921)
DE-1992-WOHL-4175 Erwerbslosenfürsorge (Bd. 1) (1919-1924)
DE-1992-WOHL-4176 Erwerbslosenfürsorge (Bd. 2) (1919-1927)
DE-1992-WOHL-4177 Erwerbslosenfürsorge und Arbeitslosenversicherung usw. (Bd. 3) (1929-1931)
DE-1992-WOHL-4178 Erwerbslosen-Ausschuß: Weiterunterstützung von Erwerbslosen nach 26 Wochen, Erwerbslosenfürsorge, wilder Erwerbslosen-Au... (1920-1930)
DE-1992-WOHL-4179 Überführung von Erwerbslosen in die Armenpflege, Liquidität der Stadthauptkasse, Vollzug des Betriebs- und Anlehens-Haus... (1921-1931)
DE-1992-WOHL-4180 Unterstützungen bei Streiks und Aussperrungen (1922-1933)
DE-1992-WOHL-4181 Steuerabzüge für Arbeitslose (1924)
DE-1992-WOHL-4182 Erwerbsbeschränkten-Fürsorge: Fürsorgewerkstätten, Heimarbeitervermittlung (1924-1925)
DE-1992-WOHL-4183 Unterstützung und Empfänger der Erwerbslosenfürsorge (1924-1926)
DE-1992-WOHL-4184 Arbeitsfürsorge: Bildung eines Ausschusses, Sitzungen (1925-1929)
DE-1992-WOHL-4185 Fürsorge für Wohlfahrtserwerbslose: Höchstdauer der Fürsorge, Ausgesteuerte, Notstandsmaßnahmen, Notgemeinschaft der Erw... (1925-1934)
DE-1992-WOHL-4186 Arbeitsfürsorge (1927-1928)
DE-1992-WOHL-4187 Neuregelung der Arbeitslosen-Versicherung, Grundsätze der Armenpflege, Abgabe von Speisemarken, produktive Erwerbslosenh... (1927-1947)
DE-1992-WOHL-4188 Richtlinien für die Arbeitsfürsorge (1928-1930)
DE-1992-WOHL-4189 Arbeitsmarkt in Bayern (1928-1933)
DE-1992-WOHL-4190 Arbeitsmarkt in Bayern (1929-1932)
DE-1992-WOHL-4191 Neue gemeindliche Arbeitsfürsorge (1928-1931)
DE-1992-WOHL-4192 Gemeindliche Arbeitsfürsorge für geistige Berufe, Verwendung als Wohlfahrtsarbeiter, Beschäftigung beim Arbeitsamt (1929-1931)
DE-1992-WOHL-4193 Neue gemeindliche Arbeitsfürsorge (1930-1932)
DE-1992-WOHL-4194 Arbeitslosenversicherung (1928-1936)
DE-1992-WOHL-4195 Wohlfahrtserwerbslose (1929)
DE-1992-WOHL-4196 Arbeitsfürsorge-Ausschuß (1929-1931)
DE-1992-WOHL-4197 Statistik über Wohlfahrtserwerbslose (1929-1931)
DE-1992-WOHL-4198 Wohlfahrtserwerbslose (1929-1939)
DE-1992-WOHL-4199 Richtlinien Arbeitsfürsorge München 1930 nebst Vollzugsbestimmungen (1 Heft) (1930)
DE-1992-WOHL-4200 Durchführung der Arbeitsfürsorge für arbeitsfähige Dauerunterstützte der Wohlfahrtsämter (1930)
DE-1992-WOHL-4201 Berichte und Denkschriften zur Arbeitsfürsorge (1930)
DE-1992-WOHL-4202 Statistiken zur Arbeitsfürsorge (1930)
DE-1992-WOHL-4203 Anfertigung von Figuren als Gartenschmuck für das Waisenhaus durch den Bildhauer Gedon aus Mitteln der Arbeitsfürsorge (1930)
DE-1992-WOHL-4204 Arbeitsfürsorge und Kreditnachgenehmigung für 1930 (1930-1931)
DE-1992-WOHL-4205 Arbeitsfürsorge (1930-1931)
DE-1992-WOHL-4206 Verfügungen zur Arbeitsfürsorge (1930-1932)
DE-1992-WOHL-4207 Arbeitsfürsorge (1930-1932)
DE-1992-WOHL-4208 Statistiken zur Arbeitslosenfürsorge (1930-1933)
DE-1992-WOHL-4209 Reichs-Arbeitslosenfürsorge (1930-1933)
DE-1992-WOHL-4210 Reichs-Arbeitslosenfürsorge auf Grund der Notverordnung vom 14. Juni 1932 (1932-1933)
DE-1992-WOHL-4211 Abwicklung der Arbeitsfürsorge (1931-1932)
DE-1992-WOHL-4212 Arbeitsfürsorge (1932-1933)
DE-1992-WOHL-4213 Wohlfahrtserwerbslose (1932-1935)
DE-1992-WOHL-4214 Arbeitsfürsorge beim Referat VI seit dem 1. August 1932 (1932-1950)
DE-1992-WOHL-4215 Reichs-Arbeitslosenfürsorge (1933)
DE-1992-WOHL-4216 Arbeitslosenkontrolle (1933)
DE-1992-WOHL-4217 NS-Reichsverband deutscher Arbeitsopfer (1933-1934)
DE-1992-WOHL-4218 Maßnahmen gegen Arbeitsscheue (1933-1936)
DE-1992-WOHL-4219 Arbeitslosenhilfe (1933-1936)
DE-1992-WOHL-4220 Wohlfahrtserwerbslose (1934)
DE-1992-WOHL-4221 Arbeitsopfer (1934-1935)
DE-1992-WOHL-4222 Erstellung einer Kartei bei der Abteilung Arbeitsfürsorge über die Vermittlung von Wohlfahrtserwerbslosen (1934-1938)
DE-1992-WOHL-4223 Bildungsmaßnahmen für Arbeitslose durch die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung: Internatslehrgänge, Übernahme von Kost... (1935)
DE-1992-WOHL-4224 Arbeitsfürsorge: Nachprüfung der Hilfsbedürftigkeit (1935-1937)
DE-1992-WOHL-4225 Reform der Arbeitslosenhilfe (1935-1940)
DE-1992-WOHL-4226 Vom Arbeitsamt anerkannte und nicht anerkannte Wohlfahrtserwerbslose, Statistiken (1935-1941)
DE-1992-WOHL-4227 Richtlinien für die ehrenamtlichen Pfleger in der Arbeitsfürsorge (1936)
DE-1992-WOHL-4228 Arbeitsfürsorge: Errichtung einer Abteilung, Maßnahmen für Landeshilfsbedürftige und Ausländer, Pflichtarbeit usw. (1936-1940)
DE-1992-WOHL-4229 Arbeitslosenunterstützung (1937)
DE-1992-WOHL-4230 Beschäftigung von Fürsorgearbeitern (1937)
DE-1992-WOHL-4231 Arbeitsfürsorge in Pasing, Großhadern und Feldmoching (1938)
DE-1992-WOHL-4232 Ansprüche auf Arbeitslosenunterstützung (1938-1939)
DE-1992-WOHL-4233 Arbeitslosenhilfe (1939-1941)
02.05.12.03 Arbeitsamt
02.05.12.04 Arbeitsbeschaffung
02.05.12.05 Freiwilliger Arbeitsdienst
02.05.12.06 Weiblicher Arbeitsdienst
02.05.12.07 Deutsche Arbeitsfront
02.05.12.08 Arbeitsmaßnahmen
02.05.12.09 Arbeitsvermittlung
02.05.12.10 Erwerbslosenfürsorge in anderen Städten
02.05.12.11 Verwendung von Erwerbslosen in verschiedenen Branchen
02.05.12.12 Heimarbeit
02.05.12.13 Unterstützung für Kurzarbeiter
02.05.12.14 Notstandsarbeiten
02.05.12.15 Pflichtarbeiter
02.05.12.16 Schwarzarbeit
02.05.12.17 Wehr- und Arbeitsdienst
02.05.12.18 Wohlfahrtsarbeiter
02.05.12.19 Verwendung von Wohlfahrtsarbeitern (Wohlfahrtserwerbslosen) für Notstandsarbeiten (Fürsorgearbeiten, Pflichtarbeiten) al...
02.05.13 Evakuierte
02.05.14 Familienfürsorge
02.05.15 Fürsorge für Flieger und Luftschiffer
02.05.16 Flüchtlingsfürsorge 1914/1926
02.05.17 Flüchtlingsfürsorge 1945/50
02.05.18 Fremdarbeiter
02.05.19 Gebrechlichenfürsorge (Blinde, Taubstumme, Krüppel)
02.05.20 Hilfe für Geistesarbeiter (geistige Berufe)
02.05.21 Fürsorge für den gewerblichen Mittelstand
02.05.22 Judenfürsorge
02.05.23 Jugendfürsorge, Jugendamt
02.05.24 Notgemeinschaft angestellter Kaufleute
02.05.25 KZ Dachau
02.05.26 KZ-Häfltings-Betreuung
02.05.27 Kinderspeisung
02.05.28 Betreuung von Kriegsteilnehmern
02.05.29 Künstler-Unterstützung
02.05.30 Witwen der Kunstvereinsdiener
02.05.31 Obdachlose
02.05.32 Politisch Inhaftierte
02.05.33 Rentnerfürsorge
02.05.34 Säuglings- und Kinderfürsorge
02.05.35 Schwangeren-u.Wöchnerinnenhilfe
02.05.36 Sträflingsbetreuung
02.05.37 Trinkerfürsorge
02.05.38 Vertriebene Inlandsdeutsche
02.05.39 Wandererarme
02.05.40 Wandererfürsorge
02.05.41 Wandergewerbe
02.06 Hilfswerke
03 Vororte
04 Fürsorgewesen in anderen Städten
05 Ausstellungen und Kongresse über Fürsorgewesen in anderen Städten
06 Landesfürsorge
07 Nachträge
WOHN Wohnungsamt (1833-)
WOHN-E Wohnungsamt – Erhebungsbögen (1904-1913)
ZOLL Zollamt (1400 (ca.)-1931)
ZWA Zwangsenteignung (1890 (ca.)-1965)
2.2. Vororte und Eingemeindungen
3. Fotos
4. Chronik
5. Judaica
6. Karten und Pläne
7. Sammlungen
8. Vor- und Nachlässe
9. Historischer Verein von Oberbayern
|