|
Archive plan search
Stadtarchiv München
1. Urkunden und Zimelien
2. Akten und Amtsbücher
3. Fotos
4. Chronik
5. Judaica
6. Karten und Pläne
PS-A Plansammlung A (1255-1947 (ca.))
PS-B Plansammlung B (1640-1941)
PS-C Plansammlung C (1255-2003)
1. Einzelpläne
1.1 Bäche, Kanäle
1.2 Isar
1.3 Brücken, Über-/Unterführungen
1.4 Brunnen
1.5 Feste, Feiern, Ausstellungen
1.6 Friedhöfe
1.7 Gärten, Anlagen
1.8 Haus- und Grundstückspläne
1.8.1 Allgemeine Serie
1.8.2 Einzelne Gebäude
1.8.2.1 Alter Hof
1.8.2.2 Altersheime und Waisenhäuser
1.8.2.3 Badeanstalten
1.8.2.4 Bahnhöfe
1.8.2.5 Bedürfnisanstalten
1.8.2.6 Brauereien/Gaststätten/Hotels/Cafes
DE-1992-PS-C-2108 Bauliche Änderung der Fassade zur Wiederherstellung des einstigen Zustandes sowie Änderung der Vorgarteneinfriedung am C... (1939)
DE-1992-PS-C-2357 Anbringung eines Vordaches mit Beleuchtung am Cafe Luitpold. Fassadenansicht Brienner Straße, Lageplan. (1928)
DE-1992-PS-C-2460 "Plan zu dem im Jahre 1899 erbauten Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Gastwirtes Herrn L. Mundigl." Fassadenansicht Görre... (1910)
DE-1992-PS-C-3631 Bombenschäden an den Gebäuden der Spatenbrauerei an der Spaten-, Karl- und Marsstraße. Stand: 26.06.1945. Lageplan. (1945)
DE-1992-PS-C-3771 Gedenktafel für Kurt Eisner im neu projektierten Gebäudekomplex "im mathäser" an der Bayerstraße. Wandansicht mit Gedenk... (2001)
DE-1992-PS-C-1758 Die Kellerstadt der Münchener Brauereien im Jahre 1850, Haidhausen (11.1946)
DE-1992-PS-C-1758-a Die Kellerstadt der Münchener Brauereien im Jahre 1850, Haidhausen (11.1946)
DE-1992-PS-C-1759 Vom Bierkeller zur Großbrauerei, Brauerein im Westen der Stadt im Jahre 1850 (04.1949-09.1949)
DE-1992-PS-C-1759-a Vom Bierkeller zur Großbrauerei, Brauerein im Westen der Stadt im Jahre 1850 (04.1949-09.1949)
DE-1992-PS-C-1794 Königliches Hofbräuhaus München, Innere Dienerstr. Nr. 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, Lageplan
DE-1992-PS-C-1796 Lageplan der Braueri zum Spaten (10.01.1927)
DE-1992-PS-C-1797 A.G. Paulanerbräu - Salvatorbrauerei, Situation Ohlmüllerstr. 42
DE-1992-PS-C-1798 A.G. Paulanerbräu - Salvatorbrauerei, Situation Hochstr. 49 - 51 & Hochherberg 1
DE-1992-PS-C-1799 Lageplan über die Anwesen der Bierbrauerei zum Thomasbräu den Herren Gebrüder Thomass gehörig
DE-1992-PS-C-1800 Situationsplan über die Gebäulichkeiten der Firma G. Pschorr (Pschorrbräu) Bayerstraße Nr. 30 u. 32, Zollstraße 1 (06.1927)
DE-1992-PS-C-1801 Lageplan Alt u. Neubau Löwenbräu (21.11.1927)
DE-1992-PS-C-1802 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München (04.1928)
DE-1992-PS-C-2204-02 Spatenbräu-Ausschank: Ansicht (29.06.1935)
DE-1992-PS-C-2204-03 Spatenbräu-Ausschank: Ansicht (29.06.1935)
DE-1992-PS-C-1921 Eigentum der Spatenbrauerei München: Abbruch d. Städelanbaues Wirthstraße 8, Lageplan
1.8.2.7 Brunnhäuser
1.8.2.8 Denkmäler
1.8.2.9 Firmen
1.8.2.10 Gas- und Elektrizitätswerke
1.8.2.11 Gewerbegebiete
1.8.2.12 Großmarkthalle
1.8.2.13 Handwerksbetriebe/Ateliers
1.8.2.14 Herbergen
1.8.2.15 Hochschulen, Universitäten
1.8.2.16 Kasernen
1.8.2.17 Kirchen und Klöster
1.8.2.18 Kläranlagen
1.8.2.19 Krankenhäuser
1.8.2.20 Mühlen
1.8.2.21 Museen
1.8.2.22 Palais/Schlösser
1.8.2.23 Parkhäuser/-garagen
1.8.2.24 Polizeigebäude und Gefängnisse
1.8.2.25 Postämter
1.8.2.26 Rathaus (altes und neues)
1.8.2.27 Residenz
1.8.2.28 Schießstätten
1.8.2.29 Schrannenhalle
1.8.2.30 Schulen
1.8.2.31 Sonstige öffentliche Gebäude
1.8.2.32 Städtische Güter
1.8.2.33 Stadtarchiv
1.8.2.34 Strassenbahn/Tram
1.8.2.35 Synagogen
1.8.2.36 Theater/Kino
1.8.2.37 Werbeanlagen
1.8.2.38 Zollhäuser
1.8.3 Kleingartenanlagen
1.8.4 Siedlungen, Wohnanlagen
1.8.5 Wohnlager
1.8.6 Gemeindliche Anwesen
1.9 Straßen, Wege, Plätze
1.10 Tore, Türme, Befestigungsanlagen
1.11 Lager-/Stapelplätze
1.12 Dulten, Märkte
2. Flächenpläne
3. Alte Verzeichnisse/Repertorien
4. Stadtkarten 1:5000
PS-D Plansammlung D
PS-BHS Bürgerhaussammlung (1572-1947)
PS-BAUR-GAR Baureferat-Gartenbau
PS-GB Generalbaurat (1899-1947)
PS-OLY Olympische Spiele 1972
PS-SK Stadtkarten
PS-SP Stadtplanung (1808-1991)
PS-HB Plansammlung Hochbauamt
7. Sammlungen
8. Vor- und Nachlässe
9. Historischer Verein von Oberbayern
|