Archive plan search

  • Stadtarchiv München
    • 1. Urkunden und Zimelien
    • 2. Akten und Amtsbücher
      • 2.1. Stadtverwaltung
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
        • OLY Olympische Spiele 1972 (1936-1974)
        • OLP Olympiapark (1982-2003)
        • PA Personalakten (1868-)
        • PERSA Personalamt (1625-1966)
        • PERSR Personalreferat (1950-1990)
        • PLAN Planungsreferat (1928-)
        • POL Polizeidirektion (1553-1974)
        • PKR Polizeikartenregister (1824-1868)
        • PMB Polizeimeldebögen (1830 (ca.)-1928 (ca.))
        • PIA Presse- und Informationsamt (1830-)
        • PIA-ZA Presseamt – Zeitungsausschnitte (1897-2013)
        • QUA Quartieramt (1638-1750)
        • RP Ratssitzungsprotokolle (1458-)
        • REC Rechtsamt (1467-)
        • RAW Referat für Arbeit und Wirtschaft (1940-2012)
        • Referat für Gesundheit und Umwelt
        • REG Regieverwaltung (1809-1942)
        • REGB Städtische Regiebetriebe (1400-1954)
        • RPJ Reisepässe (jüdischer Bürgerinnen und Bürger)
        • REV Revisionsamt (1931-)
        • SAN Sanatorium am Hausstein (1920-1982)
        • SCHAE Schätzungsamt (1820-1968)
        • SCHLA Schlacht- und Viehhof (1685-1959)
        • SCHULA Schulamt (1550-1980)
        • Schulen (1845-2006)
        • SCHULR Schulreferat (1930-2014)
        • SOZ Sozialreferat (1945-)
        • SPI Spitäler und Anstalten (1313-1964)
        • SPO Sportamt (1945 (ca.)-1989)
        • STAA Staatsangehörigkeitsakten
        • STBI Münchner Stadtbibliothek
        • SER Stadtentwicklungsreferat (1959-1974)
        • SGD Stadtgartendirektion (1897-1986)
        • SGER Stadtgericht (1239-1881)
        • SMUS Stadtmuseum (1627-1951)
        • SPK Stadtsparkasse (1818-1968)
        • SVER Stadtverteidigung (1400 (ca.)-1950 (ca.))
        • Stadtwerke München
        • KLI-GL Städtisches Klinikum - Geschäftsleitung
        • KLI-BSD Städtisches Klinikum GmbH - Blutspendedienst (1957-2006)
        • SGB Städtischer Grundbesitz (1425 (ca.)-1963)
          • 01 Grundbesitz-Volleigentum
          • 02 Grundstücksverkehr
          • 03 Grundbesitz-Obereigentum
            • 03.01 Städtischer Grundbesitz
              • 03.01.01 Unbebaute Grundstücke, Zwinger
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • DE-1992-SGB-2157 Josephstraße: Bodenzinse von Gemeindegrund am Rennweg, heute Josephstraße, Adelheidstraße, Bauerstraße, Tengstraße, Verl... (1768-1771)
                • DE-1992-SGB-2158 Isarberg: Verleihung eines kleinen Anbaues unter der Isarbrücke nächst dem Brunnenhaus zur Benützung als Fischteich (1711-1750)
                • DE-1992-SGB-2159 Isarstraße, Äußere: Floßmeistern verliehener Gemeindegrund am Abrecher beim Prater (1776-1892)
                • DE-1992-SGB-2160 Isarstraße, Äußere: Verleihung von Gemeindegründen (1802-1851)
                • DE-1992-SGB-2161 Isartor, vorm: Bodenzinse für Zimmerplätze auf der untern Lände (1683-1848)
                • DE-1992-SGB-2162 Isartor, vorm: Grundverleihung an B. Vorster, Stadtzimmermann (1685)
                • DE-1992-SGB-2163 Isartor, vorm: Verleihung von Gemeindegründen, auf denen das sogegenannte Bazenhäusl, nunmehriges Schwanenwirtsanwesen, ... (1689-1835)
                • DE-1992-SGB-2164 Isartor, vorm: Verleihung von Gemeindegründen gegen Bodenzins (1720-1813)
                • DE-1992-SGB-2165 Isartor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund gegen Bodenzins (1749-1781)
                • DE-1992-SGB-2166 Isartor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund gegen Bodenzins beim Kerzlgießerwirt (1761-1764)
                • DE-1992-SGB-2167 Isartor, vorm: Grundverleihungen an Kaspar Haan, Bürger und Bierbräu (1775)
                • DE-1992-SGB-2168 Isartor, vorm: Gesuche um Verleihung von Gemeindegrund vorm Isartor (1778-1782)
                • DE-1992-SGB-2169 Isartor, vorm: Grundverleihung zwischen der Stadtsägemühle und dem Glashüttenwirtsgarten (1782)
                • DE-1992-SGB-2170 Isartor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund an den Stadtmaurermeister Mathias Widmann (1792)
                • DE-1992-SGB-2171 Isartor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1792-1799)
                • DE-1992-SGB-2172 Isartor, vorm: Ablösung von Bodenzins auf einem Bauplatz des Georg Wimmer (1824-1830)
                • DE-1992-SGB-2173 Isartor, vorm: Benützung des Gewölbes unter der Schwanenbrücke durch den Schwanenwirt (Bazenhäusel)
                • DE-1992-SGB-2174 Isartorturm: Überlassunge eines Winkels am Isarturm an den Täschlmacher Christian Heilberger (1771)
                • DE-1992-SGB-2175 Kalkofen vorm Isartor: Gemeindegrundverleihung gegen Bodenzins (1695-1718)
                • DE-1992-SGB-2176 Karlstor, vorm: Verleihung des Eigentums an einem Anger außerhalb der Schießstätte (1795)
                • DE-1992-SGB-2177 Karlstor, vorm: Bodenzinsiger Anger, Besitzer Xaver Stießmayr, Anna Rieger. (1811-1821)
                • DE-1992-SGB-2178 Karlstor: Gesuch des Josef Geyer um Ablösung von Bodenzinskapital (1814-1848)
                • DE-1992-SGB-2179 Kellerstraße: Verleihung von Gemeindegrund an den Bierbrauer Matthias Portenlänger (1725-1824)
                • DE-1992-SGB-2180-1 Kosttor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1628-1825)
                • DE-1992-SGB-2180-2 Kosttor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1774-1793)
                • DE-1992-SGB-2180-3 Kosttor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1799-1830)
                • DE-1992-SGB-2181 Kosttor: Überlassung eines Platzes zwischen Kosttor und Pulverturm für eine Holzlege an den Roßarzt Peter Hillmayr (1704)
                • DE-1992-SGB-2182 Kosttor, vorm: Konsens, grundherrlicher für den Branntweiner Jos. Kleiber zur Aufnahme eines Darlehens auf einen Gemeind... (1776)
                • DE-1992-SGB-2183 Kosttor, vorm: Grundverleihungsgesuch des Arztes Jos. v. Sänfftl (1778)
                • DE-1992-SGB-2184 Kosttor, vorm: Konsens, grundherrlicher für Georg Paur, Beisitzer und Wäscher, zur Aufnahme eines Darlehens (1791)
                • DE-1992-SGB-2185 Kosttor, vorm: Bodenkultur und Bodenzinse, heute Lerchenfeldstraße, Riedlstraße, Öttingenstraße (1790-1795)
                • DE-1992-SGB-2186 Kosttor, vorm: Bodenzinse (1804-1812)
                • DE-1992-SGB-2187 Kosttor, vorm: Konsens, grundherrlicher für Michael Kraus zur Veräußerung seines bodenzinsigen Anwesens nächst Schwabing (1805-1820)
                • DE-1992-SGB-2188 Kreuzgasse: Grundverleihung an Baron Imslander (1697-1729)
                • DE-1992-SGB-2189 Kreuzviertel: Grundverleihungen (1694-1792)
                • DE-1992-SGB-2190 Landsberger Straße: Verleihungen von Gemeindegrund gegen Bodenzins (1768-1836)
                • DE-1992-SGB-2191 Landsberger Straße: Überlassung von Gemeindegrund zur Benützung als Garten an Johann Andreas von Lösch (1791)
                • DE-1992-SGB-2193 Lüften, auf der: Verleihung eines Gemeindegrundes an den Zimmergesellen Leonhard Plonner (1732-1757)
                • DE-1992-SGB-2194 Lueginsland: Gemeindegrundverleihung an der Stadtmauer (1717-1726)
                • DE-1992-SGB-2195 Lueginsland: Gemeindegrundverleihung an der Stadtmauer (1729-1776)
                • DE-1992-SGB-2196 Maxvorstadt Nr. 61: Bodenzinsiges Grundstück, Besitzer Gabriel Sedlmair (1818)
                • DE-1992-SGB-2197 Moosach: Krautäcker Pl. Nr. 210-279, Bodenzinsablösung, durch Eingemeindung, Übergang der Last auf die Stadt (1913)
                • DE-1992-SGB-2198 Neuhauser Tor, vorm: Ablassung eines Platzes an Bierbrauer Paul Fux zur Erbauung eines Stadels (1715-1716)
                • DE-1992-SGB-2199 Neuhauser Tor, vorm: Genehmigung der Stadt als Grundherr zur Aufnahme eines Kapitals durch Bartlme Schilling (1777)
                • DE-1992-SGB-2200 Rennweg: Bodenzinse (1767-1849)
                • DE-1992-SGB-2201 Rennweg: Bodenzinsige Wiese Pl. Nr. 4315 am Schleißheimerweg (Rennweg) (1767-1848)
                • DE-1992-SGB-2203 Schiffertor, vorm: Überlassung eines Platzes an den Schnupftabakfabrikanten Johann Andreas Madlseder
                • DE-1992-SGB-2204 Schiffertor, vorm: Bodenzinse (1772-1808)
                • DE-1992-SGB-2205 Schleißheimer Straße: Grundbare Wiese am Rennweg, Pl. Nr. 4318; Besitzer Ernst Baumgartner (1767-1849)
                • DE-1992-SGB-2206 Schleißheimer Straße: Bodenzinse (1793-1851)
                • DE-1992-SGB-2207 Schleißheimer Straße: Bodenzinse vom Gemeindegrund K. Nr. 4281 an dem Wege nach der Georgenschwaige (1846-1849)
                • DE-1992-SGB-2208 Schleißheimer Straße - Wiesen: Bodenzinse (1846-1849)
                • DE-1992-SGB-2209 Schwabingerbach, am: Grundüberlassung gegen Bodenzins an Simon Jehl, Bauer in Schwabing (1779-1822)
                • DE-1992-SGB-2210 Schwabinger-Landstraße: Verleihung von Gemeindegrund an Joh. Georg Mändl, Freiherr von und zu Deutenhofen (1679-1680)
                • DE-1992-SGB-2211 Schwabinger Tor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund an Ludwig Freiherrn von Hörwart (1679-1680)
                • DE-1992-SGB-2212 Schwabinger Tor, vorm: Überlassung von Gemeindegrund zwischen Schwabinger- und Neuhauser Tor an Stadthauptmann Kaspar Ge... (1681-1691)
                • DE-1992-SGB-2213 Schwabinger Tor, vorm: Überlassung von Gemeindegrund vor dem Schwabinger Tor, am Stadtgraben und Kapuzinerweg an Baudire... (1696-1697)
                • DE-1992-SGB-2214 Schwabinger Tor, vorm: Überlassung eines Gemeindegrundes nächst seinem Garten an den Weingastgeb. Joh. Jos. Freihammer (1724-1730)
                • DE-1992-SGB-2215 Schwabinger Tor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1765-1769)
                • DE-1992-SGB-2216 Schwabinger Tor, vorm: Gemeindegrundverleihung an Adrian von Riedl (1796-1797)
                • DE-1992-SGB-2217 Schwabinger Tor, vorm: Gemeindegrundverleihung an Joseph von Utzschneider (1812)
                • DE-1992-SGB-2218 Schwabinger Tor, vorm: Überlassung eines Zwingeranteils an Hofmusikusdirektor Fränzel (1812)
                • DE-1992-SGB-2219 Schwabinger Tor, vorm: Gesuch des Freiherrn von Imsland um Überlassung des unteren Zwingeranteiles zunächst dem Schwabin... (1814)
                • DE-1992-SGB-2220 Schwabinger Tor - Stadtgraben: Überlassung eines Gartenplatzes (1735)
                • DE-1992-SGB-2221 Sendlingergasse: Gesuch des Priesterbaudirektors bei St. Johann Nepomuk, Thomas Widmann, um Überlassung eines Grundstück... (1773)
                • DE-1992-SGB-2222 Sendlinger Tor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1650-1768)
                • DE-1992-SGB-2223 Sendlinger Tor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund an Johann Ruffini (1692-1732)
                • DE-1992-SGB-2224 Sendlinger Tor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1696-1765)
                • DE-1992-SGB-2225 Sendlinger Tor, vorm: Verwendung des Grundes rechts zwischen der Stadtmauer und dem Stadtgraben (K. Nr. 1451 neu 1237) (1783-1885)
                • DE-1992-SGB-2226 Sendlinger Tor, vorm: Bodensinse (1785-1807)
                • DE-1992-SGB-2227 Sendlinger Tor, vorm: Bodenzinse von Gemeindegründen des Franz v. Paula Knebl, auf denen er eine Gipsmühle errichtet hat (1792-1824)
                • DE-1992-SGB-2228 Sendlinger Tor, vorm: Gemeindegrundverleihung beim Papiererhäusl oberhalb der Abdeckerbrücke gegen Grundzins an Kaspar R... (1796-1797)
                • DE-1992-SGB-2229 Sendlinger Tor, vorm: Verleihung von Gemeindegrund (1806-1835)
                • DE-1992-SGB-2230 Sendlinger Tor, vorm: Bodenzinse - Ablösung (1829)
                • DE-1992-SGB-2231 Thalkirchner Straße: Verleihung des Gemeindegrundes bei der schmerzhaften Kapelle an der Hofkammerexpeditor Joh. Friedr.... (1691-1695)
                • DE-1992-SGB-2232 Wöhrd, unterer: Verleihung von Gemeindegrund an das Müllerhandwerk zum Bau eines Stadels (1706-1761)
                • DE-1992-SGB-2233 Zwinger: Tuchrahmen beim Angertor (1694-1802)
                • DE-1992-SGB-2234 Grundherrlicher Konsens für den Kistler Lorenz Schauer zum Verkauf eines Hauses an der Mauer an den Maurerpolier Johann ... (1758)
                • DE-1992-SGB-2235 Zwinger: Verleih und Verteilung an die Bürgermeister und Räte (1791-1802)
                • DE-1992-SGB-2236 Zwinger, vorm. Isartor: Entschädigungsklage des F. Niedermayer wegen Kündigung des im Erbrecht überlassenen Platzes (1795-1805)
                • DE-1992-SGB-2237 Zwinger: Genuß durch die aus dem Kommunal- in den Staatsdienst übergegangenen Individuen (1801-1810)
                • DE-1992-SGB-2238 Zwinger: Ablassung ans Hofbräuhaus, Lieferung eines Achtels Weißbier an den jeweiligen Berechtigten (1801-1868)
                • DE-1992-SGB-2239 Zwinger: Bau einer neuen Fronfeste im Zwingeranteil des Bürgermeisters v. Schmadl, wozu der Lueginsland und runde Turm ... (1803)
                • DE-1992-SGB-2240 Zwinger: Unterbringung der Dultstände des ehemaligen Armenbeschäftigungshauses am Anger, dann die Erweiterung, später De... (1804-1843)
              • 03.01.02 Bebaute Grundstücke
            • 03.02 Staatlicher Grundbesitz
        • SGM Städtische Güter München
        • STANM Standesamt München (1876-1994)
        • STANP Standesamt Pasing (1876-1992)
        • STAN Standesämter (1875-1963)
        • STAT Statistisches Amt (1793-1972)
        • STEU Steueramt (1345-1973)
        • STI Stiftungen (1416-)
        • STRA Straßenbenennung und Hausnummerierung (1725-1994)
        • SVA Straßenverkehrsamt (1945-1951)
        • TIER Tierpark (1863-1953)
        • UBAHN U-Bahn-Referat (1959-1998)
        • VER Vereine (1817-1971)
        • VERK Verkehr
        • VERME Vermessungsamt (1700-2005)
        • VERMI Vermittlungsamt (1899-1946)
        • VERSE Versendungsamt (1774-1963)
        • VERSI Versicherungsamt (1828-1953)
        • VET Veterinäramt (1658-1959)
        • VHS Volkshochschule (1945-2002)
        • VKK Volkskartei
        • WAAG Waagamt (1353-1961)
        • WAHL Wahlamt (1818-1970)
        • WIED Wiederaufbaureferat (1899-1972)
        • WIRT Wirtschaftsamt (1909-2001)
        • WOHL Wohlfahrt (1756-1953)
        • WOHN Wohnungsamt (1833-)
        • WOHN-E Wohnungsamt – Erhebungsbögen (1904-1913)
        • ZOLL Zollamt (1400 (ca.)-1931)
        • ZWA Zwangsenteignung (1890 (ca.)-1965)
      • 2.2. Vororte und Eingemeindungen
    • 3. Fotos
    • 4. Chronik
    • 5. Judaica
    • 6. Karten und Pläne
    • 7. Sammlungen
    • 8. Vor- und Nachlässe
    • 9. Historischer Verein von Oberbayern


Home|de en fr
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München